EasyManuals Logo
Home>Parkside>Grinder>PWSA 12 B1

Parkside PWSA 12 B1 User Manual

Parkside PWSA 12 B1
108 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #53 background imageLoading...
Page #53 background image
53
DE AT CH
führen, bei denen das
Einsatzwerkzeug ver-
borgene Stromleitungen
treffen kann. Der Kontakt
mit einer spannungsführenden
Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektri-
schen Schlag führen.
Legen Sie das Elektro-
werkzeug niemals ab,
bevor das Einsatzwerk-
zeug völlig zum Still-
stand gekommen ist. Das
sich drehende Einsatzwerk-
zeug kann in Kontakt mit der
Ablageäche geraten, wo-
durch Sie die Kontrolle über
das Elektrowerkzeug verlieren
können.
Lassen Sie das Elektro-
werkzeug nicht laufen,
während Sie es tragen.
Ihre Kleidung kann durch zu-
fälligen Kontakt mit dem sich
drehenden Einsatzwerkzeug
erfasst werden und das Ein-
satzwerkzeug sich in Ihren
Körper bohren.
Reinigen Sie regelmäßig
die Lüftungsschlitze Ih-
res Elektrowerkzeugs.
Das Motorgebläse zieht
Staub in das Gehäuse, und
eine starke Ansammlung von
Metallstaub kann elektrische
Gefahren verursachen.
Verwenden Sie das Elek-
trowerkzeug nicht in der
Nähe brennbarer Mate-
rialien. Funken können die-
se Materialien entzünden.
Verwenden Sie keine
Einsatzwerkzeuge, die
üssige Kühlmittel er-
fordern. Die Verwendung
von Wasser oder anderen
üssigen Kühlmitteln kann zu
einem elektrischen Schlag
führen.
Weitere
Sicherheitshinweise für
alle Anwendungen
Rückschlag und entspre-
chende Sicherheitshinweise
Rückschlag ist die plötzliche
Reaktion infolge eines haken-
den oder blockierten drehen-
den Einsatzwerkzeuges, wie
Schleifscheibe, Schleifteller,
Drahtbürste, usw. Verhaken oder
Blockieren führen zu einem ab-
rupten Stopp des rotierenden
Einsatzwerkzeugs. Dadurch
wird ein unkontrolliertes Elektro-
werkzeug gegen die Drehrich-
tung des Einsatzwerkzeugs an
die Blockierstelle beschleunigt.
Wenn z.B. eine Schleifscheibe
im Werkstück hakt oder blo-
ckiert, kann sich die Kante der
Schleifscheibe, die in das Werk-
stück eintaucht, verfangen und
dadurch die Schleifscheibe aus-
brechen oder einen Rückschlag
verursachen. Die Schleifscheibe
bewegt sich dann auf die Be-
dienperson zu oder von ihr
weg, je nach Drehrichtung der
Scheibe an der Blockierstelle.
Hierbei können Schleifscheiben
auch brechen. Ein Rückschlag

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Parkside PWSA 12 B1 and is the answer not in the manual?

Parkside PWSA 12 B1 Specifications

General IconGeneral
BrandParkside
ModelPWSA 12 B1
CategoryGrinder
LanguageEnglish

Related product manuals