PGI 1200 B2
■ 6
│
DE
│
AT
│
CH
Inbetriebnahme
Motor starten
ACHTUNG!
► Beim Starten mit dem Startseilzug
kann es durch plötzlichen Rück-
schlag zu Verletzungen an der Hand kommen.
► Tragen Sie zum Starten Schutzhandschuhe.
♦ Bringen Sie den Benzinhahn
in Stellung „ON“, um diesen zu öffnen.
♦ Ein- / Ausschalter
in Stellung „ON“ bringen.
♦ Chokehebel
in die rechte Position bringen.
♦ Den Motor mit dem Startseilzug starten.
Hierfür kräftig am Griff ziehen.
Sollte der Motor nicht starten, nochmals am Griff ziehen.
♦ Chokehebel
nach dem Starten des Motors in die linke Position bringen.
Belasten des Stromerzeugers
♦ Geräte an die 230 V ∼ Steckdosen anschließen.
ACHTUNG!
► Diese Steckdose
darf dauernd (S1) mit 1000 W und kurzzeitig
(S2) für max. 5 Sekunden mit 1200 W belastet werden.
HINWEIS
► Manche Elektrogeräte (Stichsägen, Bohrmaschinen usw.) können
einen höheren Stromverbrauch haben, wenn sie unter erschwerten
Bedingungen eingesetzt werden.
Motor abstellen
♦ Lassen Sie den Stromerzeuger kurz ohne Belastung laufen, bevor Sie
ihn abstellen, damit das Aggregat „nachkühlen“ kann.
♦ Bringen Sie den Ein- / Ausschalter
in die Stellung „OFF“.
♦ Bringen Sie den Benzinhahn
in die Stellung „OFF“.
Überlastungsschutz 230 V
~
Steckdose
HINWEIS
► Der Stromerzeuger ist mit einem Überlastungsschutz ausgestattet.
■ Der Überlastungsschutz schaltet die Steckdose
ab.
■ Die rote Überlastanzeige
leuchtet, wenn das Gerät überlastet ist.
■ Durch Ausschalten und erneutes Starten des Motors kann die Steck-
dose
nach dem Auslösen des Überlastschutzes wieder in Betrieb
genommen werden (siehe „Motor abstellen“ und „Motor starten“).
ACHTUNG!
► Sollte dieser Fall auftreten, so reduzieren Sie die elektrische Leistung,
welche Sie dem Stromerzeuger entnehmen oder entfernen Sie defekte
angeschlossene Geräte. Die rote Überlastanzeige
leuchtet.
ACHTUNG!
► Defekte Überlastschalter dürfen nur durch baugleiche Überlastschalter
mit gleichen Leistungsdaten ersetzt werden. Wenden Sie sich hierfür an
Ihren Kundendienst.
Eco-Betrieb
Der Eco-Betrieb empfiehlt sich zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs.
■ Eco: Im Eco-Betrieb wird die Motordrehzahl reduziert und somit Kraft-
stoff eingespart.
■ MAX: Die volle Motordrehzahl wird verwendet.
Reinigung und Wartung
ACHTUNG!
► Stellen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten den Motor
ab und ziehen Sie den Zündkerzenstecker
von der Zündkerze .
► Stellen Sie das Gerät sofort ab und wenden Sie sich an Ihre Service–
Hotline:
– Bei ungewöhnlichen Schwingungen oder Geräuschen.
– Wenn der Motor überlastet scheint oder Fehlzündungen hat.
Reinigung
■ Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und Motorengehäuse so
staub- und schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sau-
beren Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
■ Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder Benutzung
reinigen.
■ Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuchten Tuch und etwas
Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese
könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf,
dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
Luftfilter:
■ Luftfilter
regelmäßig reinigen, wenn nötig tauschen.
■ Öffnen Sie den Luftfilterdeckel
indem Sie die Kreuzschlitzschraube
entfernen.
■ Entnehmen Sie den Luftfilter
.
■ Zum Reinigen des Luftfilter
dürfen keine scharfen Reiniger oder
Benzin verwendet werden.
■ Die Elemente durch Ausklopfen auf einer flachen Fläche reinigen. Bei
starker Verschmutzung mit Seifenlauge waschen, anschließend mit
klarem Wasser ausspülen und an der Luft trocknen lassen.
■ Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Zündkerze:
♦ Überprüfen Sie die Zündkerze
erstmals nach 20 Betriebsstunden
auf Verschmutzung und reinigen Sie diese gegebenenfalls mit einer
Kupferdrahtbürste. Danach die Zündkerze alle 50 Betriebsstunden
warten.
♦ Ziehen Sie den Zündkerzenstecker
mit einer Drehbewegung ab.
♦ Entfernen Sie die Zündkerze
mit dem beiliegenden Zündkerzen-
schlüssel .
♦ Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
HINWEIS
► Alternative Zündkerze: TORCH A7RTC