EasyManuals Logo

Parkside PFDS 33 B4 User Manual

Parkside PFDS 33 B4
Go to English
141 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #20 background imageLoading...
Page #20 background image
20 DE/AT/CH
Montage / Inbetriebnahme
17
Schieben Sie die Brennerdüse
7
mit ei-
ner Rechtsdrehung wieder auf den Bren-
nerhals
32
(siehe Abb. O).
Um die Gefahr eines
elektrischen Schlages, einer Verletzung oder
einer Beschädigung zu vermeiden, ziehen
Sie vor jeder Wartung oder arbeitsvorberei-
tenden Tätigkeit den Netz stecker aus der
Steckdose.
z Inbetriebnahme
z Gerät ein- und ausschalten
Schalten Sie das Schweißgerät am
Haupt schalter
5
ein und aus. Wenn Sie
das Schweißgerät längere Zeit nicht be-
nutzen, ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose. Nur dann ist das Gerät
völlig stromlos.
z Schweißstrom einstellen
Mit den Schaltern
8
,
9
auf der Vorderseite
des Schweißgerätes können die gewünsch-
ten Schweißströme eingestellt werden. Wird
z. B. der Schalter MIN
8
und der Schalter
1
9
nach oben gelegt, beträgt der Schweiß-
strom 40 A und die Einschaltdauer liegt bei
60 %.
Sind die Schalter MAX
8
und der Schal-
ter 2
9
nach unten gelegt, beträgt der
Schweißstrom 90 A und die Einschaltdauer
liegt bei 10 %.
Der erforderliche Schweißstrom ist abhängig
vom verwendeten Schweißdrahtdurchmesser,
der Materialstärke und der gewünschten
Einbrenntiefe.
z Drahtvorschub einstellen
Um einen konstanten Lichtbogen zu erzeu-
gen, kann mit dem Einstellrad für Draht-
vorschub
10
eine Feineinstellung für den
Drahtvorschub vorgenommen werden. Es
wird empfohlen mit einer Einstellung in
Mittelstellung zu beginnen und gegebenen-
falls die Geschwindigkeit zu reduzieren oder
erhöhen.
Der erforderliche Schweißstrom ist abhängig
vom verwendeten Schweißdrahtdurchmesser,
der Materialstärke und der gewünschten Ein-
brenntiefe. Ebenfalls müssen die zu überbrü-
ckenden Abstände der zu verschweißenden
Werkstücke beachtet werden.
Überlastschutz
Das Schweißgerät ist gegen thermische
Über lastung durch eine automatische Schut-
zeinrichtung (Thermostat mit automatischer
Wiedereinschaltung) geschützt. Die Schut-
zeinrichtung unterbricht bei Überlastung
den Stromkreis und die gelbe Kontroll lampe
Überlastschutz
6
leuchtet.
Bei Aktivierung der Schutzeinrichtung las-
sen Sie das Gerät abkühlen (ca. 15 Mi-
nuten). Sobald die gelbe Kontrolllampe
Überlastschutz
6
erlischt, ist das Gerät
wieder betriebsbereit.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Parkside PFDS 33 B4 and is the answer not in the manual?

Parkside PFDS 33 B4 Specifications

General IconGeneral
BrandParkside
ModelPFDS 33 B4
CategoryWelding System
LanguageEnglish

Related product manuals