www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
13
Erneutes Inbetriebnehmen des Erdbohrers
• Entfernen Sie die Zündkerze.
• Ziehen Sie rasch an der Starterleine, um über-
schüssiges Öl aus der Verbrennungskammer zu
entfernen.
• Reinigen Sie die Zündkerze und achten Sie auf den
oder setzen Sie eine neue Zündkerze mit richtigem
Elektrodenabstand ein.
• Bereiten Sie den Erdbohrer für den Betrieb vor.
•
Ölmischung auf.
11. Entsorgung und Wiederverwertung
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus ver-
schiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunst-
-
der Gemeindeverwaltung nach!
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Zündkerze, Bohrer
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
10. Lagerung und Transport
Transport
Vor dem Transport bzw. vor dem Abstellen in Innen-
räumen den Motor der Maschine abkühlen lassen,
um Verbrennungen zu vermeiden und Brandgefahr
auszuschließen.
Bei einem Standortwechsel auch auf eine kurze Dis-
tanz während der Arbeit, ist der Motor auszuschalten.
-
Lage des Erdbohrers zu achten.
zu entleeren.
Lagerung
Verstauen Sie einen Erdbohrer nie länger als 30
Tage, ohne folgende Schritte zu durchlaufen.
Befolgen Sie die Reinigungs- und Wartungshinweise
vor Einlagerung des Gerätes!
Verstauen des Erdbohrers
Wenn Sie einen Erdbohrer länger als 30 Tage ver-
stauen, muss er hierfür hergerichtet werden. Andern-
zurück. Dies könnte den Start erschweren und teure
•
um eventuellen Druck im Tank abzulassen. Entlee-
ren Sie vorsichtig den Tank.
• Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen,
Vergaser zu entfernen.
•
• Entfernen Sie die Zündkerze
•
Verbrennungskammer. Ziehen Sie mehrere Male
langsam an der Starterleine, um die internen Kom-
ponenten zu beschichten. Setzen Sie die Zündker-
ze wieder ein.
• Verstauen Sie den Erdbohrer an einem trockenen
Ort, weit entfernt von möglichen Entzündungsquel-
len, z.B. Ofen, Heißwasserboiler mit Gas, Gas-
trockner, etc.