EasyManuals Logo
Home>Kärcher>Vacuum Cleaner>NT 30/1 Ap L

Kärcher NT 30/1 Ap L User Manual

Kärcher NT 30/1 Ap L
Go to English
256 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #9 background imageLoading...
Page #9 background image
– 3
Gerät nicht ohne das vollständige Filtra-
tionssystem betreiben.
Die anwendbaren Sicherheitsbestim-
mungen, die für die zu behandelnden
Materialien zutreffen, sind zu beachten.
Für einen sicheren Stand des Gerätes
Feststellbremse an der Lenkrolle betäti-
gen. Bei offener Feststellbremse kann
sich das Gerät unkontrolliert in Bewe-
gung setzen.
WARNUNG
Beim Saugen darf niemals der Flachfalten-
filter entfernt werden.
WARNUNG
Nicht ohne Filterelement saugen, da sonst
der Saugmotor beschädigt wird und eine
Gesundheitsgefährdung durch erhöhten
Feinstaubausstoß auftritt.
Nur bei Geräten mit eingebauter Steck-
dose:
Durch den geerdeten Anschlussstutzen
werden statische Aufladungen abgeleitet.
Dadurch werden Funkenbildung und
Stromstöße mit elektrisch leitendem Zube-
hör (Option) verhindert.
NT 30/1: Das Gerät ist mit einer Vliesfil-
tertüte mit Verschlusskappe ausgerüs-
tet, Bestell-Nr. 2.889-154.0 (5 Stück).
NT 40/1, NT 50/1: Das Gerät ist mit ei-
ner Vliesfiltertüte mit Verschlusskappe
ausgerüstet, Bestell-Nr. 2.889-155.0
(5 Stück).
Hinweis: Mit diesem Gerät können alle Ar-
ten von Stäuben bis Staubklasse L aufge-
saugt werden.
Hinweis: Das Gerät ist als Industriestaub-
sauger zum Aufsaugen von trockenen,
nicht brennbaren Stäuben mit AGW-Wer-
ten größer gleich 1 mg/m
3
geeignet.
Beim Aufsaugen von Feinstaub kann
zusätzlich eine Vliesfiltertüte oder ein
Entsorgungsbeutel (Sonderzubehör)
verwendet werden.
Abbildung
Saugkopf entriegeln und abnehmen.
Vliesfiltertüte aufstecken.
Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Abbildung
Saugkopf entriegeln und abnehmen.
Entsorgungsbeutel (Sonderzubehör)
einsetzen.
Entsorgungsbeutel (Sonderzubehör)
über Behälter stülpen.
Darauf achten, dass die Markierungsli-
nie innerhalb des Behälters liegt und
beide Entlüftungslöcher an der Behäl-
terrückwand positioniert sind.
Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Gilt nur für Flachfaltenfilter (Zellulose):
ACHTUNG
Beim Wechsel von Nass- auf Trocken-
saugen beachten:
Saugen von trockenem Staub bei nassem
Filterelement setzt den Filter zu und kann
ihn unbrauchbar machen.
Nassen Filter vor Benutzung durch tro-
ckenen ersetzen.
Filter wechseln, wird unter Punkt "Pfle-
ge und Wartung" beschrieben.
Hinweis: Bei permanentem Nasssaugen
empfiehlt es sich, einen PES-Flachfaltenfil-
ter zu verwenden (siehe Filtersysteme).
GEFAHR
Beim Nasssaugen dürfen keine gesund-
heitsgefährlichen Stäube aufgenommen
werden.
Abbildung
Bürstenstreifen ausbauen.
Gummilippen einbauen.
Hinweis: Die strukturierte Seite der Gum-
milippen muss nach außen zeigen.
Inbetriebnahme
Anti-Statik-System
Trockensaugen
Vliesfiltertüte einbauen
Entsorgungsbeutel einbauen
Wechsel von Nass- auf Trockensaugen
Nasssaugen
Einbau Gummilippen
9DE

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Kärcher NT 30/1 Ap L and is the answer not in the manual?

Kärcher NT 30/1 Ap L Specifications

General IconGeneral
Airflow74 l/s
Proper useProfessional
Noise level70 dB
Removable filterYes
Cleaning surfacesHard floor
Vacuum air filtering-
Dirt separating methodFiltering
Cord length7.5 m
TypeDrum vacuum
Hose length2.5 m
Cleaning typeDry&wet
Dust capacity30 L
Hose diameter35 mm
Product colorBlack, Grey, Yellow
Dust container typeBagless
International Protection (IP) codeIPX4
AC input voltage220 - 240 V
AC input frequency50 - 60 Hz
Maximum input power1380 W
Annual energy consumption- kWh
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth525 mm
Width370 mm
Height560 mm
Weight11800 g

Related product manuals