EasyManuals Logo

Ariston VELIS EVO 100 User Manual

Ariston VELIS EVO 100
Go to English
112 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #104 background imageLoading...
Page #104 background image
DE
104
Frostschutzfunktion
Bei der Frostschutzfunktion handelt es sich um eine automatische Schutzfunktion des Geräts, die Schäden
durch sehr niedrige Temperaturen unter 5 °C verhindert, falls das Gerät im Winter ausgeschaltet wird. Es
wird empfohlen, das Gerät auch bei längerer Nichtbenutzung an das Stromnetz angeschlossen zu lassen.
•Für Modelle mit der in Abbildung 8 gezeigten Bedienblende: Die Funktion ist aktiv, es wird aber nicht
angezeigt, wenn sie sich einschaltet.
•Für Modelle mit der in Abbildung 9 gezeigten Bedienblende: Die Funktion ist aktiv; wenn sie sich ein-
schaltet,wirdaufdemDisplay„AF“angezeigt.
BeiallenModellenwirddasAufheizendesWasserswiederabgeschaltet,sobalddieTemperatursoweit
gestiegen ist, dass Schäden durch Gefrieren ausgeschlossen sind.
Aktivierung der Funktion “thermischer Desinfektionszyklus” (gegen Legionellen)
Die Legionellenschutzfunktion (standardmäßig deaktiviert) besteht darin, dass das Wasser einmal auf 65 °C
erhitzt wird, um diese Bakterien durch thermische Desinfektion abzutöten.
Wenn sie aktiviert ist, heizt das Gerät das Wasser jeden Tag eine Stunde auf 60 °C auf. Bei ausgeschaltetem
Gerät ist die Legionellenschutzfunktion nicht aktiv. Falls das Gerät während des Legionellenschutzzyklus
ausgeschaltet wird, geht es aus und die Funktion wird nicht zu Ende ausgeführt. Wenn das Gerät wieder
eingeschaltet ist, wird die Legionellenschutzfunktion wieder aktiviert. Nach jedem Zyklus geht die Betrieb-
stemperatur wieder auf den zuvor vom Benutzer eingestellten Wert zurück.
• Für Modelle mit der in Abbildung 4 gezeigten Bedienblende:DieAktivierungdesLegionellenschutzzyklus
wird wie eine normale Temperatureinstellung auf 60 °C angezeigt. Um die Funktion zu aktivieren, die Tasten
„ECO“und„+“vierSekundenlanggedrückthalten.DieAktivierungderFunktionwirddadurchbestätigt,dassdie
LED 60 °C (3) vier Sekunden lang schnell blinkt. Um die Funktion dauerhaft auszuschalten, den oben beschrie-
benen Vorgang wiederholen. Die Deaktivierung wird dadurch bestätigt, dass die LED 40 °C (1) vier Sekunden
lang schnell blinkt.
Für Modelle mit der in Abbildung 5 gezeigten Bedienblende: Während des „thermischen Desin-
fektionszyklus“zeigtdasDisplayabwechselnddieWassertemperaturund„-Ab-“an.UmdieFunktionbeieinge-
schaltetemGerätzuaktivierenbzw.zudeaktivieren,dieTaste„mode“3Sekundenlanggedrückthalten.Mitdem
Drehschalter„Ab1“(zumEinschaltenderFunktion)oder„Ab0“(zumAusschaltenderFunktion)einstellenund
zurBestätigungdieTaste„set“drücken.NachderBestätigungderAktivierungbzw.Deaktivierungnimmtdas
Gerät den normalen Betrieb wieder auf.
Entkalkungsfunktion
Kalkablagerungen im Geräteinneren (besonders auf den Heizelementen) hängen von den Eigenschaften
des Wassers ab, das mehr oder weniger kalkhaltig sein kann. Sie können zu erhöhter Geräuschentwic-
klungbeimAufheizenführenunddieSensibilitätderSensorenverändern,wasdieSteuerungdurchdas
elektronischeAggregaterschwert.UmdieVerkalkungzuverhindern,solltezunächstüberprüftwerden,ob
dieInstallationsbedingungenfürdasGerätdenVorgabenentsprechen(sieheAbschnitt„Wasseranschluss“).
ZumSchutzvorSchädenistdasGerätmiteiner„Entkalkungsfunktion“ausgestattet:Dieseautomatische
Schutzfunktion verhindert, dass das Gerät aufgrund von verkalktem Heizwiderstand zu viele Heizzyklen
ausführt. Sobald die Entkalkungsfunktion eingeschaltet wird, wird die Temperatur auf 60 °C gesenkt (falls
die eingestellte Temperatur höher war). Wenn die Entkalkungsfunktion aktiviert wird, wird die Funktion ECO
EVO deaktiviert.
•Für Modelle mit der in Abbildung 8 gezeigten Bedienblende: Der aktive Status der Funktion wird durch
das Blinken der LEDs 1, 2 und 3 angezeigt.
• Für Modelle mit der in Abbildung 9 gezeigten Bedienblende: Der aktive Status der Funktion wird
dadurchangezeigt,dass aufdemDisplayabwechselnd drei Sekunden lang „E70“und„remainingtime“
angezeigt wird.
Die Entkalkungsfunktion kann vom Benutzer nicht deaktiviert werden. Nachdem das Problem beseitigt wur-
de,setztdasGerätautomatischdenStatuszurück(sieheAbschnitt„RegelmäßigeWartung“).
NÜTZLICHE HINWEISE
Wenn nur kaltes Wasser ießt:
-dasAnliegenvonSpannungamKlemmbrett;
- die Stromversorgungsplatine der Leiterplatte (MAbb.7);
- die Heizelemente des Widerstandes;
- das Umgehungsrohr (XAbb.7)inspizieren;
- die Sensoren-Trägerstangen (KAbb.7).
Bei zu heißem Wasser (Dampf in den Hähnen)
Unterbrechen Sie die Stromversorgung und überprüfen Sie:

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Ariston VELIS EVO 100 and is the answer not in the manual?

Ariston VELIS EVO 100 Specifications

General IconGeneral
Capacity100 liters
Voltage230 V
Energy Efficiency ClassB
Maximum Working Pressure8 bar
Maximum Working Temperature80°C
Protection ClassIPX4
Frequency50 Hz
InstallationWall-mounted
Power1500 W
ThermostatElectronic
Safety FeaturesOverheat protection
MaterialTitanium enameled inner tank

Related product manuals