EasyManuals Logo
Home>Kärcher>Vacuum Cleaner>NT 30/1 Ap L

Kärcher NT 30/1 Ap L User Manual

Kärcher NT 30/1 Ap L
Go to English
256 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
– 4
Abbildung
Saugkopf entriegeln und abnehmen.
Vliesfiltertüte am Flansch nach oben
herausziehen.
Vliesfiltertüte mit Verschlusskappe
dicht verschließen.
Gebrauchte Vliesfiltertüte gemäß den
gesetzlichen Bestimmungen entsorgen.
Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Beim Aufsaugen von Nassschmutz
muss immer die Vliesfiltertüte entfernt
werden.
Abbildung
Saugkopf entriegeln und abnehmen.
Entsorgungsbeutel (Sonderzubehör)
hochstülpen.
Entsorgungsbeutel (Sonderzubehör)
mit Kabelbinder unterhalb der Öffnung
dicht verschließen.
Entsorgungsbeutel (Sonderzubehör)
herausnehmen.
Entsorgungsbeutel (Sonderzubehör)
gemäß den gesetzlichen Bestimmun-
gen entsorgen.
Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Beim Aufsaugen von Nassschmutz
muss immer der Entsorgungsbeutel
(Sonderzubehör) entfernt werden.
Nur NT 50/1:
Abbildung
Schmutzwasser über Ablassschlauch
ablassen.
Beim Aufsaugen von Nassschmutz mit
der Polsterdüse (Option) oder Fugen-
düse, beziehungsweise wenn überwie-
gend Wasser aus einem Behälter auf-
gesaugt wird, empfiehlt es sich, den
Taster der Funktion „Halbautomatische
Filterabreinigung“ nicht zu betätigen.
Bei Erreichen des max. Flüssigkeits-
stands schaltet das Gerät automatisch
ab.
Bei nicht leitenden Flüssigkeiten
(zum Beispiel Bohremulsion, Öle
und Fette) wird das Gerät bei vollem
Behälter nicht abgeschaltet. Der
Füllstand muss ständig überprüft
und der Behälter rechtzeitig entleert
werden.
Nach Beendigung des Nasssaugens:
Flachfaltenfilter mit der Filterabreini-
gung abreinigen. Elektroden mit einer
Bürste reinigen. Behälter mit einem
feuchten Tuch reinigen und trocknen.
Abbildung
Der Saugschlauch ist mit einem Clip-Sys-
tem ausgestattet. Alle Zubehörteile mit
Nennweite 35 mm können angeschlossen
werden.
Netzstecker einstecken.
Gerät am Drehschalter einschalten.
Nur bei Geräten mit eingebauter Steck-
dose:
GEFAHR
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Die Steckdose ist nur zum direkten An-
schluss von Elektrowerkzeugen an den
Sauger bestimmt. Jeder andere Gebrauch
der Steckdose ist nicht zulässig.
Netzstecker des Elektrowerkzeugs am
Sauger einstecken.
Sauger befindet sich im Standby-Modus.
Gerät am Drehschalter einschalten.
Hinweis: Der Sauger wird automatisch mit
dem Elektrowerkzeug ein- und ausgeschal-
tet.
Hinweis: Der Sauger hat eine Anlaufverzö-
gerung bis zu 0,5 Sekunden und eine
Nachlaufzeit von bis zu 15 Sekunden.
Hinweis: Leistungsanschlusswert der Elek-
trowerkzeuge, siehe Technische Daten.
Abbildung
Krümmer am Saugschlauch entfernen.
Vliesfiltertüte entfernen
Entsorgungsbeutel entfernen
Schmutzwasser ablassen
Allgemein
Clipverbindung
Bedienung
Gerät einschalten
Arbeiten mit Elektrowerkzeugen
10 DE

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Kärcher NT 30/1 Ap L and is the answer not in the manual?

Kärcher NT 30/1 Ap L Specifications

General IconGeneral
Airflow74 l/s
Proper useProfessional
Noise level70 dB
Removable filterYes
Cleaning surfacesHard floor
Vacuum air filtering-
Dirt separating methodFiltering
Cord length7.5 m
TypeDrum vacuum
Hose length2.5 m
Cleaning typeDry&wet
Dust capacity30 L
Hose diameter35 mm
Product colorBlack, Grey, Yellow
Dust container typeBagless
International Protection (IP) codeIPX4
AC input voltage220 - 240 V
AC input frequency50 - 60 Hz
Maximum input power1380 W
Annual energy consumption- kWh
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth525 mm
Width370 mm
Height560 mm
Weight11800 g

Related product manuals