EasyManuals Logo
Home>Refco>Water Pump>RL-4

Refco RL-4 User Manual

Default Icon
40 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #11 background imageLoading...
Page #11 background image
11
Verwendung/Einsatz
Die Vakuumpumpe ist entwickelt worden zum Evakuieren von geschlossenen Behältern
und Systemen im Kälte- und Klimabereich. Die Vakuumpumpe ist für den Einsatz durch
Fachleute im gewerblichen Bereich konstruiert!
m Diese Pumpe darf nur von quali󰊟ziertem Personal betrieben werden.
Bei Arbeiten an Kälteanlagen sind geeignete Schutzmittel wie Handschuhe, Schutzbrille,
Schutzschuhe zu tragen.
m Die Vakuumpumpe darf nicht dem Regen ausgesetzt, sowie nicht in feuchter oder
nasser Umgebung benutzt werden.
m Die Vakuumpumpe darf nicht in einem anderen als dem Klima-Kälte-Bereich einge
-
setzt, oder in eine Apparatur oder Anlage eingebaut werden!
m Die Vakuumpumpe darf nicht als Kompressor, oder zum Druckaufbau mit Luft oder
andern Gasen verwendet werden!
m Die Vakuumpumpe darf nicht in explosiver Atmosphäre eingesetzt werden!
m Aggressive, schädliche, verunreinigende Gase, reiner Sauersto󰊞, Ammoniak und der
-
gleichen, welche die Stahlteile angreifen könnten, dürfen mit dieser Vakuumpumpe
nicht abgezogen werden.
m Brennbare Kältemittel, wie zum Beispiel R600a, R600, R290, müssen beim Absaugen
aus Sicherheitsgründen aus Gebäuden ins Freie geleitet werden.
m Die Pumpe darf nicht für das Absaugen von Flüssigkeiten wie Wasser, Treib- und
Brennsto󰊞e, Öle, Getränke, 󰊠üssige Nahrungsmittel für Mensch und Tier, 󰊠üssige Ab
-
fälle, Fäkalien und dergleichen verwendet werden.
Inbetriebnahme/Transport
Bei Vakuumpumpen, welche ab Werk ohne Stecker geliefert werden, ist vor der Inbetrieb-
nahme ein den Elektro-Vorschriften des Einsatzlandes entsprechender, 3-poliger Stecker
zu montieren. Diese Montage ist durch eine Fachperson vorzunehmen. Die Versorgungs-
Spannung muss mit der angegebenen Spannung auf dem Typenschild übereinstimmen.
Die Vakuumpumpe darf nur an einem abgesicherten Stromnetz betrieben werden.
Die Vakuumpumpe wird ab Werk ohne Ölfüllung ausgeliefert. Daher ist vor dem erstma
-
ligen Starten der Vakuumpumpe vom beigepackten Öl einzufüllen. Durch Abschrauben
des Ölnebelabscheiders (Pos. 19) kann das beigepackte Öl (DV-44/DV-45) bis zur Höhe
„Mitte Schauglas“ (Pos. 20) in die waagrecht stehende Vakuumpumpe eingefüllt werden.
m Ölstand „Mitte Schauglas“ nicht überschreiten! Nach dem Einfüllen des Öls den Ölne
-
belabscheider (Pos. 19) wieder aufschrauben.
m Zum Starten der Pumpe ist der Saugstutzen zu ö󰊞nen. Dazu die Kappe entfernen (bei
der RL-8 zusätzlich den Absperrhahn auf Stellung „Durch󰊠uss“ drehen).
Nach dem Erreichen der optimalen Drehzahl wird die Vakuumpumpe sofort mit einem
Schlauch an das Kältesystem angeschlossen.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Refco RL-4 and is the answer not in the manual?

Refco RL-4 Specifications

General IconGeneral
BrandRefco
ModelRL-4
CategoryWater Pump
LanguageEnglish

Related product manuals