EasyManuals Logo

Makita DUC254 User Manual

Makita DUC254
203 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #58 background imageLoading...
Page #58 background image
58 DEUTSCH
Um versehentliche Betätigung des Auslöseschalters zu
verhüten, ist das Werkzeug mit einem
Einschaltsperrhebel ausgestattet. Zum Starten des
Werkzeugs drücken Sie erst den Einschaltsperrhebel
und betätigen dann den Auslöseschalter. Die Drehzahl
erhöht sich durch verstärkte Druckausübung auf den
Auslöseschalter. Zum Anhalten lassen Sie den
Auslöseschalter los.
Abb.6: 1. Auslöseschalter 2.
Einschaltsperrhebel
Überprüfen der Kettenbremse
VORSICHT: Halten Sie die Kettensäge beim
Einschalten mit beiden Händen. Halten Sie den
oberen Handgriff mit der rechten, und den
Frontgriff mit der linken Hand. Dabei dürfen
Schwert und Kette mit keinem Gegenstand in
Berührung sein.
VORSICHT: Sollte die Sägekette bei der
Durchführung dieser Prüfung nicht sofort
anhalten, darf die Säge unter keinen Umständen
benutzt werden. Konsultieren Sie unser
autorisiertes Service-Center.
1. Drücken Sie den Einschaltsperrhebel, und
betätigen Sie dann den Auslöseschalter. Die Sägekette
läuft sofort an.
2. Schieben Sie den vorderen Handschutz mit
dem Handrücken vorwärts. Vergewissern Sie sich, dass
die Kettensäge zum unverzüglichen Stillstand kommt.
Abb.7: 1. Vorderer Handschutz 2.
Entriegelte Position 3. Verriegelte Position
Überprüfen der Auslaufbremse
VORSICHT: Falls die Sägekette bei dieser
Prüfung nicht innerhalb von zwei Sekunden
stehen bleibt, benutzen Sie die Kettensäge nicht
weiter, und konsultieren Sie unser autorisiertes
Service-Center.
Lassen Sie die Kettensäge laufen, und geben Sie dann
den Auslöseschalter vollkommen frei. Die Sägekette
muss innerhalb von zwei Sekunden zum Stillstand
kommen.
Einstellen der Kettenschmierung
Die Ölpumpen-Fördermenge kann durch Drehen der
Einstellschraube mit dem Universalschlüssel reguliert
werden. Die Ölmenge kann in 3 Schritten eingestellt
werden.
Abb.8: 1. Einstellschraube
Karabiner (Seilbefestigungspunkt)
Sie können das Werkzeug aufhängen, indem Sie das
Seil am Karabiner anbringen. Ziehen Sie den Karabiner
hoch, und binden Sie ihn dann mit dem Seil fest.
Elektronikfunktionen
Das Werkzeug ist für komfortablen Betrieb mit
Elektronikfunktionen ausgestattet.
Sanftanlauf
Die Sanftanlauf-Funktion reduziert
Anlaufstöße auf ein Minimum und
bewirkt ruckfreies Anlaufen des Werkzeugs.
MONTAGE
VORSICHT: Vergewissern Sie sich vor der
Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets,
dass das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku
abgenommen ist.
VORSICHT: Berühren Sie die Sägekette nicht
mit bloßen Händen. Tragen Sie stets Handschuhe
bei der Handhabung der Sägekette.
Demontieren oder Montieren der
Sägekette
VORSICHT: Sägekette und Schwert sind
unmittelbar nach dem Betrieb noch heiß. Lassen
Sie die Teile ausreichend abkühlen, bevor Sie
irgendwelche Arbeiten am Werkzeug ausführen.
VORSICHT: Führen Sie die Montage oder
Demontage der Sägekette an einem sauberen Ort
aus, der frei von Sägemehl und dergleichen ist.
Zum Abnehmen der Sägekette müssen die folgenden
Schritte ausgeführt werden:
1. Lösen Sie die Kettenbremse, indem Sie den
vorderen Handschutz ziehen.
2. Lösen Sie die Ketten-Einstellschraube, dann die
Sicherungsmutter.
Abb.9: 1. Ketten-Einstellschraube
2. Sicherungsmutter
3. Den Kettenraddeckel entfernen, und dann die
Sägekette und das Schwert vom Kettensägen-Hauptteil
abnehmen.
Zum Anbringen der Sägekette müssen die folgenden
Schritte ausgeführt werden:
1. Überprüfen Sie die Laufrichtung der
Sägekette. Passen Sie die Laufrichtung der Sägekette
an die Richtung der Markierung am
Kettensägengehäuse an.
2. Legen Sie ein Ende der Sägekette auf die
Oberseite des Schwerts.
3. Legen Sie das andere Ende der Sägekette
um das Kettenrad, und bringen Sie dann das Schwert
am Kettensägengehäuse an, wobei Sie das Loch im
Schwert auf den Stift am Kettensägengehäuse
ausrichten.
Abb.10: 1. Kettenrad 2. Loch
4. Führen Sie den Vorsprung am
Kettenraddeckel in das Kettensägengehäuse
ein, und schließen Sie
dann den Deckel, so dass die

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Makita DUC254 and is the answer not in the manual?

Makita DUC254 Specifications

General IconGeneral
Idle speed- RPM
Chain pitch3/8 \
Chain speed24 m/s
Blade length- mm
Product colorGreen
Safety switchYes
Chain bar length250 mm
Oil tank capacity0.14 L
Power sourceBattery
Battery voltage18 V
Battery includedNo
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Length256 mm
Weight2800 g

Related product manuals