EasyManuals Logo
Home>Atlas Copco>Portable Generator>P6500T

Atlas Copco P6500T User Manual

Atlas Copco P6500T
262 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #97 background imageLoading...
Page #97 background image
- 97 -
DE
1.5 Sicherheit bei Wartung und
Reparatur
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von
ausreichend geschultem Personal durchgeführt werden,
gegebenenfalls unter der Aufsicht einer für diese
Arbeiten qualifizierten Person.
1 r Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur
geeignete Werkzeuge benutzt werden. Solche
Werkzeuge müssen sich in einem guten Zustand
befinden.
2 Teile dürfen nur durch Originalersatzteile von Atlas
Copco ersetzt werden.
3 Alle Wartungsarbeiten, außer routinemäßige Pflege,
sind nur bei abgestelltem Gerät durchzuführen. Es
sind Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern,
dass das Gerät nicht versehentlich eingeschaltet
werden kann. Außerdem ist ein Warnschild mit
einem Hinweis wie etwa: „An der Maschine wird
gearbeitet. Nicht einschalten!“ an der
Einschaltvorrichtung anzubringen.
An motorbetriebenen Maschinen ist die Batterie zu
trennen und zu entfernen oder die Klemmen sind
mit Isolierkappen zu versehen.
An elektrisch betriebenen Maschinen ist der
Hauptschalter in der geöffneten Position zu
verriegeln und die Sicherungen zu entfernen. Ein
Warnschild mit einem Hinweis wie etwa: „An der
Maschine wird gearbeitet. Stromversorgung nicht
einschalten!“ ist am Sicherungskasten oder am
Hauptschalter anzubringen.
4 Vor der Demontage eines Motors oder einer anderen
Maschine oder vor der Ausführung von größeren
Überholungsarbeiten an diesen Einheiten sind
bewegliche Teile zu sichern.
5 Es ist sicherzustellen, dass keine Werkzeuge, losen
Teile oder Putzlappen in oder auf der Maschine
zurückbleiben. Putzlappen oder lose Kleidung
dürfen keinesfalls in die Nähe des
Motorlufteinlasses gelangen.
6 Zum Reinigen dürfen keine entflammbaren
Lösungsmittel verwendet werden (Brandgefahr).
7 Gegen giftige Dämpfe von Reinigungsflüssigkeiten
sind Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
8 Maschinenteile dürfen nicht als Hilfe beim Klettern
benutzt werden.
9 Während der Wartung und bei Durchführung von
Reparaturarbeiten ist stets auf peinlichste
Sauberkeit zu achten. Halten Sie Schmutz fern,
indem Sie die Teile und freigelegten Öffnungen mit
einem sauberen Tuch, Papier oder Klebestreifen
abdecken.
10 In der Nähe von Kraftstoff- oder Ölanlagen dürfen
keine Schweißarbeiten oder andere, mit Wärme
verbundenen Arbeiten durchgeführt werden.
Kraftstoff- und Ölbehälter müssen vor
Durchführung solcher Arbeiten vollständig entleert
und – beispielsweise durch Dampfstrahlen
gereinigt werden. An Druckbehältern dürfen keine
Schweißarbeiten durchgeführt oder Änderungen
vorgenommen werden. Vor Lichtbogenschweißen
am Gerät sind die Kabel des Synchrongenerators zu
trennen.
11 Die Achse(n) sind sicher abzustützen, wenn unter
dem Gerät gearbeitet bzw. ein Rad demontiert wird.
Niemals allein auf Wagenheber verlassen.
12 Schalldämmendes Material darf nicht entfernt oder
modifiziert werden. Solches Material ist frei von
Schmutz und Flüssigkeiten, wie Kraftstoff, Öl oder
Reinigungsmittel, zu halten. Wenn
schalldämpfendes Material beschädigt ist, muss es
zur Vermeidung eines höheren Schalldruckpegels
ersetzt werden.
13 Es dürfen nur die von Atlas Copco oder vom
Maschinenhersteller empfohlenen oder
genehmigten Schmieröle und Schmierfette
verwendet werden. Es ist sicherzustellen, dass die
gewählten Schmiermittel allen anwendbaren
Sicherheitsvorschriften entsprechen, vor allem im
Hinblick auf die Gefahr von Bränden oder
Explosionen und die Möglichkeit der Zersetzung
oder Entwicklung gefährlicher Gase. Synthetisches
Öl darf nicht mit Mineralöl vermischt werden.
14 Jeglicher Kontakt von Körperteilen mit Kraftstoff,
Motoröl oder Batteriesäure ist zu vermeiden. Bei
Kontakt mit der Haut ist die Stelle mit Wasser und
Seife zu waschen und gründlich abzuspülen. Dazu
keine organischen Lösungsmittel verwenden. Bei
Kontakt mit den Augen sind diese mit Wasser und
Seife abzuwaschen und gründlich zu spülen. Nach
Einatmen der Dämpfe oder Verschlucken ist ein
Arzt zu konsultieren.
15 Motor, Synchrongenerator, Lufteinlassfilter sowie
elektrische Komponenten und Regeleinrichtungen
sind gegen das Eindringen von Feuchtigkeit - z. B.
beim Reinigen mittels Dampfstrahl - zu schützen.
16 Wenn an einer Maschine Arbeiten durchgeführt
werden müssen, welche Hitze, Flammen oder
Funken verursachen, müssen die umliegenden
Komponenten mit flammwidrigem Material
geschützt werden.
17 Der Innenraum einer Maschine darf nicht mit einer
Lichtquelle mit offener Flamme geprüft werden.
18 Nach Beendigung von Reparaturarbeiten müssen
Maschinen mit hin- und hergehender
Hauptbewegung mindestens einmal, rotierende
Maschinen mehrere Male, durchgedreht werden,
00_00_P-range_Combi 1.book Page 97 Wednesday, July 19, 2017 12:23 PM

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Atlas Copco P6500T and is the answer not in the manual?

Atlas Copco P6500T Specifications

General IconGeneral
BrandAtlas Copco
ModelP6500T
CategoryPortable Generator
LanguageEnglish

Related product manuals