EasyManuals Logo

Honeywell Tagalarm-Plus User Manual

Honeywell Tagalarm-Plus
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background image
Montage- und Bedienungsanleitung Tagalarm-Plus BUS-2 13
4
Erforderliche Software: MB24/48/100 ab V18.xx, MB-Secure ab V04.xx (siehe 1.2.2)
5. Programmierung
5.1 Stoppen von akustischer und optischer Meldung
Alarme können auf 2 Arten gestoppt werden:
1. Über eine Bedienung am Tagalarm mit Schlüssel oder
ID-Datenträger.
2. Über eine abgesetzte Bedieneinheit am BUS-2.
4
In diesem Fall wird über die Programmierung
festgelegt, ob die Signalgeber jederzeit oder nur bei
geschlossener Tür gestoppt werden können.
Funktion der Lötbrücke (ab V02.xx):
- Lötbrücke offen
:
Getrenntes Stoppen von akustischer und optischer
Meldung (2 Bedienvorgänge)
- Lötbrücke geschlossen
:
Gemeinsames Stoppen von akustischer und optischer
Meldung (1 Bedienvorgang)
5.2 BUS-2-Teilnehmeradresse
Die DIP-Schalter müssen im spannungslosen Zustand eingestellt werden!
ACHTUNG: Warten Sie vor dem erneuten Anlegen der Betriebsspannung
ca. 30 Sekunden (Energiespeicherung im Tagalarm-Plus).
Die auf der Anschlussplatine befindlichen DIP-Schalter dienen zur Codierung der
BUS-2-Teilnehmeradresse.
Möglicher Adressbereich: 0 bis 63
Nebenstehende Abbildung zeigt einige Beispiele.
Die einzelnen Codierungen sind dem Programmierprotokoll der
Einbruchmelderzentrale zu entnehmen. Der Teilnehmertyp wird in der Funktion
"BUS-Teilnehmer aufnehmen (Funktion 502 bei 561-MB24/48/100)" von der
Zentrale automatisch erkannt.
5.3 Datenträger verwalten und berechtigen
Das Anlegen, Berechtigen und Verwalten der ID-Datenträger erfolgt über die angeschlossene
Einbruchmelderzentrale mittels einer entsprechenden Gültigkeitsliste.
Die berechtigte Datenträgererkennung ist funktionell identisch mit einer Bedienung mit dem Schlüssel.
Datenträger-Übertragung: Jede Datenträgererkennung am Tagalarm-Plus wird unabhängig von der Funktion am
Tagalarm-Plus auch zur Zentrale übertragen.
5.4 Systemparameter
Die Programmierung der Systemparameter des Tagalarm-Plus BUS-2 erfolgt über die Programmiersoftware der
Einbruchmelderzentrale.
Folgende Informationen und Betriebszustände werden an die Einbruchmelderzentrale übermittelt:
- Aktivschaltung
- Inaktivschaltung
- ID-Schlüsselcodes
- Eingangsveränderungen
- Meldungs- und Signalisierungszustände
Weiterführende Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch "WINFEM Advanced" bzw. "IQ PanelControl".

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Honeywell Tagalarm-Plus and is the answer not in the manual?

Honeywell Tagalarm-Plus Specifications

General IconGeneral
BrandHoneywell
ModelTagalarm-Plus
CategoryDoor locks
LanguageEnglish

Related product manuals