EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Chainsaw>CSP2540

Scheppach CSP2540 User Manual

Scheppach CSP2540
Go to English
348 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #23 background imageLoading...
Page #23 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
23
HINWEIS:
Nach Außerbetriebnahme des Gerätes ist es normal,
dass noch einige Zeit geringe Restmengen von Ket-
tenöl austreten können, die sich noch im Ölleitungs-
system und an der Schiene und Kette benden. Es
handelt sich hierbei um keinen Defekt! Geeignete Un-
terlage verwenden!
8. Bedienung
8.1 Motor starten Abb. 16
Motorsäge darf erst nach komplettem Zusam-
menbau und Prüfung gestartet werden!
Mindestens 3 Meter vom Tankplatz entfernen.
Sicheren Stand einnehmen und Motorsäge so auf
den Boden stellen, dass die Sägevorrichtung frei
steht.
Kettenbremse (3) auslösen (blockieren).
Hinteren Handgriff (6) fest mit einer Hand umfas-
sen und Motorsäge kräftig auf den Boden drücken,
dabei leicht mit dem Knie auf den hinteren Hand-
griff drücken.
WICHTIGER HINWEIS: Der Chokehebel (14) ist mit
dem Gashebel (5) gekoppelt. Er springt in Ausgangs-
position, sobald der Gashebel (5) gedrückt wird. Wird
der Gashebel (5) vor dem Anspringen des Motors ge-
drückt, muss der Chokehebel (14) erneut in die ent-
sprechende Position gedreht werden.
Kaltstart Abb. 17.1/17.2
Kraftstoffpumpe (4) durch mehrmaliges Drücken
betätigen, bis Kraftstoff in der Pumpe zu sehen ist.
START/STOP-Schalter (15) nach vorne in Pfeilrich-
tung drücken Abb. 17.1.
Chokehebel (5) nach oben ziehen. Hierbei wird die
Halbgasarretierung betätigt Abb. 18.2.
Am Anwerfgriff (8) langsam bis zum spürbaren Wi-
derstand ziehen (der Kolben steht vor dem oberen
Totpunkt).
Jetzt schnell und kräftig weiterziehen, bis erste
hörbare Zündung erfolgt.
ACHTUNG!: Anwerfseil nicht mehr als ca. 50 cm
herausziehen und nur langsam von Hand zurück-
führen. Für ein gutes Startverhalten ist es wichtig,
das Anwerfseil schnell und kräftig zu ziehen.
Chokehebel (14) nach unten drücken (Abb. 18.1)
und erneut am Anwerfseil ziehen. Sobald der Mo-
tor läuft, Handgriff (6) umfassen (Sicherheits-
Sperrtaste (7) wird durch die Handäche betätigt)
und Gashebel (5) antippen.
Die Halbgasarretierung wird aufgehoben und der
Motor läuft im Leerlauf.
ACHTUNG!: Der Motor muss nach Anlauf sofort
in Leerlauf gebracht werden, da sonst Schäden an
der Kettenbremse eintreten können.
Jetzt Kettenbremse (3) lösen (siehe Kapitel 7.6).
7.9 Tanken Abb. 13
UNBEDINGT SICHERHEITSHINWEISE BEFOL-
GEN!
Der Umgang mit Kraftstoffen erfordert vorsichtige
und umsichtige Handlungsweise.
Nur bei ausgeschaltetem Motor!
Umgebung der Einfüllbereiche gut säubern, damit
kein Schmutz in den Kraftstoffgemisch- oder Öl-
tank gerät.
Tankverschluss abschrauben und Kraftstoffge-
misch bzw. Sägekettenöl bis zur Unterkante des
Einfüllstutzen einfüllen.
Vorsichtig einfüllen, um kein Kraftstoffgemisch
oder Sägekettenöl zu verschütten.
Tankverschluss wieder bis zum Anschlag fest-
schrauben.
Tankverschluss und Umgebung nach dem Tan-
ken säubern und auf Dichtheit prüfen!
Schmierung der Sägekette
Um die Sägekette ausreichend zu schmieren, muss
immer genügend Sägekettenöl im Tank vorhanden
sein. Der Tankinhalt reicht für etwa 1/2 Stunde Dau-
erbetrieb. Während der Arbeit kontrollieren, ob aus-
reichend Kettenöl im Tank ist, ggf. nachfüllen.
Nur bei ausgeschaltetem Motor!
Kettenschmierung einstellen Abb. 14
Nur bei ausgeschaltetem Motor!
Die Ölfördermenge ist mit der Einstellschraube (J) re-
gulierbar.
Eine Änderung der Fördermenge kann mit dem Mon-
tagewerkzeug (23) vorgenommen werden.
Zur einwandfreien Funktion der Ölpumpe muss die
Ölführungsnut am Kurbelgehäuse (K), sowie die
Öleintrittsbohrungen (L) in der Sägeschiene regel-
mäßig gereinigt werden (Abb. 15).
Kettenschmierung prüfen
Niemals ohne ausreichende Kettenschmierung -
gen. Sie verringern sonst die Lebensdauer der Säge-
vorrichtung! Vor Arbeitsbeginn Ölmenge im Tank und
die Ölrderung prüfen. Die Ölrderung kann auf fol-
gende Weise geprüft werden:
Motorsäge starten.
Laufende Sägekette ca. 15 cm über einen Baum-
stumpf oder Boden halten (geeignete Unterlage
verwenden).
Bei ausreichender Schmierung bildet sich eine leich-
te Ölspur durch das abspritzende Öl. Auf die Wind-
richtung achten und nicht unnötig dem Schmierölne-
bel aussetzen!

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach CSP2540 and is the answer not in the manual?

Scheppach CSP2540 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelCSP2540
CategoryChainsaw
LanguageEnglish

Related product manuals