PGI 1200 B2
DE
│
AT
│
CH
│
7 ■
Benzinfilter:
HINWEIS
►
Beim Benzinfilter
handelt es sich um einen Filterbecher, welcher
sich direkt unter dem Tankdeckel
befindet und sämtlichen einge-
füllten Kraftstoff filtert.
♦ Bringen Sie den Ein- / Ausschalter
in die Stellung „OFF“.
♦ Öffnen Sie den Tankdeckel
.
♦ Den Benzinfilter
entfernen und in nicht flammbarem Lösungsmittel
reinigen.
♦ Setzen Sie den Benzinfilter
wieder ein.
♦ Schließen Sie den Tankdeckel
.
Ölwechsel:
Der Motorölwechsel sollte bei betriebswarmen Motor durchgeführt werden.
♦ Verwenden Sie nur Motorenöl (15W–40).
♦ Öffnen Sie die Öleinfüllschraube
und lassen Sie das warme
Motorenöl durch Neigen des Inverter-Stromerzeuger in einen Auffang-
behälter ab.
♦ Motoröl auffüllen (ca. 0,25 l).
♦ Schließen Sie die Öleinfüllschraube
.
♦ Stellen Sie den Inverter-Stromerzeuger wieder auf einer ebenen und flachen
Fläche auf.
Ölabschaltautomatik:
Die Ölabschaltautomatik spricht an, wenn zu wenig Motoröl vorhanden ist.
Die Ölkontrollleuchte
beginnt zu blinken, wenn zu wenig Öl im Motor
vorhanden ist. Die Kontrollleuchte beginnt zu leuchten wenn die Ölmenge
die Sicherheitsmenge unterschritten hat. Der Motor stellt sich nach kurzer
Zeit selbstständig ab. Ein Starten ist erst nach Auffüllen von Motoröl
(siehe Kapitel „Ölwechsel) möglich.
Lagerung
Vorbereitung für das Einlagern
♦ Entleeren Sie den Benzintank mit einer Benzinabsaugpumpe.
WARNUNG!
► Entfernen Sie das Benzin nicht in geschlossenen Räumen, in der
Nähe von Feuer oder beim Rauchen. Gasdämpfe können Explosio-
nen oder Feuer verursachen.
♦ Starten Sie den Motor und lassen Sie den Motor solange laufen bis
das restliche Benzin verbraucht ist.
♦ Machen Sie nach jeder Saison einen Ölwechsel (siehe Kapitel
„Wartungsplan“). Dazu entfernen Sie das alte Motoröl vom warmen
Motor und füllen neues nach.
♦ Entfernen Sie die Zündkerze
. Füllen Sie mit einer Ölkanne ca. 20 ml Öl
in den Zylinder. Ziehen Sie den Startseilzug langsam, so dass das Öl
den Zylinder innen schützt. Schrauben Sie die Zündkerze wieder ein.
♦ Bewahren Sie das Gerät an einem gutgelüfteten Platz oder Ort auf.
Transport
Vorbereitung für den Transport
♦ Entleeren Sie den Benzintank mit einer Benzinabsaugpumpe.
♦ Sofern betriebsfähig, lassen Sie den Motor solange laufen bis das
restliche Benzin verbraucht ist.
♦ Entleeren Sie das Motoröl vom warmen Motor (siehe Kapitel
„Reinigung und Wartung“).
♦ Entfernen Sie den Zündkerzenstecker
von der Zündkerze .
♦ Sichern Sie das Gerät zum Beispiel mit Spanngurten gegen
Verrutschen.
♦ Transportieren Sie das Gerät am Handgriff
.