EasyManuals Logo
Home>Telecom Behnke>Intercom System>20-0001BS Series

Telecom Behnke 20-0001BS Series User Manual

Default Icon
Go to English
152 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #5 background imageLoading...
Page #5 background image
Anleitung Hybrid-Sprechstelle 20-0001-BS, 20-0014-BS, 20-0016-BS
D
Einleitung
5www.behnke-o nline.de
Bei Anbindung als SIP-Sprechstelle
Netzwerkinfrastruktur mit PoE bis zur Behnke-
Station
Netzwerkfähigen PC in diesem Netzwerk
SIP-Account, SIP-Server
Beim Betrieb ohne SIP-Account, SIP-Server:
Endgeräte welche eine IP-Adressanwahl
unterstzen und den Betrieb ohne SIP-
Account, SIP-Server erlauben, SIP-End-
gete die eine Kommunikation per H.264
unterstzen. Funktion sollte im Vorfeld
durch installierendes Fachunternehmen
geprüft werden.
Bei Anbindung als a/b-Sprechstelle
freier a/b-Port
Spannungsversorgung per PoE (Anschluss-
möglichkeiten Seite 24 beachten)
Einbaubedingungen
Die optimale Einbauhöhe liegt vor, wenn
die Bedienung der Türstation mit einem
Abstand von 30-50 cm gewährleistet ist
und der Nutzer bequem in das Mikrofon
sprechen kann. Gleiches gilt für die Nutzung
einer Kamera in dieser Sprechstelle.
Bitte halten Sie den Abstand zwischen
Mikrofon und Lautsprecher größtmöglich.
So erhalten Sie eine bestmögliche Sprach-
verständigung im Vollduplexmodus.
Sorgen Sie bei Hinterbaumodulen (= Mon-
tage hinter einer vorhandenen Frontwand)
für genügend große Schalleintrittsschlitze
beim Mikrofon und Schallaustrittsschlitze
vor dem Lautsprecher (mindestens 75% der
Lautsprechermembranfläche für Schallaus-
tritt bzw. 75% der Schalleintrittsöffnung am
Mikrofongehäuse).
Beachten Sie hier ungedingt unsere Maß-
zeichnungen unter www.behnke-online.de/
downloads
Montieren Sie unbedingt die Hinterbaumo-
dule aus akustischen Gründen immer direkt
(ohne Abstand) fest mit der Rückseite Ihrer
Frontwand. Die im Lieferumfang unserer
Hinterbaumodule enthaltenen Dichtungen
sind zwingend zwischen Hinterbaumodul und
Rückseite der Frontwand einzubauen.Es muss
ein ungehinderter Schallein- und -austritt
sichergestellt sein.
Montage im Außenbereich
Beim Einsatz an Wetterseiten sollten rsta-
tionen in Unterputzmontage mit einer Regen-
schutzblende eingebaut werden (Achten Sie
bitte immer auf den korrekten Einbau der
mitgelieferten Dichtung).
Bei der Montage der Türstationen in Aufputz-
gehäusen ist die Kabeleinführung unten bzw.
hinten am Aufputzgehäuse möglich. Verwen-
den Sie die im Lieferumfang der Gehäuse
befindlichen Verschraubungen.
Die nicht genutzte Kabeleinführung ist mit
dem mitgelieferten Abdeckwinkel zu ver-
schließen. Die Kabeleinführung erfolgt über
die PG-Verschraubung.
Dichten Sie bei der Unterputzmontage, aller
in dieser Anleitung erwähnten Stationen, den
oberen Rand der Türstation zum Schutz gegen
Regenwasser gut ab, insbesondere bei einem
unebenen Untergrund (z. B. mit Silikon). Die
Mitte des unteren Rands der Türstation lassen
Sie bitte als Wasserablaufschlitz frei. Beim
Einsatz von Abdeckblenden ist die Abdeck-
blende mit einer passenden Dichtmasse

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Telecom Behnke 20-0001BS Series and is the answer not in the manual?

Telecom Behnke 20-0001BS Series Specifications

General IconGeneral
BrandTelecom Behnke
Model20-0001BS Series
CategoryIntercom System
LanguageEnglish

Related product manuals