52
Maßeinheit der Temperatur
Die Temperaturskala ist auf °C eingestellt, kann aber wie folgt auf
°F abgeändert werden:
Die Taste “Light” für etwas 12 Sekunden gedrückt hal-
ten, bis die Schrift “cFn” erscheint.
Eventuell mit den Tasten “Up” und/oder “Down”
durch das Menü scrollen, bis die Schrift “cFn” erscheint: Zum
Bestätigen der Option wieder die Taste “Light” drücken.
An diesem Punkt das Passwort 123 wie folgt eingeben:
- die Tasten “Up” und/oder “Down” benutzen, um die
erste Ziffer einzugeben.
- mit der Taste “Light” die getroffene Wahl bestätigen.
Für die anderen zwei Ziffern genau so vorgehen.
Nach Eingabe des Passworts erscheint auf dem Display die
Schrift I1x (w obei “x” 1 o 0 sein kann; gespeicherter Wert: 0).
Die Tasten “Up” und/oder “Down” benutzen, um “x”
von 0 auf 1 zu ändern (entspricht der Skala in °F), dann die Wahl
mit der Taste “Light” bestätigen: Auf dem Display erscheint
die Schrift I2x. Die Taste “Light” erneut drücken, um zum Pa-
rameter I3 0 zu gelangen (der niemals geänder t werden darf) .
Die Taste “Light” erneut drücken, um die Einstellungen zu ver-
lassen und die neuen Werte zu speichern: Das Display verlöscht für
einen Moment und schaltet sich anschließend wieder ein.
Um zur Celsius-Skala (°C) zurückzukehren, wieder in die Ein-
stellungen gehen und die Ziffer “x” des Parameters I1x wieder
auf 0 setzen.
HINWEIS: Wenn für 20 S ekunden keine Taste gedrückt wird,
wird die Programmierung ebenfalls verlassen, aber eventuel-
le Änderungen werden nicht gespeichert.
Aufheiztemperatur des Wassers (“Sollwert”).
Um die Temperatur der Wassererwärmung zu kontrollieren/zu
ändern, wie folgt vorgehen:
Die Taste “Up” oder “Down” drücken: Auf dem Dis-
play erscheint die momentan gespeicherte Temperatur (in°Coder
°F, je nach Programmierung, siehe “Maßeinheit der Temperatur”)
und das entsprechende Symbol.
Wieder die Taste “Up” oder “Down” drücken, um den
gezeigten Wert von mindestens 15 °C auf maximal 40 °C
(59÷104 °F) zu ändern.
Um wieder die Wassertemperatur im Becken zu sehen, genügt
es, für etwa 5 Sekunden keine Taste zu berühren.
Der Betrieb des Heizgerätes wird auf dem Display mit dem fest
gezeigten Symbol signalisiert (falls es blinkt, wurde die Auf-
heizung unterbrochen, um den maximal zulässigen Stromverbrauch
nicht zu überschreiten; siehe auch vorausgegangene Anmerkung).
Sobald der programmierte Wert (“Sollwert”) der Wassertempe-
ratur überschritten ist, wird das Heizgerät deaktiviert und erst wie-
der eingeschaltet, wenn die tatsächliche Wassertemperatur um et-
wa 0,5 °C - 1 °F unter den eingestellten Wert gesunken ist.
Um die genaue Messung der Wassertemperatur zu gewähr-
leisten, aktiviert sich jede halbe Stunde die Filterpumpe (auch
wenn keine Filterzyklen eingestellt wurden), denn der Tempe-
raturfühler befindet sich in der Rohrleitung des Heizgerätes.
ANM.: beim Ausschalten der Anlage oder bei einem Strom-
ausfall bleibt der zuletzt eingegeben S ollwer t gespeichert.
Beibehaltung der Wassermindesttemperatur im Becken
und Frostschutz der Rohrleitungen (“Smart Winter”)
Das System liest mindestens jede halbe Stunde die effektive
Wassertemperatur im Becken ab; liegt sie unter dem zulässigen
Mindestwert (15 °C - 59 °F), werden das Heizgerät und die
Filterpumpe automatisch so lange aktiviert, bis die Temperatur
wieder über diesen Wert gestiegen ist.
Im Modus “Smart Winter” wird mit Hilfe eines Fühlers die
Temperatur des Raumes unter dem Becken überwacht, hier sind
alle Rohrleitungen des Wasserkreislaufes untergebracht; bei
Light
Clock
Filter
Instant Clear
Blower
Econo
Pump 1
Pump 2
Up
Down
Uhr
Pumpe 1
Pumpe 2
Blower
Scheinwerfer
Filterungszyklus
Einstellung
Temperatur
Heizgerät
Energieeinsparung
Bedienfeldsperre