EasyManuals Logo
Home>Atlas Copco>Portable Generator>P6500T

Atlas Copco P6500T User Manual

Atlas Copco P6500T
262 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #98 background imageLoading...
Page #98 background image
- 98 -
DE
um sicherzustellen, dass es in der Maschine oder im
Antriebsglied keine mechanische Störung gibt. Bei
der Erstinbetriebnahme und nach jeder Änderung an
den elektrischen Anschlüssen oder Schaltgeräten ist
die Drehrichtung der Elektromotoren zu
überprüfen, um eine einwandfreie Funktion von
Ölpumpe und Ventilator zu gewährleisten.
19 Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen vom
Bediener in einem Logbuch für alle Maschinen ein-
getragen werden. Die Häufigkeit und Art von Repa-
raturen können auf unsichere Betriebsbedingungen
hinweisen.
20 Beim Umgang mit heißen Teilen, z. B. beim
Aufschrumpfen, müssen spezielle hitzebeständige
Handschuhe und gegebenenfalls auch anderer
Körperschutz getragen werden.
21 Wenn Atemgeräte mit Patronen verwendet werden,
ist sicherzustellen, dass die richtige Patrone
verwendet und ihre Lebensdauer nicht überschritten
wird.
22 Öle, Lösungsmittel und andere Substanzen, die
Umweltverschmutzung verursachen könnten, sind
ordnungsgemäß zu entsorgen.
23 Vor der Freigabe des Generators für den Betrieb
nach einer Wartung oder Überholung ist ein Probe-
lauf des Generators durchzuführen und zu prüfen,
ob der abgegebene Wechselstrom korrekt ist und ob
alle Überwachungs- und Sicherheitseinrichtungen
einwandfrei funktionieren.
1.6 Sicherheit bei der
Benutzung von Werkzeugen
Benutzen Sie das richtige Werkzeug für jede Arbeit.
Wenn Werkzeuge richtig und vernünftig angewendet
werden und ihren Einschränkungen Rechnung getragen
wird, können viele Unfälle verhütet werden.
Für besondere Arbeiten sind Spezialwerkzeuge
erhältlich und sollten benutzt werden, wenn dies
empfohlen wird. Die Verwendung dieser Werkzeuge
spart Zeit und verhindert Schäden an den Teilen.
1.7 Sicherheitsvorkehrungen
für den Umgang mit
Batterien
Bei Servicearbeiten an Batterien ist grundsätzlich
Schutzkleidung und Sicherheitsbrille zu tragen.
1 Der Elektrolyt in Batterien ist eine
Schwefelsäurelösung, die ernsthafte Folgen hat,
wenn sie die Augen berührt, und zu Verbrennungen
führt, wenn sie mit der Haut in Berührung kommt.
Deshalb ist beim Umgang mit Batterien, z. B. beim
Kontrollieren des Ladezustands, mit größter
Vorsicht vorzugehen.
2 In einer Werkstatt, in der Batterien aufgeladen
werden, sind Verbotsschilder für Feuer, offene
Flammen und Rauchen anzubringen.
3 Wenn Batterien aufgeladen werden, bildet sich ein
explosives Gasgemisch in den Zellen, das über die
Entlüftungslöcher der Verschlussschrauben
entweicht.
Somit bildet sich bei schlechter Belüftung um die
Batterie herum eine explosive Atmosphäre, die
mehrere Stunden nach dem Aufladen der Batterie
anhält. Daher sind folgende Vorschriften
einzuhalten:
- In der Nähe von Batterien, die aufgeladen
werden bzw. kürzlich aufgeladen wurden, besteht
Rauchverbot.
- Spannungsführende Stromkreise an
Batterieklemmen dürfen nicht unterbrochen
werden, da gewöhnlich ein Funke entsteht.
4 Beim Anschluss einer Hilfsbatterie (AB) parallel
zur Batterie des Geräts (CB) mit Starthilfekabeln ist
der Pluspol der Batterie AB mit dem Pluspol der
Batterie CB zu verbinden. Anschließend ist der
Minuspol der Batterie CB mit der Masse des Geräts
zu verbinden. Die Trennung erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
00_00_P-range_Combi 1.book Page 98 Wednesday, July 19, 2017 12:23 PM

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Atlas Copco P6500T and is the answer not in the manual?

Atlas Copco P6500T Specifications

General IconGeneral
BrandAtlas Copco
ModelP6500T
CategoryPortable Generator
LanguageEnglish

Related product manuals