EasyManuals Logo

Bosch UniversalImpact 18 User Manual

Bosch UniversalImpact 18
Go to English
203 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #8 background imageLoading...
Page #8 background image
8 | Deutsch
(11)
Universalbithalter
A)
A)
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum
Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden
Sie in unserem Zubehörprogramm.
Technische Daten
Akku-Bohrschrauber UniversalImpact18
Sachnummer
3603JC81..
Nennspannung V= 18
Leerlaufdrehzahl
1. Gang min
-1
0–400
2. Gang min
-1
0–1 350
Schlagzahl min
-1
0–20 205
max. Drehmoment harter/
weicher Schraubfall nach
ISO 5393
Nm 30/18
max. Bohr-Ø (1./2. Gang)
Stahl mm 10
Holz mm 30
max. Schrauben-Ø mm 8
Werkzeugaufnahme mm 10
max. Schlagbohr-Ø mm 6
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01:2014
A)
kg 1,3–1,6
empfohlene Umgebungstem-
peratur beim Laden
°C 0 ... +35
erlaubte Umgebungstempe-
ratur beim Betrieb
B)
und bei
Lagerung
°C –15 ... +50
empfohlene Akkus PBA 18V...W-.
empfohlene Ladegeräte
C)
AL 18...
A) abhängig vom verwendeten Akku
B) eingeschränkte Leistung bei Temperaturen <0 °C
C) Die folgenden Ladegeräte sind mit dem Akku PBA nicht kompa-
tibel: AL 1814 CV, AL 1820 CV, AL 1860 CV
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230V. Bei abwei-
chenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen kön-
nen diese Angaben variieren.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN62841-2-1.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs be-
trägt typischerweise: Schalldruckpegel 86dB(A); Schallleis-
tungspegel 97dB(A). Unsicherheit K=5dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte a
h
(Vektorsumme dreier Richtun-
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend
EN62841-2-1:
Bohren in Metall: a
h
<2,5 m/s
2
, K=1,5 m/s
2
Schlagbohren in Beton: a
h
=18 m/s
2
, K=3 m/s
2
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel
und der Geräuschemissionswert sind entsprechend einem
genormten Messverfahren gemessen worden und können für
den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwen-
det werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige Ein-
schätzung der Schwingungs- und Geräuschemission.
Der angegebene Schwingungspegel und der Geräuschemis-
sionswert repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen
des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug
für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerk-
zeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, können
der Schwingungspegel und der Geräuschemissionswert ab-
weichen. Dies kann die Schwingungs- und Geräusch-
emission über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhö-
hen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs- und Ge-
räuschemissionen sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft,
aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwin-
gungs- und Geräuschemissionen über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatz-
werkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.
Montage
u Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
u Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
(z.B. Wartung, Werkzeugwechsel, etc.) sowie bei des-
sen Transport und Aufbewahrung den Drehrichtungs-
umschalter in Mittelstellung. Bei unbeabsichtigtem Be-
tätigen des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
u Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Akku laden
u Benutzen Sie nur die in den technischen Daten aufge-
führten Ladegeräte. Nur diese Ladegeräte sind auf den
bei Ihrem Elektrowerkzeug verwendeten Li-Ionen-Akku
abgestimmt.
u Benutzen Sie kein anderes Ladegerät. Das mitgelieferte
Ladegerät ist auf den in Ihrem Elektrowerkzeug eingebau-
ten Li-Ionen-Akku abgestimmt.
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die vol-
le Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem
ersten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des La-
devorganges schädigt den Akku nicht.
1 609 92A 5L3 | (15.01.2020) Bosch Power Tools

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bosch UniversalImpact 18 and is the answer not in the manual?

Bosch UniversalImpact 18 Specifications

General IconGeneral
DrillingYes
Chuck typeKeyless
Product designPistol grip drill
Power sourceBattery
Battery voltage18 V
Battery capacity1.5 Ah
Product colorBlack, Green
Number of gears2
Torque settings20
Sound power level97 dB
Chuck capacity (max)10 mm
Screw diameter (max)8 mm
Sound pressure level86 dB
Idle speed (1st gear)400 RPM
Idle speed (2nd gear)1350 RPM
Sound level uncertainty5 dB
Drilling diameter in wood (max)30 mm
Vibration level (metal drilling)2.5 m/s²
Maximum torque (hard applications)30 N⋅m
Maximum torque (soft applications)18 N⋅m
Number of batteries included1 pc(s)
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Weight1300 g

Related product manuals