43DE/AT/CH
Achtung: Sobald das Fahrzeug
gestartet ist, innerhalb von 30
Sekunden das Starthilfekabel
18
von
der Powerbank mit Kompressor
1
entfernen und zuerst die schwar-
ze (B) und dann die rote Batterie-
klemme (A) von den Batteriepolen
abklemmen. Ansonsten kann es zu
gefährlichen Situationen kommen!
Den Motor des Fahrzeugs laufen
lassen.
z FAQ
F: Frage
A: Antwort
F: Wie lange dauert es, ein
Handy mit dem Gerät voll
aufzuladen?
A: Bei einer Akkukapazität von
3500 mAh: Ca. 3 – 4 Stunden bei
Anschluss an den USB-Ausgang 5 V
/ 1 A
12
. Ca. 2 – 3 Stunden bei
Anschluss an den USB-Ausgang 5 V
/ 2 A
11
. Beachten Sie, dass ein
eingeschaltetes Gerät jedoch
gleichzeitig Akkuladung verbraucht,
während es auflädt und sich somit
die Ladezeit verlängern kann.
F: Wie lang bleibt die
Akkuladung der Powerbank
mit Kompressor
1
erhalten?
A: 3 – 6 Monate. Es wird jedoch
empfohlen, den Akku monatlich
aufzuladen.
F: Wie wird die Powerbank
mit Kompressor
1
ausgeschaltet?
A: Nach dem Einschalten der
Powerbank mit Kompressor
1
am Einschalter für die Powerbank
9
schaltet die Powerbank mit
Kompressor nach circa 20 Sekunden
automatisch wieder ab, wenn der
Kompressor nicht gestartet oder kein
Verbraucher angeschlossen wird. Ein
manuelles Ausschalten des Gerätes
ist nicht vorgesehen.
z Fehlerbehebung
= Problem
= Ursache
= Behebung
Powerbank mit Kompressor
1
ist nicht vollständig
aufgeladen, obwohl alle 4
Kontrollleuchten
13
permanent leuchten.
Ladung liegt nach längerem
Nichtgebrauch oder Lagerung bei
60 %.
Die Powerbank mit Kompressor
1
wie im Abschnitt „Powerbank mit
Kompressor aufladen“
beschrieben erneut aufladen.
Keine Reaktion bei
Betätigung des Einschalters
der Powerbank
9
.
Unterspannungsschutz der
Powerbank mit Kompressor
1
ist