EasyManuals Logo
Home>Stiga>Snow Blower>SNOW POWER

Stiga SNOW POWER User Manual

Stiga SNOW POWER
Go to English
148 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #38 background imageLoading...
Page #38 background image
38
DEUTSCH
DE
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
6 WARTUNG
6.1 WARTUNGSPLAN
6.2 ÖLWECHSEL
Das Öl zum ersten Mal nach 2 Betriebsstunden wechseln,
dann alle 25 Betriebsstunden oder mindestens einmal pro
Saison. Den Ölwechsel vornehmen, solange der Motor warm
ist.
Das Motoröl kann sehr heiß sein, wenn es direkt
nach der Benutzung der Maschine abgelassen
wird. Daher den Motor vor dem Ablassen des Öls
einige Minuten abkühlen lassen.
1. Die Schneefräse etwas nach rechts neigen, so dass die
Ölablassschraube der niedrigste Punkt des Motors ist.
2. Die Ölablassschraube herausdrehen.
3. Das Öl in ein Gefäß fließen lassen.
4. Die Ablassschraube wieder eindrehen.
5. Neues Öl einfüllen. Angaben über die Ölsorte finden Sie
im Abschnitt “VOR DEM START”.
Ölmenge im Kurbelgehäuse:
0,8 Liter.
6.3 ZÜNDKERZE
Die Zündkerze einmal pro Jahr oder alle 100 Betriebsstunden
kontrollieren.
Wenn die Elektroden verbrannt sind, die Zündkerze reinigen
oder austauschen. Der Motorhersteller empfiehlt: Champion
J-8C, Autolite 356.
Korrekter Elektrodenabstand: 0,7-0,8 mm.
6.4 VERGASER
Der Vergaser ist ab Werk korrekt eingestellt. Wenn eine
Justierung erforderlich ist, bitte an eine autorisierte
Servicewerkstatt wenden.
7 SCHMIERUNG
Vor allen Servicemaßnahmen immer:
- den Motor abstellen
- den Zündschlüssel abziehen
Wenn die Gebrauchsanweisung vorschreibt, dass die
Schneefräse nach vorn auf das Räumschild aufgestellt
werden soll, muss der Benzintank vorher geleert werden.
Den Benzintank im Freien leeren, wenn der Motor
kalt ist. Nicht rauchen. In einen für Benzin
vorgesehenen Behälter leeren.
7.1 AUSWURF
Den Flansch des Auswurfs und den Schneckenantrieb der
Einstellkurbel alle 5 Betriebsstunden oder vor der
Langzeitaufbewahrung schmieren.
7.2 SCHNEESCHRAUBENACHSE
Die Schmiernippel der Schneeschraubenachse alle 10
Betriebsstunden mit einer Fettspritze schmieren (Abb. 11).
Die Achse immer beim Austausch der Brechbolzen
schmieren.
Vor der Langzeitaufbewahrung die Brechbolzen
demontieren. Mit Fettspritze schmieren und dann die
Schneeschraube frei auf der Achse rotieren lassen, bevor die
Brechbolzen wieder festgeschraubt werden.
7.3 SCHNECKENGETRIEBE
Das Schneckengetriebe ist ab Werk mit Spezialfett gefüllt.
Normalerweise ist kein Auffüllen nötig.
Den Stopfen einmal pro Jahr lösen und kontrollieren, ob das
Schneckengetriebe Fett enthält (Abb. 12).
Wenn das Schneckengetriebe undicht ist oder repariert
worden ist, muss neues Fett eingefüllt werden. Das
Schneckengetriebe darf maximal 92 Gramm Fett enthalten.
Shell Darina 1, Texaco Thermatex EP1, Mobiltem 78,
Benalene # 372 Grease oder ähnliches Fett verwenden.
7.4 SECHSKANTACHSE
Sechskantachse, Kettenantrieb und Ketten dürfen nicht
geschmiert werden. Alle Lager und Buchsen sind für die
Lebensdauer geschmiert und wartungsfrei.
Der Versuch, diese Teile zu schmieren, kann dazu führen,
dass Fett auf das Friktionsrad und die Antriebsscheibe
gelangt, wodurch das gummiverkleidete Friktionsrad
beschädigt werden kann.
7.5 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU
KEILRIEMEN
Die Keilriemen sind einmal pro Saison zu kontrollieren und
zu justieren sowie bei Bedarf zu ersetzen. Diese Arbeiten
sind von einer autorisierten Servicewerkstatt auszuführen.
Servicepunkt Häufigkeit Typ Par.
Sicherheitskontrolle Bei jedem Start 5.6
Motorölwechsel Nach 2 h,
danach alle 50 h
SAE 5W30 -
10W40
6.2
Antriebsriemen
kontrollieren
Nach 2 h,
danach einmal
pro Jahr
7.5
Schmieren der
Schneeschraubenach
se
10 h Lithiumfett 7.2
Schmieren/
Kontrollieren der
Mechanik für die
Drehung des
Auswurfes
10 h 10W-Öl 7.1
Schmieren des
Ablenkers
10 h 10W-Öl -
Schmieren der
Seilzüge
10 h 10W-Öl -
Schmieren des
Gelenksystems
10 h 10W-Öl -
Reifendruckkontrolle 50 h 3.7
Kontrolle des
Winkelgetriebes für
die Schneeschraube
50 h Schneckenget
riebeöl für
den Einsatz
im Winter
-
Zündkerzenkontrolle/
-wechsel
100 h RC124YC 6.3

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Stiga SNOW POWER and is the answer not in the manual?

Stiga SNOW POWER Specifications

General IconGeneral
BrandStiga
ModelSNOW POWER
CategorySnow Blower
LanguageEnglish

Related product manuals