Bluetooth®
Das Radio kann über Bluetooth mit anderen
Bluetooth-fähigen Geräten, wie beispielsweise einem
Mobiltelefon oder MP3-Player, verbunden werden.
Auf diese Weise ist es möglich, das Radio mit
eingebautem Mikrofon als Freisprecheinrichtung für
angeschlossene Mobiltelefone zu nutzen und die
Audioausgabe anderer Bluetooth-Geräte zu steuern
und über die Lautsprecher des Autoradios
abzuspielen (Bluetooth-Streaming).
Die Bluetooth-Technologie ermöglicht es Ihnen, eine drahtlose
Verbindung mit kurzer Reichweite herzustellen. Aus diesem Grund
müssen sich Bluetooth-Geräte in der Nähe des Funkgeräts (innerhalb
des Fahrzeugs) befinden, um eine Verbindung zu dem Gerät
herzustellen und aufrechtzuerhalten. Sie müssen das Gerät zunächst
mit einem Bluetooth-Gerät koppeln, um eine Bluetooth-Verbindung
herzustellen. Nach dem Koppeln der Geräte wird automatisch eine
Bluetooth-Verbindung hergestellt. Diese Verbindung ist aktiv,
solange das Bluetooth-Gerät in Reichweite ist.
Bluetooth®-Menü
Im Bluetooth-Menü finden Sie alle Funktionen zum
Koppeln, Verbinden und Verwalten von Bluetooth®-
Geräten.
Aufrufen des Bluetooth®-Menüs
Drücken Sie kurz auf die Taste , um das
Benutzermenü zu öffnen.
Drehen Sie den Drehschalter, um den Menüpunkt
„BLUETOOTH” auszuwählen.
Drücken Sie den Drehschalter, um das Bluetooth®-
Menü zu öffnen.
Drehen Sie den Drehschalter, um den
gewünschten Menüpunkt auszuwählen.
• Mit der Option „DLP BOOK” können Sie das
Telefonbuch herunterladen.
• Mit der Option „DEL PBOOK” können Sie das
Telefonbuch löschen.
Koppeln und Verbinden eines
Mobiltelefons
Wenn das Gerät derzeit mit einem Mobiltelefon
verbunden ist, wird die Verbindung automatisch
unterbrochen, wenn ein anderes Mobiltelefon
gekoppelt und verbunden wird.
Suchen Sie das Autoradio in Ihrem Mobiltelefon
und tätigen Sie einen Anruf.
Wenn das Funkgerät und das Mobiltelefon
gekoppelt und verbunden sind, kann die Mitteilung
„PAIRED” (gekoppelt) und anschließend
„CONNECTED” (verbunden) angezeigt werden.
Zusätzlich erscheint ein blinkendes Bluetooth®-
Symbol. .
Telefonfunktionen
Angehende Anrufe
annehmen/ablehnen
Bei einem eingehenden Anruf zeigt das Display
abwechselnd „INCOMING CALL” und die Nummer
des Anrufers an. Die aktuelle Tonquelle wird stumm
geschaltet und der Rufton ertönt über die
Autoradiolautsprecher.
Drücken Sie die Taste , um einen Anruf
entgegenzunehmen.
Auf dem Display erscheint „CALL” (Verbindung) und
die Dauer des Anrufs.
Drücken Sie die Taste , um den Anruf
abzulehnen oder das aktuelle Gespräch zu
beenden.
Im Display erscheint „CALL END“ (Anruf beendet).
Bemerkungen:
- Während eines Anrufs können Sie die Lautstärke
mit dem Lautstärkeregler ändern.
Aufruf eines Telefonbucheintrags
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein
Telefonbuch von einem an das Autoradio
angeschlossenen Mobiltelefon übertragen
wurde.
Wählen Sie „PHONEBOOK” (Telefonbuch) im
Bluetooth®-Menü.
Drehen Sie den Drehschalter, um die
gewünschte Telefonnummer auszuwählen, und
drücken Sie ihn, um diese Nummer anzurufen.
Auf dem Display wird der erste Eintrag im
Telefonbuch angezeigt.
Schnellwahl einer beliebigen Telefonnummer,
der zuletzt gewählten Nummer oder einer
gespeicherten Nummer
Mit der Kurzwahlfunktion können Sie einen Anruf
tätigen, ohne die ganze Telefonnummer wählen zu
müssen.
Um eine Verbindung mit der zuletzt gewählten
Nummer herzustellen,
drücken Sie die Taste , um die zuletzt
gewählte Nummer auf dem Display
anzuzeigen.
Bluetooth®-Streaming-Modus
Koppeln und Verbinden eines Bluetooth®-
Geräts mit Streaming-Funktion
Drücken Sie die Taste mehrmals, bis die
Meldung „BT STREAM” (Bluetooth-Streaming)
auf dem Bildschirm erscheint.
Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe
von „BT STREAM” (Bluetooth-Streaming) zu
starten.
Sie können Musik von einem Bluetooth®-
Audiogerät über die Lautsprecher des Autoradios
wiedergeben, wenn das Gerät Bluetooth® A2DP
(Advanced Audio Distribution Profile) unterstützt.
Bemerkungen:
• Der Bluetooth®-Streaming-Modus kann nur
12