EasyManuals Logo
Home>Chamberlain>Garage Door Opener>ML580EV

Chamberlain ML580EV User Manual

Chamberlain ML580EV
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #8 background imageLoading...
Page #8 background image
de 7
27 Häufig gestellte Fragen
1. Torantrieb lässt sich mit Funksteuerung nicht anschalten:
Ist der Antrieb an die Stromversorgung angeschlossen? Schaltet sich
eine an die Steckdose angeschlossene Lampe nicht an, Sicherung
oder Überlastschalter überprüfen (manche Steckdosen werden über
einen Wandschalter eingeschaltet)�
Sind alle Torsperren deaktiviert Siehe Sicherheitshinweise!
Die Kontroll-LED im Hansender muss leuchten, wenn die Taste ge-
drückt wird? Sonst ist entweder die Batterie leer, der Handsender
defekt oder ist zu weit vom Antrieb entfernt�
Betrieb mit neuer Batterie versuchen�
Wenn Sie über zwei bzw� mehrere Handsender verfügen, von denen
nur einer funktioniert, Programmierung des Empfängers überprüfen�
Befindet sich Schnee / Eis unter dem Tor? Dann ist das Tor möglicher-
weise am Boden angefroren� Etwaige Hindernisse entfernen�
2. Sendebereich des Handsenders ist zu gering:
Ist eine Batterie eingelegt? Neue Batterie einlegen�
Funksteuerung im Fahrzeug an einer anderen Stelle ausprobieren�
Der Sendebereich verringert sich bei Metalltoren, Aluminium- oder
Metallverkleidungen�
3. Tor fährt ohne ersichtlichen Grund zurück:
Wird das Tor durch irgendetwas behindert? Manuelle Entriegelung
ziehen und Tor von Hand bedienen� Bei nicht ausbalanciertem oder
festsitzendem Tor wenden Sie sich bitte an den Wartungsdienst�
Arbeitskraft und Wegstrecke des Antriebs neu programmieren�
Eis oder Schnee im Schließbereich des Tores räumen�
Fährt das Tor beim Erreichen der Torposition ‚Geschlossen’ zurück,
muss der Endschalter für diese Torposition eingestellt werden� Nach
Abschluss jeder Einstellung muss der Automatische Sicherheits-
rücklauf erneut getestet werden:
Ein gelegentlich neues Einstellen der Endpositionen ist nicht un-
gewöhnlich� Insbesondere durch die Witterung kann sich der Torweg
verstellen�
4. Das Garagentor öffnet und schließt von selbst:
Alle Handsender löschen und dann neu programmieren� Siehe „Pro-
grammierung weiterer Handsender“�
Klemmt die Fernbedienungstaste in der Position „EIN“ fest?
Nur Originalfernbedienungen verwenden! Die Verwendung von Fremd-
produkten führt zu Störungen�
Die Taste der Fernbedienung wurde versehentlich gedrückt�
Das Kabel des Wandschalters ist beschädigt (testweise entfernen)�
Ein an den Antrieb angeschlossenes Zubehör löst die Fahrt aus (test-
weise entfernen)�
5. Tor schließt nicht vollständig:
Wegstrecke des Antriebs neu programmieren� Kontrolle der mechanis-
chen Bauteile auf Veränderungen, z�B� Torarme und Beschläge�
Nach jeder neuen Einstellung der Torposition ‘Geschlossen’
muss der Automatische Sicherheitsrücklauf erneut auf Funktion
getestet werden.
6. Das Tor öffnet sich zwar, schließt jedoch nicht:
Sofern installiert, die Lichtschranke überprüfen� Blinkt die LED an der
Lichtschranke, muss die Ausrichtung korrigiert werden�
Handsender und Wandtaster auf Funktion prüfen�
7. Antriebsbeleuchtung schaltet sich nicht an:
Tor öffnen oder schließen� Die Beleuchtung bleibt 2,5 Minuten
eingeschaltet�
Antrieb vom Netz trennen und wieder anschließen� Die Beleuchtung
schaltet sich für einige Sekunden ein�
Kein Strom�
8. Antriebsbeleuchtung schaltet sich nicht aus:
Trennen Sie den Antrieb kurzzeitig von der Stromversorgung und
versuchen Sie es erneut�
Die 2,5 Minuten sind noch nicht vorbei�
9. Motor brummt oder fährt sehr kurz, funktioniert dann jedoch
nicht:
Garagentorfedern sind defekt� Tor schließen und mittels Ziehen am
Griff den Laufwagen vom Antrieb trennen (manuelle Entriegelung)� Tor
von Hand öffnen und schließen� Ist das Tor ordnungsgemäß ausbalan-
ciert, wird es an jedem Punkt des Torweges allein durch die Torfedern
gehalten� Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihren
Wartungsdienst�
Tritt dieses Problem bei der ersten Inbetriebnahme auf, ist das Tor
möglicherweise versperrt� Torsperre deaktivieren�
Antrieb vom Tor entriegeln und ohne Tor versuchen� Evtl� wenn Tor in
Ordnung, Arbeitskraft und Wegstrecke neu programmieren�
10. Antrieb läuft nur in eine Richtung:
Torfedern möglicherweise defekt oder Tor in einer Richtung schwer-
gängig�
Wenn Tor in Ordnung, Arbeitskraft und Wegstrecke des Antriebs neu
programmieren�
11. Zahnriemen klappert an der Schiene:
Zahnriemenspannung ändern� Meist ist eine zu stark gespannter
Zahnriemen die Ursache� Die Feder an der Spannvorrichtung der
Schiene darf nicht komplett zusammengepresst werden�
Das Tor läuft nicht gleichmäßig und versetzt den Antrieb in
Schwingungen�Torlauf verbessern�
12. Torantrieb startet wegen Stromausfall nicht:
Durch Ziehen am Griff Laufwagen vom Antrieb trennen (manuelle
Entriegelung)� Das Tor kann nun von Hand geöffnet und geschlossen
werden� Wird der Torantrieb erneut aktiviert, verbindet sich auch der
Laufwagen wieder
Sofern installiert, wird der Laufwagen bei Stromausfall mit Hilfe einer
externen Notentriegelung von außerhalb der Garage vom Antrieb
getrennt�
13. Tor reversiert, nachdem die Kraft eingelernt wurde:
Schiene beobachten, ob sie sich biegt� Der Antrieb benötigt viel Kraft
um das Tor zu bewegen� Tor reparieren oder richtig montieren�
Tor ist sehr schwer oder in schlechtem Zustand� Rufen Sie einen
Fachmann�
14. Schiene am Antrieb biegt sich:
Tor ist schwer, sehr schwer, schwergängig oder in schlechtem Zustand�
Rufen Sie einen Fachmann�
Ein Schwingen der Schiene während der Fahrt ist ein Zeichen für ein
nicht gleichmäßig funktionierendes Tor mit stetig wechselnden Kraftbe-
darf� Fachmann rufen evtl� Tor schmieren� Eine zusätzliche Abhängung
an der Schiene kann Abhilfe schaffen�
15. Der Antrieb „läuft“ (Motor dreht hörbar), aber der Laufwagen
bewegt sich nicht:
Der Laufwagen ist entriegelt vom Antrieb�
Bei einer Neuinstallation: Beim Zusammenbau von Motor und Schiene
ist die vormontierte Adapterhülse zwischen der Motorwelle und der
Schiene nicht montiert worden� Diese Hülse ist werksseitig vormontiert,
kann aber entfernt werden� Hinter dem Antrieb stehend, kann
beobachtet werden, ob sich das Zahnrad in der Schiene dreht oder nur
der Motor
Bei einer Neuinstallation: Der Zahnriemen ist vom Zahnrad in der
Schiene abgesprungen� Hinter dem Antrieb stehend kann das Zahnrad
gesehen werden�
Nach langer Nutzung: Ist die Entriegelung defekt oder dauerhaft
gelöst? Nach langer Nutzung: Die Hülse zwischen Schiene und Motor
oder das Motorgetriebe ist defekt�
16. Das Tor entriegelt sich von selbst aus dem Laufwagen und
bleibt stehen:
Ist eine externe Entriegelung bei Stromausfall installiert, muss geprüft
werden, ob diese sich während des Öffnen des Tores spannt und
entriegelt� Beobachten Sie den Mechanismus und stellen gegebenen-
falls neu ein�
Der Griff der Entriegelung darf sich nicht mit anderen Gegenständen
verfangen�
Unsere Batterien wurden gesetzeskonform in Verkehr gebracht�
Die „durchkreuzte Mülltonne“ weist daraufhin, dass Batterien nicht
in den Hausmüll entsorgt werden dürfen� Im Produkt enthaltene
Batterie (technische Daten)� Zur Vermeidung von Umwelt- und/oder
Gesundheitsbelastungen müssen Altbatterien zur geregelten Entsorgung
an Recyclinghöfen der Kommunen oder über den Handel zurückgegeben
werden, dies ist gesetzlich vorgeschrieben� Batterien dürfen nur im entla-
denen Zustand und im Bedarfsfall bei Lithium-Batterien nur mit abgekleb-
ten Polen zur Entsorgung abgegeben werden� Die Batterien können zur
Entsorgung problemlos aus unseren Geräten entnommen werden�
Melderegisternummer in Deutschland: 21002670�

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Chamberlain ML580EV and is the answer not in the manual?

Chamberlain ML580EV Specifications

General IconGeneral
BrandChamberlain
ModelML580EV
CategoryGarage Door Opener
LanguageEnglish

Related product manuals