EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Chainsaw>CSP2540

Scheppach CSP2540 User Manual

Scheppach CSP2540
Go to English
348 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #29 background imageLoading...
Page #29 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
29
e) Benutzen Sie den Haken beim Entasten dicker
Äste.
ACHTUNG - Benutzen Sie zum Abästen niemals
die obere Schwertspitze; bei Nichtbeachtung ris-
kieren Sie den möglichen Rückschlag.
10. Reinigung, Wartung
Alle Wartungsarbeiten an der Kettensäge, ausge-
nommen die in diesem Handbuch beschriebenen
Arbeiten, dürfen nur von autorisiertem Kunden-
dienst-Personal durchgeführt werden.
Eine unsachgemäße Wartung kann zu schweren
Sach- oder Personenschäden führen.
Einstellen der Leerlaufdrehzahl (Abb. 29)
Wenn die Sägekette im Leerlauf weiterläuft, müssen
Sie die Leerlaufdrehzahl korrigieren.
1. Entfernen Sie den Stopfen (T).
2. Lassen Sie den Motor 3-5 Minuten warmlaufen
(keine hohen Drehzahlen!).
3. Drehen Sie die Einstellschraube (29a) mit Hilfe
eines Schlitzschraubendrehers:
im Uhrzeigersinn
- Leerlaufdrehzahl erhöht sich (+)
gegen Uhrzeigersinn
- Leerlaufdrehzahl verringert sich (–)
Leerlaufdrehzahl max.: 3500 min
-1
Wenden Sie sich an den Hersteller, falls die Sägeket-
te trotzdem im Leerlauf weiterläuft.
Achtung! Arbeiten Sie auf keinen Fall mit der Ket-
tensäge weiter!
Wichtig: An dem Stopfen L/H dürfen keine Einstel-
lungen vorgenommen werden.
Vergasereinstellung
Der Vergaser wurde werkseitig auf optimale Leistung
voreingestellt. Sollten Nacheinstellungen erforderlich
werden, bringen Sie die Säge zum autorisierten Kun-
dendienst.
m ACHTUNG!: Sie dürfen keinerlei Einstellungen am
Vergaser selbst vornehmen!
Einlaufen lassen einer neuen Sägekette (1)
Eine neue Kette und Schiene muss nach weniger
als 5 Schnitten nachgestellt werden. Dies ist normal
während der Einlaufzeit, und die Abstände zwischen
künftigen Nachstellungen werden größer.
Sägekette schärfen
ACHTUNG!: Bei allen Arbeiten an der Sägekette
unbedingt Motor ausschalten, Kerzenstecker zie-
hen (siehe Zündkerze auswechseln) und Schutz-
handschuhe tragen!
Die Sägekette muss geschärft werden wenn:
holzmehlartige Sägespäne beim Sägen von feuch-
tem Holz entstehen.
die Kette auch bei stärkerem Druck nur mühevoll
ins Holz zieht.
die Schnittkante sichtbar beschädigt ist.
die Sägevorrichtung im Holz einseitig nach links
oder rechts verläuft. Die Ursache hierfür liegt in ei-
ner ungleichmäßigen Schärfung der Sägekette.
WICHTIG: häug schärfen, wenig Material weg-
nehmen!
Für das einfache Nachschärfen genügen meist 2-3
Feilenstriche.
Nach mehrmaligem eigenen Schärfen, die Sägekette
in der Fachwerkstatt nachschärfen lassen

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach CSP2540 and is the answer not in the manual?

Scheppach CSP2540 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelCSP2540
CategoryChainsaw
LanguageEnglish

Related product manuals