9
DE
Lagerung
• Nehmen Sie den Akku vor einer länge-
ren Lagerung (z. B. Überwinterung) aus
dem Gerät.
• Lagern Sie den Akku nur im teilgelade-
nen Zustand. Während einer längeren
Lagerzeit sollten 2 bis 3 LEDs leuchten.
• Prüfen Sie während einer längeren La-
gerungsphase etwa alle 3 Monate den
Ladezustand des Akkus und laden Sie
bei Bedarf nach.
• Die optimale Lagertemperatur für den
-
den Sie während der Lagerung extreme
Kälte oder Hitze, damit der Akku nicht
an Leistung verliert.
Wandmontage Ladegerät
(optional)
Sie können das Ladegerät (5) auch an der
Wand montieren.
• Bringen Sie zwei Schrauben horizontal
im Abstand von 152,4 mm (6") mit Hil-
fe von Dübeln an der Wunschposition
einer Wand an.
• Der Schraubenkopf kann einen Durch-
• Lassen Sie die Schraubenköpfe mit ca.
-
hen.
• Sie können das Ladegerät (5) mit den
Öffnungen der Wandhalterung an die
beiden Schrauben ansetzen und das
Ladegerät auf Anschlag nach unten
ziehen.
Achten Sie beim Bohren dar-
auf, keine Versorgungsleitun-
gen zu beschädigen. Verwenden
Sie geeignete Suchgeräte, um diese
aufzuspüren oder nehmen Sie ei-
nen Installationsplan zu Hilfe. Kon-
takt mit Elektroleitungen kann zu
elektrischem Schlag und Feuer,
Kontakt einer Gasleitung zur Explo-
sion führen. Beschädigung einer
Wasserleitung kann zu Sachbe-
schädigung und elektrischem
Schlag führen.
Reinigung
Reinigen Sie das Ladegerät (5) mit einem
Verwenden Sie kein Wasser oder metalli-
sche Gegenstände.
Wartung
• Das Gerät ist wartungsfrei.
Entsorgung/
Umweltschutz
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät und
führen Sie Gerät, Akku, Zubehör und Ver-
packung einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zu.
Das Symbol der durchgestrichenen
Mülltonne bedeutet, dass dieses Ge-
rät am Ende der Nutzungszeit nicht
über den Haushaltsmüll entsorgt werden
darf. Das Gerät ist bei eingerichteten Sam-
melstellen, Wertstoffhöfen oder Entsor-
gungsbetrieben abzugeben. Zudem sind
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgerä-
ten sowie Vertreiber von Lebensmitteln zur
-
nen Rückgabemöglichkeiten direkt in den
Filialen und Märkten an. Rückgabe und
Entsorgung sind für Sie kostenfrei.
Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie
das Recht, ein entsprechendes Altgerät un-
entgeltlich zurückzugeben.