EasyManuals Logo

Ariston VELIS EVO 100 User Manual

Ariston VELIS EVO 100
Go to English
112 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #100 background imageLoading...
Page #100 background image
DE
100
VORSCHRIFTEN FÜR DIE WARTUNG (für autorisiertes Personal)
ACHTUNG! Befolgen Sie bitte genau und unbedingt die allgemeinen Hinweise und
Sicherheitsbestimmungen, die am Anfang des Textes aufgelistet sind.
Sämtliche Eingriffe und Wartungsarbeiten sind von dazu befugtem Fachpersonal (das die Anforderun-
gen der geltenden Gesetze erfüllt) auszuführen.
Bevor Sie jedoch den Kundendienst zur Behebung eines möglichen Schadens anfordern, stellen Sie sicher,
dass die Funktionsstörung nicht auf eine andere Ursache zurückzuführen ist, z.B. auf das zeitweise Fehlen von
Wasser oder Strom.
Entleerung des Gerätes
Bendet sich das Gerät ungenutzt in einem Raum, der Frost ausgesetzt ist, ist es unumgänglich, das Gerät
zu entleeren.
Entleeren Sie das Gerät wie folgt:
- Nehmen Sie das Gerät vom Stromnetz.
-Wennvorhanden,schließenSiedenAbsperrhahn(DAbb.2);ansonstenschließenSiedenHaupthahnder
Hausanlage.
- Öffnen Sie den Warmwasserhahn (Waschbecken oder Badewanne).
- Öffnen Sie den Hahn B(Abb.2).
Eventueller Austausch von Einzelteilen
ZumArbeitenandenelektrischenTeilenistdieVerschlusskappeabzunehmen(Abb.7).
BeiArbeitenanderLeistungsplatine(Z) die Kabel (C, Y und P) abtrennen und die Schrauben ausschrauben.
FürArbeitenanderBedientafelmusszunächstdieLeistungsplatine(Z) entfernt werden. Die Displayplatine
ist mit zwei seitlichen Befestigungsügeln (AAbb.4a) am Gerät befestigt,dievomInnerendes unteren
gewölbten Bodens aus zugänglich ist.
Um die Befestigungsügel der Bedientafel auszuhaken, die Flügel mit einem Flachkopfschraubendreher
aushebeln (AAbb.4b)undgleichzeitigdieBedientafelnachaußendrücken(2Abb.4b),damitsieausih-
rem Sitz freikommt. Den Vorgang an beiden Befestigungsügeln ausführen. Dabei darauf achten, dass die
Plastikügel nicht beschädigt werden. Bei einem Bruch kann die Bedientafel nicht richtig wieder eingebaut
werden,wasmöglicherweisedasAussehendesGerätsbeeinträchtigt.NachdemdieBedientafelausgebaut
wurde, können die Verbinder der Sensoren-Trägerstangen und der Leistungsplatine abgetrennt werden. Für
ArbeitenandenSensoren-Trägerstangen(K) müssen die Kabel (F) von der Bedientafel abgetrennt und aus
der Kabelführung herausgezogen werden. Dabei darauf achten, sie nicht übermäßig stark zu biegen.
Beim Zusammenbau ist darauf zu achten, dass alle Komponenten ihre ursprüngliche Position wieder
erhalten.
FürArbeitenandenWiderständenundAnodenmussdasGerätzunächstentleertwerden(sieheentspre-
chenderAbsatz).DieBolzen(CAbb.5)ausschraubenunddieFlansche(FAbb.5)entfernen.DieWider-
ständeundAnodensindmitdenFlanschengekoppelt.BeimWiedereinbaudaraufachten,dasssichdie
Sensoren-TrägerstangenunddieWiderständeanderursprünglichenStellebenden(Abb.7und5).Darauf
achten,dassdieFlanschplattemitderfarbigenAufschriftH.E.1oderH.E.2anderebensomarkiertenStelle
montiert wird.
BeijedemAusbausolltedieFlanschdichtung(ZAbb.6)ausgetauschtwerden.
ACHTUNG! Werden die Widerstände vertauscht, kommt es zu Betriebsstörungen des Geräts. Arbei-
ten daher immer nur an einem Widerstand ausführen und den zweiten erst abmontieren, wenn der
erste wieder eingebaut wurde.
Verwenden Sie lediglich Originalersatzteile.
Regelmäßige Wartung
Für den optimalen Wirkungsgrad des Geräts sollte etwa alle zwei Jahre der Kesselstein von den Widerstän-
den (RAbb.6)entferntwerden(beisehrhartemWasseröfter).
Wenn Sie für die Entkalkung keine zu diesem Zweck geeigneten Säuren einsetzen möchten, lässt sich die
Kalkkruste auch abkratzen; achten Sie hierbeit bitte darauf, das Schutzgehäuse des Widerstandes nicht zu
beschädigen.
Die Magnesiumanoden (NAbb.6)müssenallezweiJahreausgewechseltwerden(GerätemitHeizkessel
aus Edelstahl ausgeschlossen). Bei aggressivem oder sehr chlorhaltigem Wasser muss der Zustand der
Anodejedochjährlichgeprüftwerden.Umsieauszuwechseln,müssendieWiderständeabmontiertunddie
AnodenvomHaltebügelabgeschraubtwerden.
Das Umgehungsrohr (XAbb.7)mussnurbeieinerdurchVerstopfungverursachtenStörunginspiziertwer-
den. Zur Inspektion die beiden Gewinderinge (WAbb.7)abschrauben.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Ariston VELIS EVO 100 and is the answer not in the manual?

Ariston VELIS EVO 100 Specifications

General IconGeneral
Capacity100 liters
Voltage230 V
Energy Efficiency ClassB
Maximum Working Pressure8 bar
Maximum Working Temperature80°C
Protection ClassIPX4
Frequency50 Hz
InstallationWall-mounted
Power1500 W
ThermostatElectronic
Safety FeaturesOverheat protection
MaterialTitanium enameled inner tank

Related product manuals