EasyManuals Logo
Home>Atlas Copco>Portable Generator>P6500T

Atlas Copco P6500T User Manual

Atlas Copco P6500T
262 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #93 background imageLoading...
Page #93 background image
- 93 -
DE
Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für
eventuelle Schäden durch die Benutzung anderer als
Originalteile und für Modifikationen, Ergänzungen oder
Umbauten, die ohne schriftliche Zustimmung des
Herstellers erfolgten.
Sollte irgendeine Vorschrift nicht den örtlichen
gesetzlichen Bestimmungen entsprechen, so gilt die
schärfere der beiden.
Die Aussagen in dieser Broschüre rechtfertigen
keineswegs eine Verletzung der anwendbaren Gesetze
oder Vorschriften.
1.2 Allgemeine
Sicherheitsvorkehrungen
1 Der Betreiber trägt die Verantwortung dafür, dass
das Aggregat stets in einem betriebssicheren
Zustand gehalten wird. Teile und Zubehör, die
fehlen oder für den sicheren Betrieb als ungeeignet
befunden werden, müssen unverzüglich
ausgetauscht werden.
2 Der Aufsichtführende, oder die verantwortliche
Person, muss immer darauf achten, dass alle
Vorschriften bezüglich der Bedienung und Wartung
von Maschinen und Werkzeugen genau befolgt
werden und dass die Maschinen mit Zubehör und
Sicherheitseinrichtungen, sowie die
angeschlossenen Verbraucher, sich immer in einem
betriebssicheren Zustand befinden, keinen
ungewöhnlichen Verschleiß aufweisen und nicht
falsch bedient werden.
3 Bei jeder Anzeige oder jedem Verdacht, dass ein
Innenteil einer Maschine warmgelaufen ist, muss
die Maschine abgeschaltet werden. Öffnen Sie
jedoch keinesfalls die Kontrolldeckel, bevor die
Maschine genügend abgekühlt ist, um eine
Selbstentzündung der Öldämpfe bei Vermischung
mit der Luft zu vermeiden.
4 Grenzwerte (Drücke, Temperaturen, Drehzahlein-
stellungen usw.) müssen dauerhaft gekennzeichnet
sein.
5 Das Gerät nur für den beabsichtigten Zweck
benutzen und niemals unter oder über seinen
Grenzwerten (Druck, Temperatur, Drehzahl usw.)
betreiben.
6 Die Maschinen und andere Geräte müssen sauber
gehalten werden, d. h. frei von Öl, Staub oder
sonstigen Rückständen.
7 Um einen Anstieg der Betriebstemperatur zu ver-
meiden, regelmäßig die Wärmeübertragungsflächen
(Kühlrippen, Zwischenkühler, Kühlmittelmäntel
usw.) prüfen und reinigen. Siehe Wartungsplan.
8 Alle Regel- und Sicherheitsvorrichtungen müssen
sorgfältig gewartet werden, um eine einwandfreie
Wirkung zu gewährleisten. Sie dürfen nicht außer
Betrieb gesetzt werden.
9 Prüfen Sie regelmäßig die Genauigkeit der Druck-
und Temperaturanzeiger. Wenn die zulässigen
Toleranzgrenzen überschritten werden, müssen
diese ausgewechselt werden.
10 Um den betriebssicheren Zustand der
Sicherheitseinrichtungen zu prüfen, sollten Sie
verfahren wie im Wartungsplan der
Bedienungsanleitung beschrieben.
11 Achten Sie auf Markierungen und
Informationsschilder auf dem Aggregat.
12 Wenn Schilder mit Sicherheitshinweisen beschädigt
oder zerstört sind, müssen Sie zur Gewährleistung
der Sicherheit des Bedieners ersetzt werden.
13 Halten Sie den Arbeitsbereich sauber. Fehlende
Ordnung erhöht die Unfallgefahr.
14 Bei der Arbeit an dem Aggregat ist Schutzkleidung
zu tragen. Je nach Art der Arbeiten betrifft dies:
Sicherheitsbrille, Ohrenschutz, Schutzhelm
(einschließlich Visier), Sicherheitshandschuhe,
Schutzkleidung, Sicherheitsschuhe. Tragen Sie
keine langen offenen Haare (benutzen Sie ein
Haarnetz) und keine lose hängende Kleidung oder
Schmuck.
15 Schutzmaßnahmen gegen Brandgefahr treffen.
Kraftstoff, Öl und Frostschutzmittel sind leicht
entflammbare Stoffe, deshalb ist größte Vorsicht
geboten. Rauchen Sie niemals beim Umgang mit
diesen Stoffen oder kommen Sie mit einer offenen
Flamme in die Nähe. In unmittelbarer Nähe muss
immer ein Feuerlöscher vorhanden sein.
16a Vor-Ort-Generatoren (mit Erdungsstift):
Den Generator und den Verbraucher
ordnungsgemäß erden.
00_00_P-range_Combi 1.book Page 93 Wednesday, July 19, 2017 12:23 PM

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Atlas Copco P6500T and is the answer not in the manual?

Atlas Copco P6500T Specifications

General IconGeneral
BrandAtlas Copco
ModelP6500T
CategoryPortable Generator
LanguageEnglish

Related product manuals