5
daher nicht für Abrechnungszwecke
imgeschälichenVerkehreingesetzt
werden.HierfürsindzurZeitGeräte
mit einer separaten Baumusterprüf-
bescheinigungerforderlich).
Einbau des Durchusssensors (DFS)
■
Vor und hinter dem DFS sind
Kugelhähne zur Absperrung
einzubauen.
■
Einbauortbeachten.InderRegel
istdiesderRücklauf(kälterer
StrangbeiHeizanlagen).Bitte
Angabe auf dem Typenschild
beachten.
■
Flussrichtung beachten. Diese ist
durch einen Pfeil an der Seite des
DFS angegeben.
■
DerDurchusssensorkannin
beliebigerLage(auch„Überkopf“)
eingebaut werden.
■
NichtanhöchsterStelleimRohr-
netzmontieren,umLupolsterzu
vermeiden.
■
EinbaumaßedesWärmezählers
beachten.
Einbau des Kugelhahns
■
VorundhinterdemZählersind
Kugelhähne zur Absperrung
einzubauen.
■
Für die Temperaturfühlermontage
ist ein Kugelhahn mit TF-Bohrung
M10x1 einzubauen.
■
Für symmetrischen Temperatur-
fühlereinbau ist ein zweiter baug-
leicher Kugelhahn einzusetzen.
Montage Wärme-/Kältezähler
■
Anlage vor Montage des Wärme-
zählers gründlich spülen.
■
Absperrorganeschließenund
Einbaustelle druckentlasten.
■
VorhandenenDurchusssensor/
Passstück ausbauen.
■
Nur neues Dichtmaterial verwen-
den, kein Hanf oder ähnliches!
Dichtächensäubernundauf
Beschädigung kontrollieren.
■
NeuenDurchusssensorießrich-
tungs- und lagerichtig einbauen.
■
RechenwerkdesWärmezählers
in die gewünschte Ableseposition
drehen.
Montage Temperaturfühler
■
Die Montage der Temperaturfüh-
ler erfolgt vorzugsweise symmet-
risch direkteintauchend.
■
Wenn ein Temperaturfühler
bereitsabWerkimDurchusssen-
sor montiert ist, darf dieser nicht
entfernt werden. Dies gilt auch für
alle Sicherungsplomben, welche
ab Werk am Gerät angebracht
sind.
■
Die Fühlerkabel sind je nach Aus-
führung farblich gekennzeichnet:
Rot=WärmererStrang(Vorlauf
beiHeizung,RücklaufbeiKüh-
lung)gegebenenfallszusätzlich
Blau =KältererStrang(Rücklauf
beiHeizung,VorlaufbeiKühlung)
■
Die Kabel dürfen nicht geknickt,
verlängert oder gekürzt werden!
■
Die Plombierung der Fühlerein-
baustelle am Messgerät darf nicht
beschädigt werden.
■
Ggf. vorhandene Verschluss-
schraube und Dichtung am Kugel-
hahn vollständig entfernen.
■
O-RingaufdieMontagehilfe
aufstecken(2.O-Ringistnurals
Ersatzgedacht)undunterleichter
Drehbewegung in die Einbaustelle
gemäßDINEN1434einsetzen.
■
Mit dem anderen Ende der
MontagehilfedenO-Ringkorrekt
positionieren.
Asymmetrischer Fühlereinbau bei zelsius
®
C5-IUF
mit Temperaturfühler im DFS integriert
Symmetrischer Fühlereinbau bei zelsius
®
C5-IUF
Vorlauf
Rücklauf
Verbraucher
Vorlauf
Rücklauf
Verbraucher