EasyManuals Logo

Parkside PTS 20-Li A1 User Manual

Parkside PTS 20-Li A1
Go to English
148 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #15 background imageLoading...
Page #15 background image
PTS 20-Li A1
10 
DE
AT
CH
h) Schleifscheiben und Flansche müssen genau
auf die Schleifspindel Ihres Elektrowerkzeugs
passen. Einsatzwerkzeuge, die nicht genau auf
die Schleifspindel des Elektrowerkzeugs passen,
drehen sich ungleichmäßig, vibrieren sehr stark
und können zum Verlust der Kontrolle führen.
i) Verwenden Sie keine beschädigten Schleif-
scheiben. Kontrollieren Sie vor jeder Verwen-
dung die Schleifscheiben auf Absplitterungen
und Risse. Wenn das Elektrowerkzeug oder
die Schleifscheibe herunterfällt, überprüfen
Sie, ob es / sie beschädigt ist, oder verwen-
den Sie eine unbeschädigte Schleifscheibe.
Wenn Sie die Schleifscheibe kontrolliert und
eingesetzt haben, halten Sie und in der Nähe
befindliche Personen sich außerhalb der
Ebene der rotierenden Schleifscheibe auf und
lassen Sie das Gerät eine Minute lang mit
Höchstdrehzahl laufen. Beschädigte Schleif-
scheiben brechen meist in dieser Testzeit.
j) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
Verwenden Sie je nach Anwendung Vollge-
sichtsschutz, Augenschutz oder Schutzbrille.
Soweit angemessen, tragen Sie Staubmaske,
Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder Spezial-
schürze, die kleine Schleif- und Materialpartikel
von Ihnen fernhält. Die Augen sollen vor her-
umfliegenden Fremdkörpern geschützt werden,
die bei verschiedenen Anwendungen entstehen.
Staub- oder Atemschutzmaske müssen den bei
der Anwendung entstehenden Staub filtern.
Wenn Sie lange lautem Lärm ausgesetzt sind,
können Sie einen Hörverlust erleiden.
k) Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren
Abstand zu Ihrem Arbeitsbereich. Jeder, der
den Arbeitsbereich betritt, muss persön liche
Schutzausrüstung tragen. Bruchstücke des Werk-
stücks oder gebrochener Einsatzwerkzeuge
können wegfliegen und Verletzungen auch außer-
halb des direkten Arbeitsbereichs verursachen.
l) Halten Sie das Gerät nur an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen,
bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene
Stromleitungen. Der Kontakt mit einer spannungs-
führenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu
einem elek trischen Schlag führen.
m) Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden
Einsatzwerkzeugen fern. Wenn Sie die
Kon trolle über das Gerät verlieren, kann das
Netzkabel durchtrennt oder erfasst werden und
Ihre Hand oder Ihr Arm in das sich drehende
Einsatzwerkzeug geraten.
n) Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab,
bevor das Einsatzwerkzeug völlig zum
Stillstand gekommen ist. Das sich drehende
Einsatzwerkzeug kann in Kontakt mit der
Ablagefläche geraten, wodurch Sie die
Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren
können.
o) Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen,
während Sie es tragen. Ihre Kleidung kann
durch zufälligen Kontakt mit dem sich drehen-
den Einsatzwerkzeug erfasst werden, und das
Einsatzwerkzeug sich in Ihren Körper bohren.
p) Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze
Ihres Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse
zieht Staub in das Gehäuse, und eine starke
Ansammlung von Metallstaub kann elektrische
Gefahren verursachen.
q) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in
der Nähe brennbarer Materialien. Funken
können diese Materialien entzünden.
r) Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge die
flüssige Kühlmittel erfordern. Die Verwendung
von Wasser oder anderen flüssigen Kühlmitteln
kann zu einem elektrischen Schlag führen.
Weitere Sicherheitshinweise für
Trennschleifanwendungen
Rückschlag und entsprechende Sicherheits-
hinweise
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge einer
hakenden oder blockierten drehenden Schleifschei-
be. Verhaken oder Blockieren führt zu einem
abrupten Stopp des rotierenden Einsatzwerkzeugs.
Dadurch wird ein unkontrolliertes Elektrowerkzeug
gegen die Drehrichtung des Einsatzwerkzeugs an
der Blockierstelle beschleunigt.
IB_308629_PTS20-LiA1_LB8.indb 10 13.03.2020 08:36:59

Table of Contents

Other manuals for Parkside PTS 20-Li A1

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Parkside PTS 20-Li A1 and is the answer not in the manual?

Parkside PTS 20-Li A1 Specifications

General IconGeneral
Battery Voltage20 V
Blade Diameter85 mm
No-load Speed4200 rpm
Cutting Depth at 45°17 mm
Weight1.4 kg (without battery)
Power SourceBattery
Bevel angle45°
Battery TypeLi-ion

Related product manuals