EasyManuals Logo
Home>Pioneer>Monitor>PLASMA DISPLAY

Pioneer PLASMA DISPLAY User Manual

Pioneer PLASMA DISPLAY
266 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #96 background imageLoading...
Page #96 background image
Deutsch
17
Ge
OSD-Bedienung (Bildschirm-Menu)
Option1 Einstellungsmenü
Einstellung des OSD-Menüs
Diese Funktion dient zur Einstellung der Position des
Menüs auf dem Bildschirm, des Anzeigeformats
(horizontal oder vertikal) usw.
Beispiel: Ausschalten von OSD ANZ.
Wählen Sie im OPTION1-Menü zunächst OSD und
drücken Sie dann die MENU/SET-Taste.
Der Bildschirm OSD wird angezeigt.
Wählen Sie unter OSD ANZ. im OSD-Menü AUS.
OSD
OSD ANZ.
OSD-EINST.
OSD-WINKEL
OSD-ORBITER
OSD-KONTRAST
: AUS
: 1
: H
: AUS
: NIEDRIG
SEL.
ADJ.
EXIT
ZURÜCK
Information
OSD ANZ.-Einstellungen
EIN: Informationen hinsichtlich Bildschirmformat,
Lautstärkeregelung, usw. werden angezeigt.
AUS: Informationen hinsichtlich Bildschirmformat,
Lautstärkeregelung, usw. werden nicht angezeigt.
Die DISPLAY-Taste auf der Fernbedienung wird
ebenfalls nicht funktionieren.
OSD EINST.-Einstellungen
Zur Einstellung der Menüposition im Bildschirm.
Es stehen 6 Positionen zur Auswahl.
OSD WINKEL-Einstellungen
Zur Einstellung des Anzeigeformats (horizontal oder
vertikal).
Wenn der Monitor vertikal installiert ist, stellen Sie
OSD-WINKEL auf V ein.
H”“V
OPTION1
1 / 3
OSD
BNC SIGNAL
D-SUB SIGNAL
RGB WÄHLEN
HD SEL.
INPUTWECHSEL
ALL RESET
NÄCHSTE
: RGB
: RGB
: AUTO
: 1080B
: AUS
: AUS
SEL.
EXIT ZURÜCKOK
MENU
OPTION1
OSD
BNC SIGNAL
D-SUB SIGNAL
RGB WÄHLEN
HD SEL.
INPUTWECHSEL
ALL RESET
: RGB
: RGB
: AUTO
: 1080B
: AUS
: AUS
1024768
SEL.
EXIT ZURÜCK
OK
MENU
OSD ORBITER-Einstellungen
EIN: Die Position des Menüs wird jedesmal neu um 8
Punkte verschoben.
AUS: Die Position des Menüs im Bildschirm bleibt
unverändert.
OSD KONTRAST-Einstellungen
NORMAL: OSD Helligkeit ist normal eingestellt.
NIEDRIG: OSD Helligkeit ist gering eingestellt.
Einstellung der PC2/COMPONENT2-
Steckverbinder
Den Eingang der PC2/COMPONENT2 auf RGB,
Komponent oder SCART1, 2 stellen.
Beispiel: Stellen Sie den BNC SIGNAL-Modus auf
"KOMP."
Wählen Sie unter BNC SIGNAL im OPTION1-Menü
KOMP..
OPTION1
1 / 3
OSD
BNC SIGNAL
D-SUB SIGNAL
RGB WÄHLEN
HD SEL.
INPUTWECHSEL
ALL RESET
NÄCHSTE
: KOMP.
: RGB
: AUTO
: 1080B
: AUS
: AUS
SEL.
ADJ.
EXIT
ZURÜCK
Information
BNC SIGNAL
RGB: Verwendet für den HD, VD und RGB-Signals die
5BNC-Anschlussklemme.
KOMP.: Verwenden Sie die 3BNC-Anschlüsse für
Komponentensignale.
SCART1: R/G/B für die PC2/COMPONENT2 Eingänge
und das FBAS-Synchronsignal für den HD-Eingang. Siehe
Seite 6.
SCART2: R/G/B für die PC2/COMPONENT2-Eingänge
und das FBAS-Synchronsignal für den VIDEO1-Eingang.
Siehe Seite 6.
Einstellung des PC1-Anschlusses
Zur Wahl des Signals am RGB1-Anschluß.
Beispiel: Stellen Sie den D-SUB SIGNAL-Modus auf
"SCART3"
Wählen Sie unter D-SUB SIGNAL im OPTION1-Menü
SCART3.
OPTION1
1 / 3
OSD
BNC SIGNAL
D-SUB SIGNAL
RGB WÄHLEN
HD SEL.
INPUTWECHSEL
ALL RESET
NÄCHSTE
: RGB
: SCART3
: AUTO
: 1080B
: AUS
: AUS
SEL.
ADJ.
EXIT
ZURÜCK
Information
D-SUB SIGNAL-Einstellungen
RGB: Der D-SUB-Anschluß wird als RGB-Signal
genutzt.
SCART3: Der D-SUB-Anschluß wird als RGB-Eingang
von SCART genutzt. Siehe Seite 6.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Pioneer PLASMA DISPLAY and is the answer not in the manual?

Pioneer PLASMA DISPLAY Specifications

General IconGeneral
BrandPioneer
ModelPLASMA DISPLAY
CategoryMonitor
LanguageEnglish

Related product manuals