EasyManuals Logo
Home>JL Audio>Subwoofer>e112

JL Audio e112 User Manual

JL Audio e112
184 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #104 background imageLoading...
Page #104 background image
|
E-Sub
DE | Page 14
DAS OBERE BEDIENFELD IM DETAIL
Netzschalter und LED-Anzeige auf der Oberseite
Der „Power“-Schalter auf der Oberseite bestimmt die Betriebsbereitschaft des E-Sub
Subwoofers und sollte der einzige Schalter sein, mit dem der E-Sub bei normalem
Gebrauch ein- und ausgeschaltet werden kann.
Der „Power“-Schalter auf der Oberseite hat drei Positionen:
Aus“: Die interne Endstufe des E-Sub ist ausgeschaltet.
Anzeige-LED: rot In diesem Standby-Zustand wird sehr wenig Strom
verbraucht (< 0,5 Watt), um die Softstart-Schaltung des E-Sub aktivieren zu
können.
Ein“: Der E-Sub ist voll funktionsfähig.
LED-Anzeige: grün Der Stromverbrauch variiert je nach Klangmaterial und
Pegel
Auto“: Der E-Sub schaltet den internen Verstärker automatisch ein, sobald an
einem beliebigen Eingang ein Audiosignal erkannt wird und schaltet diesen
automatisch wieder ab, wenn dreißig (30) Minuten lang kein Signal erfasst
wurde. Im Ruhezustand verbraucht der E-Sub nur sehr wenig Strom (< 0,5
Watt).
LED-Anzeige: gelb (inaktiv) / grün (betriebsbereit)
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass die automatische
Einschaltfunktion für ein bestimmtes System nicht empfindlich genug
ist, verwenden Sie ein Y-Adapterkabel (1x Cinch-Buchse zu 2x Cinch-
Stecker), um das Eingangssignal auf beide Cinch-Eingänge am E-Sub
aufzuteilen. Dadurch wird die Eingangsempfindlichkeit um 6 dB
erhöht. Beachten Sie, dass bei deutlichen Geräuschen am Eingang des
E-Sub sich der E-Sub möglicherweise nicht wie gewünscht ausschaltet.
Ziehen Sie in diesem Fall das Y-Adapterkabel ab und/oder suchen Sie in
den vorgelagerten Komponenten nach der Geräuschursache.
Der E-Sub Subwoofer lässt sich nur durch Ziehen des Netzkabels vollständig
abschalten. Bevor Sie das Netzkabel abziehen, stellen Sie den Netzschalter auf der
Oberseite des Geräts in die Position „Aus“ (um schädliche Knackgeräusche zu
vermeiden).
Verwenden Sie keine geschalteten Steckdosenleisten, eine geschaltete Steckdose
oder einen anderen externen Schalter, um die Stromversorgung eines E-Sub in den
Positionen „Auto“ oder „Ein“ zu unterbrechen oder einzuschalten, da dies ebenfalls zu
unerwünschten und möglicherweise schädigenden Knackgeräuschen führt.
Master Level-Regler
Mit dem „Master Level“-Regler wird der Ausgangspegel des E-Sub im
Verhältnis zum übrigen Audiosystem eingestellt.
Wenn er ganz gegen den Uhrzeigersinn gedreht ist, wird die Wiedergabe des
E-Sub vollständig stummgeschaltet. Bei „0“ oder in senkrechter Stellung ist der
Pegel auf Referenzverstärkung eingestellt. Bei Rechtsanschlag ist der Pegel des
E-Sub auf maximale Empfindlichkeit (Lautstärke) eingestellt.
WICHTIG

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the JL Audio e112 and is the answer not in the manual?

JL Audio e112 Specifications

General IconGeneral
BrandJL Audio
Modele112
CategorySubwoofer
LanguageEnglish

Related product manuals