Das Dienstprogramm ″MapDrv″ ermöglicht dem Administrator zudem die Ver-
wendung der Verschlüsselungssteuerkomponente zum Generieren eines verschlüs-
selten
Benutzernamens und Kennworts, die dazu verwendet werden können, die
Informationen zum gemeinsam genutzten Netzverzeichnis auf mehreren Systemen
vorab auszufüllen. Durch die Verwendung der Verschlüsselungssteuerkomponente
auf diese Weise wird die Registrierungsdatenbank auf dem System, auf dem sie
ausgeführt wird, nicht aktualisiert.
Befehlszeilenschnittstelle
Die Befehlszeilenschnittstelle zum Dienstprogramm ″MapDrv″ lautet wie folgt:
mapdrv /<Funktion> <Anwendungs-ID> /unc <Name des gemeinsam genutzten Verzeichnisses>
/user <Benutzername> /pwd <Kennwort> [/timeout <Sekunden>] [ /s]
Tabelle 26. Parameter
Parameter Beschreibung
/<Funktion> Gibt die bereitzustellende Funktion an. Gültig sind die Werte
″store″ (speichern), ″connect″ (Verbindung herstellen), ″disconnect″
(Verbindung trennen) und ″display″ (anzeigen).
<Anwendungs-ID> Gibt die Anwendung an. Der angegebene Wert wird zum Bilden
des Registrierungsschlüsselnamens, der die Informationen zum
gemeinsam genutzten Netzverzeichnis enthält, verwendet. Bei-
spiel: TSEUAPPLICATION.
/unc <Name des
gemeinsam genutzten
Verzeichnisses>
Gibt den zu speichernden Namen des gemeinsam genutzten Netz-
verzeichnisses an. Der Name des gemeinsam genutzten Netz-
verzeichnisses sollte nach der allgemeinen Namenskonvention
angegeben werden (z. B. ″\\myserver\myshare″).
/user <Benutzer-
name>
Gibt den zu speichernden Benutzernamen an.
/pw <Kennwort> Gibt das zu speichernde Kennwort an.
/timeout <Sekunden> Gibt das zu speichernde Verbindungszeitlimit an. Der Standard-
wert
ist 30 Sekunden.
/s Führt die Operation unbeaufsichtigt aus.
Der Rückkehrcode lautet 0, wenn die Operation erfolgreich war. Andernfall ist der
Rückkehrcode größer als als 0.
Wenn das Dienstprogramm ″MapDrv″ ohne Parameter gestartet wird, wird der
Endbenutzer aufgefordert, das gemeinsam genutzte Netzverzeichnis, den Benut-
zernamen und das Kennwort einzugeben. MapDrv versucht dann, unter Ver-
wendung der angegebenen Berechtigungsnachweise eine Verbindung zu dem
genannten gemeinsam genutzten Netzverzeichnis herzustellen.
Dienstprogramm ″MapDrv″ verwenden
In den folgenden Abschnitten finden Sie Informationen dazu, auf welche Weise der
Befehl ″MapDrv″ verwendet werden kann:
Verschlüsselte Zeichenfolgen für Benutzernamen und Kennwort
anzeigen
Diese Funktion zeigt den Registrierungsschlüssel mit den Informationen zum
gemeinsam genutzten Netzverzeichnis an, unter dem der verschlüsselte Benutzer-
name und das verschlüsselte Kennwort gespeichert sind.
88 EasyUpdate Implementierungshandbuch