EasyManuals Logo

Philips RESPIRONICS Pico Traditional Nasal Mask User Manual

Philips RESPIRONICS Pico Traditional Nasal Mask
180 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #18 background imageLoading...
Page #18 background image
18
Bei manchen Patienten kann es zu Hautrötungen, Irritationen oder anderen Beschwerden kommen.
Der Gebrauch sollte in diesen Fällen abgebrochen und der zuständige Arzt oder das Pegepersonal
konsultiert werden.
Konsultieren Sie bei Zahn-, Zahneisch- oder Kieferschmerzen Ihren Arzt oder Zahnarzt. Durch die
Verwendung der Maske kann eine Verschlimmerung bereits bestehender dentaler Erkrankungen
auftreten.
Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn bei oder nach der Verwendung der Maske folgende Symptome
auftreten: Augentrockenheit, Augenschmerzen, Augeninfektionen oder verschwommene Sicht.
Konsultieren Sie einen Augenarzt, wenn die Symptome fortbestehen.
Die Ausatmungsanschlüsse nicht blockieren oder abdichten.
Ziehen Sie die Bänder der Maskenhalterung nicht zu stra an. Achten Sie auf durch zu straen Sitz
verursachte Symptome, wie auällige Rötung, wunde Stellen oder Hautwölbungen an den Rändern
der Maske. Lockern Sie zur Linderung der Symptome die Bänder der Maskenhalterung.
Diese Maske ist zur Verwendung mit von medizinischen Fachkräften oder Atemtherapeuten
empfohlenen CPAP- oder Bi-Level-Systemen ausgelegt. Diese Maske darf nur bei eingeschaltetem und
einwandfrei funktionierendem CPAP- oder Bi-Level-System getragen werden. Die Ausatemönung
darf weder blockiert noch abgedichtet werden. Erläuterung zum Warnhinweis: CPAP-Systeme
sind zur Verwendung mit speziellen Masken vorgesehen, die Anschlüsse mit Entlüftungsönungen
besitzen, um einen kontinuierlichen Luftstrom aus der Maske heraus zu gewährleisten. Bei
eingeschaltetem und einwandfrei funktionierendem CPAP-Gerät spült frische Luft aus dem CPAP-
Gerät die ausgeatmete Luft durch die Ausatemönung der Maske heraus. Bei ausgeschaltetem CPAP-
Gerät strömt nicht ausreichend Frischluft durch die Maske und es kommt möglicherweise zu einer
Rückatmung ausgeatmeter Luft. Diese Warnung gilt für die meisten Modelle von CPAP-Systemen.
Wenn das Gerät mit Sauersto betrieben wird, muss der Sauerstozuuss ausgeschaltet werden,
wenn das Gerät nicht in Betrieb ist. Erläuterung zum Warnhinweis: Wenn das Gerät nicht in Betrieb
ist und der Sauerstozuuss eingeschaltet bleibt, kann sich der dem Atemschlauchsystem zugeführte
Sauersto im Inneren des Gerätegehäuses ansammeln. Eine Sauerstoansammlung im Gehäuse des
Geräts stellt eine Brandgefahr dar.
Bei einer konstanten Flussrate der Sauerstozusatzversorgung schwankt die eingeatmete
Sauerstokonzentration je nach Druckeinstellungen, Atemmuster des Patienten, Maskenwahl und
Leckrate. Diese Warnung gilt für die meisten CPAP- und Bi-Level-Gerätetypen.
Bei niedrigen CPAP- oder EPAP-Drücken reicht der Durchuss durch die Ausatemönung
möglicherweise nicht aus, um die gesamte ausgeatmete Luft aus den Schläuchen zu drücken. Es kann
zu einem gewissen Grad zur Wiedereinatmung kommen.
Bei Anschluss einer Ausatemvorrichtung ist eine Anpassung des therapeutischen Druckniveaus
erforderlich, um das größere Leck zu kompensieren.
Eigenschaften und Funktionen
A
B
C
D
E
F
G
H

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Philips RESPIRONICS Pico Traditional Nasal Mask and is the answer not in the manual?

Philips RESPIRONICS Pico Traditional Nasal Mask Specifications

General IconGeneral
BrandPhilips
ModelRESPIRONICS Pico Traditional Nasal Mask
CategoryRespiratory Product
LanguageEnglish

Related product manuals