Anleitung Hybrid-Sprechstelle 20-0001-BS, 20-0014-BS, 20-0016-BS
Einleitung
D
6 www.behnke-online.de
bzw. der mitgelieferten Dichtung gegen das
Unterputzgehäuse bzw. die plane Fläche bei
Hohlwandmontagen abzudichten.
▸
Bei Einbau in Fremdstelen bzw. in Fremdge-
häusen muss durch geeignete Maßnahmen
die Kondensatbildung in der Stele bzw. des
Gehäuses verhindert werden!
Dichtungen
Zum Schutz vor Feuchtigkeit achten Sie bitte
beim Einbau Ihrer Türstation auf den korrekten
Sitz der mitgelieferten Dichtungen. Die Dichtung
muss sauber auf dem Rahmen des Unter- oder
Aufputzgehäuses bzw. bei einer Hohlwandmon-
tage auf der planen Fläche des Montagegrundes
aufliegen! Unterputzgehäuse sind zum Einbau
in Mauerwerk oder Gipskartonplatten geeignet.
Sie finden in den Unterputzgehäusen die wich-
tigsten Einbauhinweise dargestellt. Bestellen
Sie bitte zur Montage in Gipskartonplatten das
Montage set (Best.-Nr.: 20-5216) mit.
Bei einer Hohlwandmontage ist sicherzustellen,
dass die Fläche plan ist und der Untergrund
tragend damit die Sprechstelle befestigt werden
kann.
Verkabelung bei lokal abgesetzter
Montage 20-0016-BS
▸
Verwenden Sie bei der Montage nur Behnke
Anschlusskabel 20-9303-BS um z.B. Fremd-
taster anzuschließen.
▸
Zum Verlängern der Anschlussleitung das
Verlängerungskabel 20-9305-BS einsetzen
Reinigung und Pflege
Sie haben hochwertige Behnke Produkte mit
Frontblenden aus verschiedenen Materialien
verbaut. Für alle Materialien gilt, dass diese
in regelmäßigen ausreichend kleinen Abstän-
den, dem Material entsprechend, mit einem pas-
senden Reinigungsmittel zu reinigen sind. Somit
wird eine vorzeitige Alterung und sonstige Patina
Bildung auf den Oberflächen verhindert. Die
passenden Pflegehinweise zu den von Behnke
gelieferten Oberflächen finden Sie auf unserer
Homepage unter: www.behnke-online.de/
downloads/pflegehinweise
Original Behnke Teile
Setzen Sie bitte ausschließlich Behnke Teile
als Zubehör oder Ersatzteil ein – dies gilt auch
für PoE-Injektoren! Nur so ist ein störungsfreier
Betrieb gewährleistet. Elektroniken nur in den
gelieferten Gehäusen einbauen bzw. verbauen.
Bei der Montage der Elektronikplatine in Fremd-
gehäusen oder ohne die gelieferten Gehäuse
besteht keine Gewährleistung auf Funktion und
Zulassung der Behnke Stationen.
Konfiguration
Die Konfiguration im Betrieb als SIP-Sprechstel-
len erfolgt per Webfrontend (Systemvorausset-
zungen siehe Seite 4). Alternativ können
einige Einstellungen wie Lautstärke etc. per
Telefon mit MFV-Wahl oder den Behnke-Tasten-
wahlblock konfiguriert werden. Die Konfigu-
ration im Betrieb als a/b-Sprechstelle erfolgt
per MFW-Nachwahl, per Tastenwahlblock oder
Display (falls in der Sprechstelle vorhanden).
Informationen zur Bedienung, Konfiguration,
technische Daten finden Sie im ausführlichen
Technischen Handbuch zur Behnke-Station.
Dazu den passenden Menüpunkt im Webfron-
tend der Sprechstelle auswählen.