Elektrische Anlage
Spannungsregler
Bei
mog
li
cher Storung
am
Spannungsreg ler. wie
fo
lgl
vorgehen:
Wechselstromteil
Eine Storu
ng
im
Wec hselstromteil des Spannungs-
reg lers
kan n je nach Fehler folgende Defekte
verursachen:
l ) Durchbren
nen
der Lampen (Regler unterbrochen)
2)
Ausfall der Lichtanlage und des Elektrostarters
(Reg ler kurzgeschlosse
n).
Auszuflihrende Arbeiten
Fehler 1
Regler austausch
en,
da sicherlich defe
kt.
Fehler 2
a)
Die ko
rr
ekte Stromversor
gu
ng des Schwungrades
kontroll iere
n:
Kabel mi! violettem Kabelschuh vom
Reg
ler abtren-
ne
n, zwischen Kabel und Masse ein
Vol
tmeter
sc
ha
lt
en
und die Spannung
be
i 3000 UPM kontrol-
lieren. welche 30740W
betragen
muf3
.
b)
Soille dabei kein Defekt
au
f
sc
heine
n,
den
Reg
ler
ersetz
en.
c)
Solite auch nach Austausch des
Reg
lers der Fehler
weiter bestehen, die
Ve
r
bi
ndungen der elektrischen
Anlage
ko
n
trol
lieren
Gleichs!rom!eil
Eine Storung
im
Gleichslr
om
teil des Spannungsr
eg
lers
kan
n je nach
Feh
ler
fo
lgen
de
De
fekle
ve
ru
rsachen :
3) Durchbren nen der
Sicherung (Regler kurz
geschlossen) und fehlen
de
Au
fladung der Batteri
e:
4)
Ke
i
ne
Batterieaufladung (Regler besch
ad
igt).
Auszuflihrende Arbeiten
Fehler 3
Regler erset
zen,
da sicherlich defekt und Sicheru
ng
austauschen.
Fehler 4
al
Ein Amperemeter zwischen Reg ler und Batterie
schalte
n,
die Stromabgabe mu
f3
b
ei
3000
UPM
u
nd
einer Batte
ri
espannung von 13V
zi
r
ka
1,5+2 Ampe-
re
betragen.
Be
i niedrigeren Werten den
Reg
ler erselzen .
b)
Soille der Auslausch des
Reg
lers den
Fe
hler nicht
be
hebe
n,
die vom Sch
wu
ngr
ad
abgegebene Span-
nun
g,
siehe Punkt 2a,
ko
nlrol
li
er
en
,
sie
muf3
bei
3000
UPM
zwi
sc
hen
30
740V liege
n.
(
O
I
\
O
O
f\\
O
J
O
13v
O
l
l~
O
O
+
O
15