Installations- und Betriebsanleitung für QS-Zeitschaltuhr 23
Anzeichen Mögliche Ursachen Abhilfe
Die Steuerstelle geht nicht an
Der Sicherungsautomat
wird ausgelöst
Der Sicherungsautomat ist aus Sicherungsautomaten einschalten
Fehlerhafte Verdrahtung Verdrahtung zu Steuerstelle und Lasten überprüfen
Kurzschluss im System Kurzschlüsse auffinden und beheben
Der integrierte (direkt verdrahtete) Eingang mit
potentialfreien Kontakten funktioniert nicht
Fehlerhafte Verdrahtung Die Verkabelung am Eingang mit potentialfreien Kontakten
kontrollieren
Es wird kein CCI-Eingangssignal empfangen Überprüfen, ob das Eingangsgerät ordnungsgemäß funktioniert
Die Steuerstelle ist im falschen CCI-Modus und/oder -Typ In korrekten CCI-Modus und/oder -Typ für die Anwendung ändern
QS-Geräte am Link funktionieren nicht
Fehlerhafte Verdrahtung oder loser Anschluss am QS-Bus QS-Busverdrahtung an alle Geräte überprüfen
Ein QS-Gerät wurde falsch programmiert Funktionalität und Programmierung an den QS-Geräten überprüfen
Die Zeitschaltuhr-Ereignisse treten nicht ein
Ereignisse, deren Zeitpunkt in Bezug auf den
Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang festgelegt
wurde, treten nicht zum richtigen Zeitpunkt ein
Die Zeitschaltuhr ist ausgeschaltet Zeitschaltuhr einschalten
Uhrzeit/Datum ist nicht richtig eingestellt Uhrzeit/Datum einstellen
Der Standort ist nicht richtig eingestellt Längen- und Breitengrad für den Standort der Steuerstelle einstellen
Die Feiertagszeitfolge ist in Kraft Wenn der Feiertag vorbei ist, wird die normale Zeitfolge fortgesetzt
Sicherheitssperre vom Programmiermodus Sicherheitspasswort falsch gesetzt Zur Rücksetzung des Passworts Lutrons technischen Support
verständigen
Die Rollo-EDU (elektronische Antriebseinheit)
bewegt sich nicht
Die EDU wird nicht mit Strom versorgt Stromversorgung zur EDU herstellen
Der Stoff des Rollos hängt irgendwo fest Den Stoff überprüfen und ggf. lösen
Die EDU ist keiner Rollotastengruppe zugeordnet Die EDU einer Rollotastengruppe zuordnen
Die Rollotastengruppe steuert kein Rollo Alle Endlagen befinden sich in der gleichen Höhe Endlageneinstellungen überprüfen
Der Kommunikationslink ist nicht an der EDU
angeschlossen
EDU-Link kontrollieren und herstellen
Die Zuordnung der EDU zur Rollotastengruppe wurde
aufgehoben
Die EDU wieder der Rollotastengruppe zuordnen
Die Rollo-EDU öffnet oder schließt nicht
vollständig
Die Grenzen wurden falsch eingestellt Die Grenzen richtig einstellen
Der Stoff des Rollos hängt irgendwo fest Den Stoff überprüfen und ggf. lösen
Das Rollo bewegt sich in die entgegengesetzte
Richtung, wenn die Heller/Dunkler-Tasten
gedrückt werden
Die Grenzen beim Öffnen und Schließen wurden
vertauscht
Die Grenzen richtig einstellen
Die Rollotastengruppe steuert nicht alle
zugeordneten Rollos
Die Zuordnung der EDU zur Rollotastengruppe wurde
aufgehoben
Die EDU wieder der Rollotastengruppe zuordnen
Alle Endlagen befinden sich in der gleichen Höhe Endlageneinstellungen überprüfen
Die EDU ist nicht richtig verkabelt EDU kontrollieren und neu verdrahten
Die Rollotastengruppe ist nicht richtig verdrahtet Die Rollotastengruppe überprüfen und neu verdrahten
Die Rollos in einem Raum bewegen sich von
selbst
Die EDUs wurden einer Rollotastengruppe
in einem anderen Raum zugeordnet
Die EDU wieder der richtigenRollotastengruppe wurde aufgehoben
Fehlersuche