Abbildung 4.1
Abbildung 4.3
Abbildung 4.2
PFLEGE UND WARTUNG
Hinweis:
• Wartungsarbeiten sollten stets auf einem
wasserbeständigen Untergrund durchgeführt
werden, z. B. einer Küchenarbeitsplatte.
• Wechseln Sie das Wasser jeden Tag, um
Bakterienbildung zu vermeiden.
• Reinigen Sie die Düse regelmäßig mit einem
(Papier-)Tuch.
• Lassen Sie im Luftbefeuchter kein Wasser
zurück, wenn Sie ihn eine Woche lang oder
länger nicht verwenden. Reinigen und trocknen
Sie Ihren Luftbefeuchter in solch einem Fall.
• Für weitere Sicherheitshinweise siehe
Wartungssicherheit (Seite 27).
Hinweis: Achten Sie darauf, beim
Ausgießen von Wasser den Schwimmer
in Position zu halten, damit dieser
nicht aus der Kammer des Unterteils
herausfällt.
Hinweis:
• Tauchen Sie das Unterteil niemals in Wasser
oder Flüssigkeiten.
• Benutzen Sie zur Reinigung des Luftbefeuchters
keine chemischen Reinigungsmittel.
• Der Wasserbehälter, die
Wasserbehälterabdeckung, das
Wasserfiltergehäuse, die Düse, der Schwimmer
und der Schalldämpfer sind spülmaschinenfest.
• Spülen Sie den Wasserfilter nicht in der
Spülmaschine, da er sich sonst verfärben kann.
Reinigung
Der Wasserbehälter Ihres Luftbefeuchters und die
Kammer des Unterteils sollten alle drei Tage oder
vor einer Langzeitlagerung gereinigt werden.
1. Trennen Sie den Luftbefeuchter von der
Stromversorgung.
2. Entfernen Sie die Wasserbehälterabdeckung
und spülen Sie sie ab. Abbildung 4.1
4. Nehmen Sie die Wasserfiltereinheit aus
dem Behälter, indem Sie sie gegen den
Uhrzeigersinn drehen und herausheben.
Abbildung 4.3
3. Entfernen Sie den Wasserbehälter vom
Unterteil und lassen Sie das Restwasser aus
dem Behälter und der Kammer des Unterteils
ab. Abbildung 4.2
DE
38