■ 64
│
DE
│
AT
│
CH
SPBS 5000 B2
Mit Solarpanel laden
ACHTUNG
► Beachten Sie, dass die max. Umgebungstemperatur von +35° C nicht über-
schritten werden darf. Dies ist insbesondere bei der Verwendung im Inneren
eines KFZ zu beachten.
Sie können den Akku der Powerbank mit dem Solarpanel
aufladen. Stellen Sie
dazu sicher, dass das Solarpanel
ausreichend Sonnenlicht erhält. Sobald genü-
gend Sonnenlicht vorhanden ist, leuchtet die Solar-LED
orange und zeigt damit
an, dass der Akku geladen wird. Sollte die Solar-LED
nicht leuchten, steht nicht
genügend Sonnenlicht zur Verfügung. Ändern Sie in diesem Fall ggf. die Position des
Geräts bzw. legen Sie das Gerät direkt ins Sonnenlicht. Leuchtet die Solar-LED
grün, ist der Akku vollständig geladen.
Mit Ladekabel laden
Sollte kein Sonnenlicht zur Verfügung stehen, können Sie den Akku der Powerbank
auch mit dem Ladekabel aufladen.
ACHTUNG
► Laden Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen, da bei entfernter Schutz-
abdeckung
der Spritzwasserschutz nicht gegeben ist.
► Aufgrund der hohen Stromaufnahme, muss ein USB-Netzteil (nicht im Liefer-
umfang enthalten) zur Ladung der Powerbank verwendet werden. Laden Sie
die Powerbank nicht an einem USB-Anschluss eines PCs oder Notebooks.
► Verwenden Sie zum Laden der Powerbank nur USB-Netzteile mit einer Aus-
gangsspannung von 5 V und einem Ausgangsstrom von mindestens 2,1 A.
► Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladekabel
zum Laden der
Powerbank!
► Entfernen Sie unbedingt das Ladekabel
nach Beendigung des Ladevorgangs
und setzen Sie wieder die Schutzabdeckung
ein.
♦ Öffnen Sie die Schutzabdeckung
und verbinden Sie den Micro-USB Stecker
des Ladekabels mit der Micro-USB-Buchse der Powerbank.
♦ Verbinden Sie den USB-Stecker des Ladekabels
mit dem USB-Anschluss
eines USB-Netzteils.