27
DEUTSCH (Original-Anleitung)
Erläuterung der Gesamtansicht
1 Kabelhalter
2 Netzkabel(dieFormkannje
nachLandunterschiedlichsein)
3 HintererHandgriff
4 Einschaltsperrhebel
5 Elektronikschalter
6 VordererHandgriff
7 Aufhänger(Aufhängepunkt)
8 Sperre
9 Schneidwerkschutz
(Schutzhaube)
10 Schneidwerkzeug
11 Schultergurt
12 Polster
13 EffektivsterSchnittbereich
14 Handgriff
15 Gummiteil
16 InnereSchutzhaube
17 ÄußereSchutzhaube
18 Aufnahmescheibe
19 Rundstift
20 Messer
21 Klemmscheibe
22 Becher
23 Mutter
24 Nylonfadenkopf
25 Fadenschneider
26 Abdeckung
27 Aufhänger
28 80–100mm
29 Spule
TECHNISCHE DATEN
Modell UR2300 UR3502
Handgrifftyp Ringgriff
Gesamtlänge 1630mm
Dauer-Nennleistung 1000W
Leerlaufdrehzahl 5700min
–1
5700min
–1
Schneidwerkzeug Schneidblatt Nylonfadenkopf
Schnittbreite 230mm 350mm
Nettogewicht 4,7kg 4,9kg
Schutzart
/ II
• AufgrundunseresDauerprogrammsderForschungundEntwicklungunterliegendiehierangegebenentechnischen
DatenÄnderungohneVorankündigung.
• DietechnischenDatenkönnenvonLandzuLandunterschiedlichsein.
• GewichtnachEPTA-Verfahren01/2003
Geräusch
Durchschnittlicher
Schalldruckpegel
Durchschnittlicher
Schallleistungspegel
Zutreffender
Standard
Schneidwerkzeug L
PA
(dB(A))
UnsicherheitK
(dB(A))
L
wA
(dB(A))
UnsicherheitK
(dB(A))
Schneidblatt 80,8 2,5 93,45 1,23 EN60335-1,
EN50636-2-91,
ENISO11806
Nylonfadenkopf 85,3 2,5 93,84 1,58
• EinenGehörschutztragen.
Vibration VordererGriff HintererGriff
Zutreffender
Standard
Schneidwerkzeug a
h
(m/s
2
)
UnsicherheitK
(m/s
2
)
a
h
(m/s
2
)
UnsicherheitK
(m/s
2
)
Schneidblatt 2,856 1,5 2,712 1,5 EN60335-1,
EN50636-2-91,
ENISO11806
Nylonfadenkopf 2,768 1,5 2,694 1,5
WARNUNG:
• Die Vibrationsemission während der tatsächlichen
Benutzung des Elektrowerkzeugs kann je nach der
Benutzungsweise des Gerätes vom angegebenen
Emissionswertabweichen.
• Der angegebene Vibrationsemissionswert wurde im
EinklangmitderStandardprüfmethodegemessenund
kannfürdenVergleichzwischenGerätenherangezogen
werden.
• Der angegebene Vibrationsemissionswert kann
auch für eine Vorbewertung des Gefährdungsgrads
verwendetwerden.