EasyManuals Logo
Home>Chamberlain>Garage Door Opener>ML580EV

Chamberlain ML580EV User Manual

Chamberlain ML580EV
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #4 background imageLoading...
Page #4 background image
de 3
2 5.2
3
5.3
6
6.1
6.2
4
5
5.1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Vorbereitung
Lieferumfang
Benötigtes Werkzeug
Montage des Torantriebs
Schiene zusammenbauen
Zahnriemen spannen
Produktübersicht
Bevor Sie beginnen
Voraussetzungen
Das Gerät ist für das Öffnen und Schließen von Schwing- und
Sektional-Garagentoren im Privatbereich bestimmt� Das Gerät ist nicht
für den gewerblichen Einsatz, sondern ausschliesslich zur Verwendung
an privaten Garagentoren, die für einen Einzelhaushalt bestimmt sind,
vorgesehen und geeignet� Jede nicht bestimmungsgemäße Verwendung
des Antriebs birgt erhebliche Unfallgefahren� Der Hersteller übernimmt
keine Haftung für nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch�
Am Antrieb darf nur Chamberlain Original Zubehör angeschlossen werden� Mit
diesem Antrieb automatisierte Tore müssen den aktuell gültigen internationalen
und länderspezifischen Normen, Richtlinien und Vorschriften entsprechen (EN
13241, EN 12453, EN 12604)�
Prüfen Sie zunächst, ob Ihr Tor ausbalanciert und im Gleichgewicht ist�
Öffnen Sie Ihr Tor etwa bis zur Hälfte und lassen es los�
Das Tor darf nun selbstständig kaum seine Position ändern, sondern
muss, alleine durch die Federkraft gehalten, in dieser Position stehen
bleiben� Bewegungskraft: maximal 15 kg�
1� Die Schiene des Garagentorantriebs MUSS an der tragenden Wand
bzw� Decke über dem Garagentor sicher und stabil befestigt werden�
2� Falls die Decke in Ihrer Garage verkleidet, verschalt o� ä� ist, sind
möglicherweise zusätzliche Halterungen und Befestigungsschienen
erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten)�
3� Falls Ihre Garage über keinen separaten Seiteneingang verfügt, muss
eine externe Notentriegelung installiert werden�
Prüfen Sie vor der Montage die Vollständigkeit der mitgelieferten Teile�
Hinweis: Die Nummerierung gilt nur für das entsprechende Kapitel�
Diese Abb� bietet Ihnen bei der schrittweisen Montage der Anlage stets
eine komplette Übersicht über die fertig montierte Anlage�
WICHTIGER HINWEIS
Verfügt Ihre Garage nicht über einen Seiteneingang, muss eine externe
Notentriegelung installiert werden� Diese ermöglicht bei Stromausfall
den manuellen Betrieb des Garagentores von außen�
Die Schiene ist weitgehend vormontiert und besteht aus 3 Teilen�
Im vorderen Teil (A) befinden sich Laufwagen, Schubstange, Entriege-
lungsgriff, die Umlenkrolle sowie die Sturzbefestigung mit Zahnrie-
menspanner� Im hinteren Teil (B) befinden sich die Aufnahme für die
Antriebswelle und das Zahnrad� Vorderen und hinteren Schienenteil
hintereinander legen�
1� Kabelbinder, die den Zahnriemen sichern, entfernen�
2� Die beiden Schienenteile ganz auseinanderziehen um eine Lücke für
den Mittelteil (C) zu schaffen� Diese Schiene ist so konzipiert, dass
die sich das Mittelteil problemlos einfügen lassen� Die 2 Verbind-
ungsstücke (D) über die Nahtstellen der Schienenteile bis zu den
Markierungen schieben� Zum Sichern der Verbindungsstücke die
Blechnasen mit einem geeigneten Werkzeug (Schraubendreher) nach
außen biegen� Die Montage der Schiene ist abgeschlossen�
Wichtige Anweisungen für sichere Montage. Alle Mon-
tageanweisungen befolgen. Falsche Montage kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
Zahnriemen der Schiene soweit spannen, dass die Feder (1) nur etwa
zur Hälfte zusammengedrückt wird� Diese muss im laufenden Betrieb
federn können�
Der Garagentoröffner ist nur für den Einbau von einteiligen
Garagentoren mit horizontaler Laufschiene (Schwingtor) (Abb� A) und
für Sektionaltore mit gebogener Laufschiene (Abb� B) geeignet�
HINWEIS:
Für einteilige Garagentore mit horizontalen und vertikalen Laufschienen
bzw� zweiflügelige Tore oder Kipptore kann die Anlage nicht verwendet
werden�
Werkzeugliste:
Leiter Metallsäge
Markierungsstift verschiedene Bohrer (8, 6, 5, 4�5 mm)
Zange Ringschlüssel
Bohrmaschine Wasserwaage
Hammer Schraubendreher
Ratsche (10, 13 mm) Maßband
6.3 Schiene an den Antrieb montieren
1� Kontrolle, ob der Zahnriemen auf dem Zahnrad sitzt� Falls der Zahnrie-
men beim Zusammenbau doch abgerutscht ist, Zahnriemen entspan-
nen, auflegen und erneut spannen�
2� Die Schiene (A) umdrehen und mit der Zahnradseite (B) ganz auf den
Antrieb (C) stecken�
3� Die Schiene mit den beiden Befestigungsbügeln (5) und den kurzen
Schrauben (17) am Antrieb sichern�
Teileübersicht:
1� Antriebskopf 1x 6� Sturzbefestigung 1x
2� Handsender 1x 7� Torbefestigung 1x
3� gebogene Schubstange 1x 8� Zubehörbeutel 1x
4� Abhängeeisen 2x 9� Schiene 1x
5� Befestigungsbügel 3x
Befestigungsmaterial:
10� Flachrundkop-
fschraube 6 x 80 mm
1x 15� Sicherungssplint 1x
11 Sicherheitsmutter M6 1x 16� Schraube
ST 6 x 60 mm
4x
12� Sechskantschraube 4x 17� Schraube
ST 6,3 x 20 mm
8x
13� Mutter M6 4x 18� Dübel 4x
14� Bolzen 1x 19� Adapter für
Antriebsritzel
1x
a� Sturzbefestigung h� Netzkabel
b� Zahnriemen i� Antriebskopf
c� Schiene j� Entriegelung
d� Laufwagen k� gerade Schubstange
e� Verbindungsstück l� gebogene Schubstange
f� Befestigungsbügel m� Torbefestigung
g� Abhängeeisen

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Chamberlain ML580EV and is the answer not in the manual?

Chamberlain ML580EV Specifications

General IconGeneral
BrandChamberlain
ModelML580EV
CategoryGarage Door Opener
LanguageEnglish

Related product manuals