EasyManuals Logo
Home>Kärcher>Ultrasonic Jewelry Cleaner>FC 3 Cordless

Kärcher FC 3 Cordless Original Operating Instructions

Kärcher FC 3 Cordless
Go to English
220 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #9 background imageLoading...
Page #9 background image
9
Abbildung
Gerät in die Parkstation stellen.
Abbildung
Frischwassertank an Griffmulde greifen und aus
dem Gerät herausnehmen.
Abbildung
Tankverschluss öffnen und zur Seite drehen.
Abbildung
Frischwassertank mit kaltem oder lauwarmen Lei-
tungswasser befüllen.
Nach Bedarf können KÄRCHER Reinigungs- bzw. Pfle-
gemittel in den Frischwassertank gefüllt werden.*
Markierung „MAX“ darf bei der Befüllung nicht
überschritten werden.
Tankverschluss schließen.
Abbildung
Frischwassertank in das Gerät einsetzen.
Frischwassertank muss fest im Gerät sitzen.
ACHTUNG
*Auf die Dosierungsempfehlung der Reinigungs- bzw.
Pflegemittel achten.
ACHTUNG
Abbildung
Gerät kann nur angetrockneten Schmutz und Flüssig-
keiten (max. 140 ml) aufnehmen.
Abbildung
Vor Arbeitsbeginn den Boden kehren oder saugen. So
wird der Boden bereits vor der Feuchtreinigung von
Schmutz bzw. losen Partikeln befreit.
Boden vor dem Einsatz des Gerätes an unauffälliger
Stelle auf Wasserbeständigkeit überprüfen. Keine was-
serempfindlichen Beläge wie z. B. unbehandelte Kork-
böden reinigen (Feuchtigkeit kann eindringen und den
Boden beschädigen).
Abbildung
Damit keine Fußabdrücke auf dem frisch gewischten
Boden entstehen, rückwärts Richtung Tür arbeiten.
Bodenreinigung erfolgt durch Vor- und Zurückbe-
wegung des Gerätes in einer Geschwindigkeit wie
beim Staubsaugen.
Bei stärkeren Verschmutzungen das Gerät lang-
sam über den Boden gleiten lassen.
Das Ausüben von Druck auf das Gerät ist nicht not-
wendig.
Bei Lieferumfang der Walzenpaare in grau und
gelb: Beide Walzenpaare haben die gleiche Funk-
tionalität, können aber für unterschiedliche Anwen-
dungsbereiche (farbliche Unterscheidung z. B. für
Küche und Bad) verwendet werden.
ACHTUNG
Sobald das Gerät eingeschaltet wird, beginnen sich die
Reinigungswalzen zu drehen. Damit sich das Gerät
nicht von selbst fortbewegt, muss der Handgriff festge-
halten werden.
Sicherstellen, ob Frischwassertank mit Wasser befüllt
und Schmutzwassertank im Gerät eingesetzt ist.
Abbildung
Zum Einschalten den Geräteschalter (Ein-/Aus)
drücken.
Mit Gerät mehrmals vor- und zurückfahren, bis
Walzen ausreichend befeuchtet sind.
Abbildung
3 LEDs leuchten - 3/3 Akkulaufzeit (volle Laufzeit).
2 LEDs leuchten - 2/3 Akkulaufzeit.
1 LED leuchtet - 1/3 Akkulaufzeit.
Ca. 2 Minuten bevor der Akku leer ist, blinkt die un-
terste LED.
Nachdem der Akku leer ist und sich das Gerät ab-
geschaltet hat, blinkt die unterste LED 60 Sekun-
den lang schneller.
ACHTUNG
Vor der Befüllung des Frischwassertanks bitte den
Schmutzwassertank entleeren. So wird das Überlaufen
des Schmutzwassertanks vermieden.
Siehe Kapitel „Frischwassertank befüllen“.
Siehe Kapitel „Schmutzwassertank entleeren“.
Abbildung
Gerät in die Parkstation stellen.
Abbildung
Verriegelung Bodenkopfabdeckung betätigen.
Bodenkopfabdeckung abnehmen.
Abbildung
Schmutzwassertank aus dem Bodenkopf heraus-
nehmen.
Abbildung
Die Klappen über den beiden Schmutzwassertank-
kammern aufklappen.
Schmutzwassertank entleeren.
Abbildung
Je nach Verschmutzung Bodenkopfabdeckung
und Schmutzwassertank mit Leitungswasser reini-
gen.
Die Klappen der beiden Schmutzwassertankkam-
mern können abgenommen und separat gereinigt
werden.
Die Klappen der beiden Schmutzwassertankkam-
mern wieder einsetzen und schließen.
Abbildung
Den Schmutzwassertank in den Bodenkopf einset-
zen.
Abbildung
Die Verriegelung der Bodenkopfabdeckung betäti-
gen und die Abdeckung auf den Bodenkopf aufset-
zen, dann die Verriegelung loslassen.
Schmutzwassertank und Bodenkopfabdeckung
müssen fest im bzw. am Gerät sitzen.
ACHTUNG
Bei längeren Arbeitspausen wird empfohlen das Gerät
in die Parkstation zu stellen, um Schäden an sensiblen
Böden durch feuchte Walzen zu vermeiden.
Abbildung
Gerät ausschalten, dazu Geräteschalter Ein-/Aus
drücken.
Abbildung
Gerät in die Parkstation stellen.
Frischwassertank befüllen
Betrieb
Allgemeine Hinweise zur
Bedienung
Mit der Arbeit beginnen
Akkulaufzeit
Reinigungsflüssigkeit nachfüllen
Schmutzwassertank entleeren
Betrieb unterbrechen
9DE

Table of Contents

Other manuals for Kärcher FC 3 Cordless

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Kärcher FC 3 Cordless and is the answer not in the manual?

Kärcher FC 3 Cordless Specifications

General IconGeneral
Product typeStick vacuum
Dust capacity- L
Product colorBlack, Grey, White
Dust container typeBagless
Clean water tank capacity0.36 L
Dirty water tank capacity0.14 L
Removable handheld vacuumNo
Cleaning typeWet
Vacuum air filtering-
Working width (standard brush)300 mm
Area cleaned per battery charge60 m²
Power sourceBattery
Charging time4 h
Battery voltage7.2 V
Maximum input power- W
Vacuum brushes includedRoller brush
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Height1210 mm
Weight2400 g

Related product manuals