DE
ENERGIESPARMODUS
BETRIEBSMODUS
Normalerweise zeigt das NODE-Display Datum und Uhrzeit,
Wochentag, MV (wenn die Hauptventil-Option aktiviert ist) und die
Batteriestandanzeige an. Nach kurzer Inaktivität schaltet sich das
Display aus, um die Batterie zu schonen. Drücken Sie auf eine beliebige
Taste, um den Leerlaufmodus zu beenden.
Wenn das Steuergerät ein Programm ausführt, zeigen die Symbole
auf dem Display die Stationsnummer, den Programmbuchstaben, die
verbleibende Laufzeit und das blinkende Getrieberegnersymbol an.
Das NODE verwendet die herkömmliche Programmierung für Hunter
Steuergeräte mit drei Programmen (A, B oder C) und vier Startzeiten
pro Programm. Bei den Standard Hunter Steuergeräten wird ein
Drehschalter verwendet, um zwischen den Programmierfunktionen
umzuschalten. Bei dem NODE wird diese Taste
allerdings verwendet,
um schnell und einfach das Beregnungsprogramm zu erstellen. Ändern
Sie bei der Programmierung den blinkenden Teil der Anzeige mit den
oder
Tasten. Um nicht blinkende Elemente zu ändern, drücken Sie
die Tasten
oder , bis das gewünschte Element anfängt zu blinken.
Datum und Uhrzeit einstellen
1. Drücken Sie die Taste solange, bis das -Symbol angezeigt wird.
2. Alle vier Ziern werden angezeigt, die das Jahr darstellen. Ändern
Sie das Jahr anhand der Tasten
oder . Drücken Sie die Taste
, umzur Monatseinstellung zu gelangen.
3. Alle vier Ziern werden angezeigt, von denen die zwei Ziern
links den blinkenden Monat darstellen. Ändern Sie den Monat
anhand der Tasten
oder . Drücken Sie die Taste , um zur
Tageseinstellung zu gelangen.
4.
Es werden nur die beiden Ziern rechts blinkend angezeigt. Sie
repräsentieren den Tag. Ändern Sie mit den Tasten
oder den
Tag. Drücken Sie die Taste
, um zur Stundeneinstellung zu gelangen.
Drücken Sie die Taste
, um zur Uhrzeiteinstellung zu gelangen.
5. Die AM/PM/24-Stunden Einstellung wird blinkend dargestellt.
Drücken Sie die
- oder -Taste, um die Zeiteinstellung von AM
auf PM oder auf 24 Stunden zu ändern. Drücken Sie die Taste
,
um die Stunden einzustellen.
PROGRAMMIERUNG
7