14 international
– Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen
bestimmungsgemäß durch eine anerkannte Fach-
werkstatt repariert oder ausgewechselt werden,
soweit nichts anderes in der Bedienungsanleitung
angegeben ist.
– Beschädigte Schalter müssen bei einer Kunden-
dienstwerkstatt ersetzt werden.
– Benutzen Sie keine fehlerhaften oder beschädigten
Anschlussleitungen.
– Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei denen
sich der Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
15 Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elekt-
rofachkraft reparieren
– Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägi-
gen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen
nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden,
indem Originalersatzteile verwendet werden; ande-
renfalls können Unfälle für den Benutzer entstehen.
16 Achtung!
– Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benutzen Sie nur Zu-
behör und Zusatzgeräte, die in der Bedienungsan-
leitung angegeben oder vom Hersteller empfohlen
oder angegeben werden. Der Gebrauch anderer
als der in der Bedienungsanleitung oder im Kata-
log empfohlenen Einsatzwerkzeuge oder Zubehöre
kann eine persönliche Verletzungsgefahr für Sie
bedeuten.
17 Geräusch
– Bei Verwendung des Kompressors Gehörschutz
tragen.
18 Austausch der Anschlussleitung
– Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird, muss
sie vom Hersteller oder einer Elektrofachkraft er-
setzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Gefahr durch Stromschläge
19 Befüllung von Reifen
– Kontrollieren Sie den Reifendruck unmittelbar nach
der Befüllung durch ein geeignetes Manometer, z.B.
an einer Tankstelle.
20 Straßenfahrbare Kompressoren im Baustellenbetrieb
– Achten Sie darauf, dass alle Schläuche und Arma-
turen für den höchst zulässigen Arbeitsdruck des
Kompressors geeignet sind.
21 Aufstellort
– Stellen Sie den Kompressor nur auf einer ebene
Fläche auf.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit Druckluft und
Ausblaspistolen
• Verdichterpumpe und Leitungen erreichen im Betrieb
hohe Temperaturen. Berührungen führen zu Verbren-
nungen.
• Die vom Kompressor angesaugte Luft ist frei von Bei-
mengungen zu halten, die in der Verdichterpumpe zu
Bränden oder Explosionen führen können.
• Halten Sie beim Lösen der Schlauchkupplung das
Kupplungsstück des Schlauches mit der Hand fest.
So vermeiden Sie Verletzungen durch den zurück-
schnellenden Schlauch.
• Bei Arbeiten mit der Ausblaspistole Schutzbrille tra-
gen. Durch Fremdkörper und weggeblasene Teile kön-
nen leicht Verletzungen verursacht werden.
• Mit der Ausblaspistole keine Personen anblasen oder
Kleidung am Körper reinigen.
Verletzungsgefahr!