EasyManuals Logo
Home>Multiplex>Toy>MULTIGyro G3

Multiplex MULTIGyro G3 User Manual

Multiplex MULTIGyro G3
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #4 background imageLoading...
Page #4 background image
4
5. Vor dem Start
6. MULTIGyro G3 Installation, 6.1 Montage
6.2 Verkabelung
· Stellen Sie sicher, dass Ihr Modell vor dem Gebrauch richtig
zusammengebaut ist.
· Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig
durch und installieren Sie den MULTIGyro G3 Schritt für
Schritt nach dieser Anleitung.
· Nach der Installation, dem Wechsel Ihres Fernsteuersys-
tems oder einer neuen Justierung der Trimmung (Sub-Trim)
innerhalb des Senders muss die Mittelposition des Krei-
selsystems wieder eingestellt werden. Die Servos würden
sonst automatisch bei dem Wechsel in den Heading-Hold
Modus ausschlagen. Bewegen Sie hierfür den 3-Stufen-
Schalter an
Ihrem Fernsteuersystem innerhalb einer Sekun-
de
zweimal zwischen Normal- und Heading-Hold hin und
her. Während dieses Vorgangs blinkt die blaue LED für ca.
eine Sekunde schnell. Nachdem die Mittelpunkteinstellung
erfolgreich gespeichert wurde, blinkt die blaue LED erneut.
· Das Kreiselsystem MULTIGyro G3 beinhaltet die Mischfunk-
tionen für Nurflügler bzw. Delta und Flugzeuge mit V-Leit-
werk. Ist eine dieser Mischfunktionen (Flugzeugtypen) am
Gyro gewählt, darf am Sender selbst kein V-Leitwerk- oder
Delta-Mischer aktiviert oder genutzt werden.
· Nach dem Einschalten blinken die blaue und rote LED für
drei Sekunden sehr schnell. Bewegen Sie Ihr Modell in die-
sem Moment nicht und zwar solange bis die Initialisierung
abgeschlossen ist.
Das Kreiselsystem MULTIGyro G3 wird im Flugzeug mit einem
doppelseitigem Klebeband angebracht. Achten Sie bei der Be-
festigung auf folgende Punkte:
· Anbringung in der Nähe des Schwerpunktes Ihres Modells.
· Die lange Seite des Gyros muss parallel zur Flugzeug-
längsachse, also in Flugrichtung, stehen (Abbildung 1).
·
Der MultiGyro muss entsprechend der Flugzeuglängsachse
waagerecht ausnivelliert werden (Abbildung 2).
Abbildung 2:
Abbildung 1:
Flugrichtung
MULTIGyro G3
Klebepads
Flugzeug
MULTIGyro G3
Klebepads
Flugzeug
Wenn Sie den MULTIGyro G3 montiert haben, stecken Sie
die vom Empfänger kommenden Anschlüsse r Querruder,
Höhenruder, Seitenruder und 3-Positions-Schaltfunktion in die
oberen Stiftreihen, gekennzeichnet mit „IN“.
Schließen Sie nun die Servos an den unteren Teil der Stiftreihe
gekennzeichnet mit „OUT“ an. Belegung der Stiftreihen siehe
Kapitel 2 „Übersicht MULTIGyro G3“.
Das Gasservo oder der Flugregler wird ganz normal in
den Gaskanal des Empfängers gesteckt, eine Verbin-
dung zum MULTIGyro G3 erfolgt nicht!
i
Sie können auch nur ein Querruderservo über den
MultiGyro G3 steuern lassen und das zweite, wie
gewohnt, direkt in Ihren Empfänger einstecken. So
können Sie eine eventuelle Querruder-Differenzierung
weiterhin sicherstellen. Die Kreiselwirkung um die
Querrachse ist in der Regel immer noch ausreichend.
i
D

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Multiplex MULTIGyro G3 and is the answer not in the manual?

Multiplex MULTIGyro G3 Specifications

General IconGeneral
BrandMultiplex
ModelMULTIGyro G3
CategoryToy
LanguageEnglish

Related product manuals