EasyManuals Logo
Home>Kärcher>Ultrasonic Jewelry Cleaner>FC 3 Cordless

Kärcher FC 3 Cordless Original Operating Instructions

Kärcher FC 3 Cordless
Go to English
220 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
– 10
Abbildung
Gerät ausschalten, dazu Geräteschalter Ein-/Aus
drücken.
Abbildung
Gerät in die Parkstation stellen.
ACHTUNG
Nach Beendigung der Arbeit Gerät reinigen.
Abbildung
Falls sich noch Wasser im Frischwassertank befin-
det, Wasser ausleeren.
Abbildung bis
Schmutzwassertank, Bodenkopfabdeckung und
Reinigungswalzen reinigen.
Siehe Kapitel „Schmutzwassertank reinigen“.
Siehe Kapitel „Bodenkopf reinigen“.
Siehe Kapitel „Walzen reinigen“.
ACHTUNG
Zur Vermeidung von Geruchsentwicklung müssen bei
Lagerung des Gerätes Frischwasser- und Schmutzwas-
sertank vollständig entleert werden.
Nasse Walzen an der Luft trocken lassen (z. B. auf der
Parkstation), die nassen Walzen zum Trocknen nicht in
geschlossene Schränke stellen.
Abbildung
Das Gerät in die Parkstation stellen.
Abbildung
Zum Trocknen die nassen Walzen auf die Parksta-
tion aufstecken.
Gerät in trockenen Räumen aufbewahren.
GEFAHR
Abbildung
Das Gerät enthält elektrische Bauteile und darf deshalb
nicht unter fließendes Wasser oder in mit Wasser gefüll-
te Behälter gehalten werden - auch nicht zur Reinigung
des Gerätes.
ACHTUNG
Abbildung
Um das Gerät zu reinigen, sind die einzelnen Kompo-
nenten (Bodenkopfdeckel, Frisch- und Schmutzwasser-
tank sowie Walzen) abzunehmen und separat zu reini-
gen. Das Gerät selbst kann mit einem feuchten Tuch
abgewischt werden.
ACHTUNG
Damit sich der Schmutz nicht im Tank festsetzt, muss
der Schmutzwassertank regelmäßig gereinigt werden.
ACHTUNG
Die Bodenkopfabdeckung nicht in der Spülmaschine
reinigen: Die Grundfunktion des Geräts kann beein-
trächtigt werden, wenn sich die Bodenkopfabdeckung
durch den Spülvorgang verzieht und die Abstreifkante
dann nicht mehr richtig auf die Walzen drückt. Das Rei-
nigungsergebnis verschlechtert sich.
Abbildung
Gerät ausschalten, dazu Geräteschalter Ein-/Aus
drücken.
Abbildung
Das Gerät in die Parkstation stellen.
Abbildung bis
Schmutzwassertank aus dem Gerät nehmen.
Siehe Kapitel „Schmutzwassertank entleeren“.
Bodenkopfabdeckung, Schmutzwassertank und
Schmutzwassertankklappen mit Leitungswasser
reinigen.
Die Klappen der beiden Schmutzwassertankkam-
mern können abgenommen und separat gereinigt
werden.
Schmutzwassertank und Schmutzwassertankklap-
pen können alternativ in der Spülmaschine gerei-
nigt werden.
Hinweis
Die Gummierung bei den Klappen kann durch das Wa-
schen in der Spülmaschine klebrig werden. Die Dicht-
heit wird aber nicht beeinträchtigt.
Abbildung bis
Wenn kein weiterer Betrieb des Geräts erwünscht,
Walzen ebenfalls reinigen.
Siehe Kapitel „Walzen reinigen“.
Abbildung bis
Nach der Reinigung Schmutzwassertank mit Klap-
pen und Bodenkopfabdeckung wieder in das Gerät
einsetzen.
ACHTUNG
Bei Verschmutzung Bodenkopf reinigen.
ACHTUNG
Die Bodenkopfabdeckung nicht in der Spülmaschine
reinigen: Die Grundfunktion des Geräts kann beein-
trächtigt werden, wenn sich die Bodenkopfabdeckung
durch den Spülvorgang verzieht und die Abstreifkante
dann nicht mehr richtig auf die Walzen drückt. Das Rei-
nigungsergebnis verschlechtert sich.
Abbildung
Gerät ausschalten, dazu Geräteschalter Ein-/Aus
drücken.
Abbildung
Das Gerät in die Parkstation stellen.
Abbildung
Verriegelung Bodenkopfabdeckung betätigen.
Bodenkopfabdeckung abnehmen.
Abbildung
Bodenkopfabdeckung unter fließendem Wasser
reinigen.
Schmutzwassertank und Walzen reinigen.
Siehe Kapitel „Schmutzwassertank reinigen“.
Siehe Kapitel „Walzen reinigen“.
Walzenantrieb mit einem feuchten Tuch reinigen.
Abbildung
Bodenkopfabdeckung in Bodenkopf einsetzen.
ACHTUNG
Walzen sollten nach jedem Einsatz unter dem Wasser-
hahn ausgewaschen oder in der Waschmaschine gerei-
nigt werden damit sich keine Reinigungsmittelrückstän-
de in den Walzen bilden, die mit der Zeit zu Schaumbil-
dungen führen könnten.
Falls das Gerät zur Walzenentnahme auf dem Boden
abgelegt wird, muss der Frischwasser- und Schmutz-
wassertank entleert werden. So wird vermieden, dass
während der Bodenablage Flüssigkeiten aus den Tanks
auslaufen.
Abbildung
Gerät ausschalten, dazu Geräteschalter Ein-/Aus
drücken.
Gerät ausschalten
Gerät aufbewahren
Pflege und Wartung
Schmutzwassertank reinigen
Bodenkopf reinigen
Walzen reinigen
10 DE

Table of Contents

Other manuals for Kärcher FC 3 Cordless

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Kärcher FC 3 Cordless and is the answer not in the manual?

Kärcher FC 3 Cordless Specifications

General IconGeneral
Product typeStick vacuum
Dust capacity- L
Product colorBlack, Grey, White
Dust container typeBagless
Clean water tank capacity0.36 L
Dirty water tank capacity0.14 L
Removable handheld vacuumNo
Cleaning typeWet
Vacuum air filtering-
Working width (standard brush)300 mm
Area cleaned per battery charge60 m²
Power sourceBattery
Charging time4 h
Battery voltage7.2 V
Maximum input power- W
Vacuum brushes includedRoller brush
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Height1210 mm
Weight2400 g

Related product manuals