EasyManuals Logo
Home>Lenovo>Server>ThinkServer RS110

Lenovo ThinkServer RS110 Implementierungshandbuch

Lenovo ThinkServer RS110
100 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #22 background imageLoading...
Page #22 background image
EasyUpdate konfigurieren
Konfigurationen für EasyUpdate können über die Registrierungsdatenbank, über
Active Directory
®
oder über die Datei start.reg vorgenommen werden. Wenn Sie
nur ein System konfigurieren, können Sie die Registrierungsdatenbank zum Konfi-
gurieren
von EasyUpdate verwenden. Wenn Sie mehrere Systeme konfigurieren,
können Sie Active Directory zum Konfigurieren von Richtlinien für EasyUpdate
verwenden. Wird in Ihrem Unternehmen Active Directory nicht verwendet, stellt
Lenovo die Datei start.reg zur Verfügung, die Sie konfigurieren und dann auf
mehreren Systemen implementieren können. Weitere Informationen zu den jeweili-
gen Konfigurationsmethoden finden Sie in den folgenden Abschnitten:
v „EasyUpdate über die Registrierungsdatenbank konfigurieren”
v „EasyUpdate mit Hilfe von Active Directory konfigurieren” auf Seite 35
v „EasyUpdate mit Hilfe der Datei start.reg konfigurieren” auf Seite 42
EasyUpdate über die Registrierungsdatenbank konfigurieren
Um die Konfigurationen in der Registrierungsdatenbank zu bearbeiten, schließen
Sie die Anwendung EasyUpdate. Wenn EasyUpdate ausgeführt wird, während
Änderungen an der Registrierungsdatenbank durchgeführt werden, werden die
alten Einträge in der Registrierungsdatenbank wiederhergestellt. Nach dem ersten
Starten von EasyUpdate befinden sich die konfigurierbaren Elemente für EasyUp-
date,
die geändert werden können, an den folgenden Positionen in der Regis-
trierungsdatenbank:
Tabelle 5. Registrierungspositionen
Einstellung Verzeichnis in der Registrierungsdatenbank
Zum Inaktivieren der EasyUpdate-
Benutzerschnittstelle siehe „Konfigurierbare
Elemente in UC Settings” auf Seite 18.
HKLM\SOFTWARE\Lenovo\EasyUpdate\
Preferences\UCSettings\General
Informationen zu RetryLimit für
HTTPSHelloSettings finden Sie unter
„Konfigurierbare Elemente in UC
Settings\HTTPSHelloSettings” auf Seite 18.
HKLM\SOFTWARE\Lenovo\EasyUpdate\
Preferences\UCSettings\
HTTPSHelloSettings
Informationen zu RetryWaitTime für
HTTPSHelloSettings finden Sie unter
„Konfigurierbare Elemente in UC
Settings\HTTPSHelloSettings” auf Seite 18.
HKLM\SOFTWARE\Lenovo\EasyUpdate\
Preferences\UCSettings\
HTTPSHelloSettings
Zum Inaktivieren des EasyUpdate-Web-
Upgrades (Update Thyself) siehe
„Konfigurierbare Elemente in UC
Settings\HTTPSHelloSettings” auf Seite 18.
HKLM\SOFTWARE\Lenovo\EasyUpdate\
Preferences\UCSettings\
HTTPSHelloSettings
Informationen zu RetryLimit für
HTTPSPackageSettings finden Sie unter
„Konfigurierbare Elemente in UC
Settings\HTTPSPackageSettings” auf Seite
20.
HKLM\SOFTWARE\Lenovo\EasyUpdate\
Preferences\UCSettings\
HTTPSPackageSettings
Informationen zu RetryWaitTime für
HTTPSPackageSettings finden Sie unter
„Konfigurierbare Elemente in UC
Settings\HTTPSPackageSettings” auf Seite
20.
HKLM\SOFTWARE\Lenovo\EasyUpdate\
Preferences\UCSettings\
HTTPSPackageSettings
Informationen zu Proxy server connection
finden Sie unter „Konfiguration für den
Proxy-Server” auf Seite 21.
HKLM\Software\Lenovo\EasyUpdate\
Preferences\UserSettings\Connection
16 EasyUpdate Implementierungshandbuch

Table of Contents

Other manuals for Lenovo ThinkServer RS110

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Lenovo ThinkServer RS110 and is the answer not in the manual?

Lenovo ThinkServer RS110 Specifications

General IconGeneral
BrandLenovo
ModelThinkServer RS110
CategoryServer
LanguageEnglish

Related product manuals