36 DE/AT/CH
Benutzung nicht fallen.
Die Powerbank mit
Kompressor
1
ist für PKW-
Reifen geeignet. Sie ist nicht
für große Reifen wie zum
Beispiel Traktor- oder LKW-
Reifen geeignet.
Während des Aufblasens
können am Luftauslass hohe
Temperaturen entstehen. Es
besteht Verbrennungsgefahr!
Achten Sie beim Verwenden
des Starthilfekabels
18
darauf, dass der schwarze
Stecker fest im Auto-Starthilfe-
Ausgang
8
steckt.
Achten Sie beim Verwenden
der Starthilfe darauf, dass 3
Kontrollleuchten
13
leuchten.
Wenn die blauen
Kontrollleuchten
13
während
des Startvorgangs aus sind,
laden Sie die Powerbank mit
Kompressor
1
auf.
Wenn sich das Fahrzeug
nach dem 3. – 5. Startversuch
nicht starten lässt, stoppen
Sie den Startvorgang und
überprüfen Sie andere
Ursachen, welche das Starten
des Fahrzeugs verhindern.
z Inbetriebnahme
Hinweis: Nach dem Einschalten
der Powerbank mit Kompressor
1
am Einschalter für die Powerbank
9
schaltet das Gerät nach circa 20
Sekunden automatisch wieder ab,
wenn der Kompressor nicht gestartet
oder kein Verbraucher
angeschlossen wird.
z Kapazität der
Powerbank mit
Kompressor
kontrollieren
Schalten Sie die Powerbank mit
Kompressor
1
am Einschalter für
die Powerbank
9
ein.
Beim Aufladen blinken die
Kontrollleuchten
13
.
Die Anzahl der permanent
leuchtenden Kontrollleuchten
13
zeigt die Akkuleistung der
Powerbank mit Kompressor
1
an.
Wenn das Gerät vollständig
aufgeladen ist, leuchten alle vier
Kontrollleuchten
13
permanent.
Kontrollleuchten Akkuleistung
0 permanent 0%
1 permanent 25%
2 permanent 50%
3 permanent 75%
4 permanent 100%