schutz oder die Grasfangeinrichtung nicht
34. Gefahr! Auswurf von Gegenständen:
Personen fernhalten.
35. Gefahr! Umstürzen der Maschine: Nicht
-
setzen.
36. Gefahr! Körperverstümmelungen: Sich
-
37. Schnittgefahr.-
38. Achtung!
2.4 ANWEISUNGEN FÜR DEN ANHÄNGER
41.
-
schreiten und die Sicherheitsvorschriften
beachten.
HINWEIS Die Bilder zu den Texten von
Kapitel 3 ff. befinden sich auf Seite iii ff. dieses
Handbuchs.
3. AUSPACKEN UND ZUSAMMENBAU
WICHTIG Die Maschine wird ohne Motoröl
und Benzin geliefert. Vor dem Anlassen des Mo-
tors ist Motoröl einzufüllen und Benzin zu tanken,
wobei die Vorschriften des Motorhandbuchs zu
beachten sind.
ACHTUNG! Das Auspacken und die
Montage müssen auf einer ebenen und stabi-
len Oberfläche erfolgen. Es muss genügend
Platz zur Bewegung der Maschine und der
Verpackung sowie das geeignete Werkzeug
zur Verfügung stehen.
3.1 AUSPACKEN
-
-
– der untere Teil der hinteren Platte, die Halter
-
-
ten,
die Schrauben für die Montage des Sitzes
HINWEIS Um eine Beschädigung der
Schneidwerkzeugbaugruppe zu vermeiden, ist
diese in die oberste Position zu bringen und das
Herunterfahren der Maschine von der Palette
muss mit äußerster Sorgfalt erfolgen.
Hydrostatischer Antrieb
und das Versetzen der Maschine zu
Entsperren des Antriebs in Pos. «B» (sie-
3.2 EINBAU DES LENKRADS
• Lenkrad Typ “I” (Abb. 3.1)
Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen
und die Vorderräder gerade stellen.
-
einrasten lässt.
-
dass die Speichen in Richtung Sitz ausgerichtet
sind.