EasyManuals Logo
Home>WAGNER>Paint Sprayer>EP 3000

WAGNER EP 3000 User Manual

WAGNER EP 3000
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #11 background imageLoading...
Page #11 background image
Arbeitsunterbrechung
1. Druckregelknopf nach links drehen.
2. Entlastungsventil öffnen k, siehe Seite 6.
3. Gerät ausschalten.
4. Abzugsbügel der Spritzpistole ziehen, um Hochdruck-
schlauch und Spritzpistole vom Druck zu entlasten.
5. Spritzpistole sichern, siehe Betriebsanleitung der
Spritzpistole
6. Falls die Düse gereinigt werden soll, siehe Anleitung
Seite 15.
7. Ansaugrohr im Beschichtungsstoff eingetaucht lassen
oder dieses in das entsprechende Reinigungsmittel
eintauchen.
Ansaugrohr mit Filter und Gerät sollen nicht austrock-
nen.
Achtung
Beim Einsatz von schnelltrocknenden oder Zwei-
komponenten-Beschichtungsstoffen, Gerät unbedingt
innerhalb der Verarbeitungszeit mit geeignetem Rei-
nigungsmittel durchspülen.
Außerbetriebnahme und Reinigung
des Gerätes
Sauberkeit ist die sicherste Gewährleistung für einen
störungsfreien Betrieb. Bei Arbeitsende das Gerät reini-
gen. Es dürfen keine Beschichtungsstoffreste im Gerät
antrocknen und sich festsetzen. Das zur Reinigung ver-
wendete Reinigungsmittel (nur mit einem Flammpunkt
über 21° C) muß dem Beschichtungsstoff entsprechen.
1. Spritzpistole sichern, siehe Betriebsanleitung der
Spritzpistole.
Düse demontieren und reinigen, siehe Seite 15.
2. Ansaugrohr in ein geeignetes Reinigungsmittel ein-
schwenken. Spritzpistole entsichern. Abzugsbügel
ziehen, den restlichen Beschichtungsstoff aus dem
Hochdruckschlauch und der Spritzpistole in das Be-
schichtungsstoff-Gebinde pumpen. Bei lösemittelhalti-
gen Beschichtungsstoffen Beschichtungsstoff-Ge-
binde erden.
Vorsicht! Nicht in Beschichtungsstoff-Gebinde
mit nur kleiner Öffnung (Spundloch) pumpen oder
spritzen, siehe Sicherheitsvorschriften Seite 2.
3. Gerät mit abgezogener Spritzpistole im Kreislauf be-
treiben, bis sauberes Reinigungsmittel austritt.
4. Entlastungsventil öffnen k (siehe Seite 6), um die
Beschichtungsstoffreste aus dem Rücklaufrohr zu
entfernen.
5. Ansaugrohr aus dem Reinigungsmittel heraus-
schwenken. Entlastungsventil schließen p, siehe
Seite 6. Reinigungsmittel in einen Sammelbehälter
pumpen. Gerät entleert sich dadurch auch vom Rei-
nigungsmittel.
6. Alle Filter reinigen. Spritzpistole und Hochdruck-
schlauch äußerlich gründlich reinigen.
Achtung
Gerät darf nach Arbeitsende nicht unter Druck
bleiben. Entlastungsventil öffnen k, Druckre-
gelknopf nach links drehen bis zum Anschlag,
(Minimaldruck).
7. Außerbetriebnahme des Geräts für längere Zeit
(Urlaubswochen). Gerät gründlich reinigen. Danach
mit Motoröl (z.B. SAE 15 W 40) kurz durchspülen,
um das Gerät zu konservieren.
8. Gerät ausschalten
9. Hochdruckfilter
Bei Arbeiten am Hochdruckfilter Gerät
ausschalten und vom Druck entlasten
Entlastungsventil öffnen k.
Hochdruckfilter öffnen, Filtergehäuse abschrauben.
Alle Teile mit entsprechendem Reinigungsmittel
reinigen. Falls Druckluft vorhanden Filterpatrone
und Filterstütze durchblasen. Hochdruckfilter wieder
montieren. Filtergehäuse von Hand festschrauben.
10. Gerät auf keinen Fall mit scharfem Strahl,
besonders nicht mit Hochdruck- oder
Dampfhochdruckreiniger abspritzen.
Kurzschlußgefahr durch eindringendes Wasser.
9
D

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the WAGNER EP 3000 and is the answer not in the manual?

WAGNER EP 3000 Specifications

General IconGeneral
BrandWAGNER
ModelEP 3000
CategoryPaint Sprayer
LanguageEnglish

Related product manuals