5
6.3 Modelltypenauswahl
6.4 Gyro-Empndlichkeitseinstellung
6.5 3-Stufen-Schalter festlegen
Bei allen Einstellungen müssen die Propeller demontiert
oder die Antriebsmotoren vom Flugregler abgesteckt
werden.
!
Der MULTIGyro G3 verwendet für die Modelltypenauswahl
einen 3-Bit-Jumper (J 1-2-3). Passen Sie die Einstellungen
J1, J2 und J3 je nach Art Ihres Flugzeugs wie in der Tabelle
dargestellt an. Der Wert „0“ steht für offen und der Wert „1“
steht für geschlossen, also für den ausgewählten Typ.
Der Jumper steckt werkseitig in Auswahl: „Normal“ für nor-
males Flugmodell. Bei einem Jumperwechsel muss der
MULTIGyro G3 kurz aus- und dann wieder eingeschaltet werden
um den ausgewählten Flugzeugtypen zu aktivieren.
Modell-Typ Jumpereinstellung Servoverbindung
J1 J2 J3 OUT-1 OUT-2 OUT-3
Gyro aus 0 0 0 - - -
Normales Flugzeug 0 0 1 Querruderservo Höhenruderservo Seitenruderservo
Delta- oder Nurügler 0 1 0
Linker Flügel Servo
Rechter Flügel Servo
Seitenruderservo
V-Leitwerk 1 0 0 Querruderservo Linkes Heckservo
Rechtes Heckservo
Der MULTIGyro G3 bietet drei Einstellpotis, um die Kreiselem-
pndlichkeit separat für Quer-, Höhen- und Seitenruder ein-
zustellen. Verwenden Sie hierzu einen passenden Schrauben-
zieher. Wenn Sie das Poti im Uhrzeigersinn drehen, erhöhen
Sie die Gyro-Empndlichkeit. Drehen Sie das Poti gegen den
Uhrzeigersinn, nimmt die Gyro-Empndlichkeit ab. Die beste
Einstellung hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Wie zum
Beispiel der Rumpfgröße, dem Gewicht Ihres Modells oder ggf.
der Antriebsanordnung und der Größe der Ruderächen.
Für den ersten Flug empfehlen wir eine niedrige Einstellung
der Empndlichkeit. Diese Einstellung wird sofort wirksam –
ohne Neustart. Die Feinabstimmung können Sie bei den an-
schließenden Flügen vornehmen.
100% 0%
Legen Sie an Ihrem Sender einen 3-Stufen-Schalter fest.
Der vom Empfänger kommende Anschluss für den 3-Stufen-
Schalter wird in den Pin 1: Flug-Modus-Umschalter „IN“
(Switch/Schalter) gesteckt. Mit diesem 3-Stufen-Schalter
kann der Flugmodus im Flug gewechselt werden.
Wenn Sie den Steckplatz „Kanal-Schalter“ (Switch/Schalter)
nicht belegen, wird standardmäßig der Normalmodus ausge-
wählt. Dies
wird jedoch nicht empfohlen, da der Kreisel so nicht
abschaltbar
ist und das Modell bei einer eventuellen Fehlfunk-
tion abstürzen
kann, insbesondere wenn sich der Kreisel im
Modell von seiner
denierten Position löst.
Wenn der MULTIGyro G3 in Betrieb ist, wird durch leuchten der
LEDs der aktuelle Flugmodus angezeigt:
· Normalmodus: blaue LED leuchtet
· Heading-Hold-Modus: rote LED leuchtet
· Gyro-Aus (Kreiselsystem deaktiviert): keine LED leuchtet
i
Wenn Sie einen 2-Stufen-Schalter verwenden, kön-
nen Sie nur zwischen zwei der drei verfügbaren Modi
wechseln. Welche das sind, ist je nach Sendertyp
unterschiedlich.
D