EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Power Tool>DP18VARIO

Scheppach DP18VARIO Translation Of Original Operating Manual

Scheppach DP18VARIO
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #16 background imageLoading...
Page #16 background image
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
16 І 56
10. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig ange-
schlossen. Der Anschluss entspricht den einschlägi-
gen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der kundenseitige
Netzanschluss sowie die verwendete Verlängerungs-
leitung müssen diesen Vorschriften entsprechen.
Wichtige Hinweise
Bei Überlastung des Motors schaltet dieser selbständig
ab. Nach einer Abkühlzeit (zeitlich unterschiedlich) lässt
sich der Motor wieder einschalten.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Iso-
lationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fenster
oder Türspalten geführt werden.
Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung oder
Führung der Anschlussleitung.
Schnittstellen durch Überfahren der Anschlussleitung.
Isolationsschäden durch Herausreißen aus der Wand-
steckdose.
Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen nicht
verwendet werden und sind aufgrund der Isolationsschäden
lebensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf Schäden
überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim Überprüfen die
Anschlussleitung nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlägigen
VDE- und DIN-Bestimmungen entsprechen. Verwenden
Sie nur Anschlussleitungen mit Kennzeichnung H05VV-F.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem Anschluss-
kabel ist Vorschrift.
Wechselstrommotor
Die Netzspannung muss 230 V~ betragen.
Verlängerungsleitungen bis 25 m Länge müssen einen
Querschnitt von 1,5 Quadratmillimeter aufweisen.
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrü-
stung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durchge-
führt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
Stromart des Motors
Daten des Maschinen-Typenschildes
Daten des Motor-Typschildes
Betrieb Laser (Abb. 21)
Einschalten: Bewegen Sie den Ein-/Ausschalter Laser
(28) in Stellung „I“, um den Laser einzuschalten. Auf das
zu bearbeitende Werkstückwerden zwei Laserlinien pro-
jiziert, deren Schnittpunkt das Zentrum der Bohrerspitze
anzeigt.
Ausschalten: Bewegen Sie den Ein-/Ausschalter Laser
(28) in Stellung „0“.
Betrieb Arbeitslicht (Abb. 21/22)
Hinweis: Achten Sie immer auf eine gute Beleuchtung
des Arbeitsplatzes.
Einschalten: Bewegen Sie den Ein-/Ausschalter (29) in
Stellung „I“, um das Arbeitslicht (30) einzuschalten.
Ausschalten: Bewegen Sie den Ein-/Ausschalter (29) in
Stellung „0“.
Arbeitsgeschwindigkeiten
Achten Sie beim Bohren auf die richtige Drehzahl. Diese
ist abhängig vom Bohrerdurchmesser und dem Werkstoff.
Unten aufgeführte Liste hilft Ihnen bei der Wahl von
Drehzahlen für die verschiedenen Materialien.
Bei den angegebenen Drehzahlen handelt es sich le-
diglich um Richtwerte.
ø Boh-
rer
Grau-
guss
Stahl Eisen Alumi-
nium
Bronze
3 2550 1600 2230 9500 8000
4 1900 1200 1680 7200 6000
5 1530 955 1340 5700 4800
6 1270 800 1100 4800 4000
7 1090 680 960 4100 3400
8 960 600 840 3600 3000
9 850 530 740 3200 2650
10 765 480 670 2860 2400
11 700 435 610 2600 2170
12 640 400 560 2400 2000
13 590 370 515 2200 1840
14 545 340 480 2000 1700
16 480 300 420 1800 1500
18 425 265 370 1600 1300
20 380 240 335 1400 1200
22 350 220 305 1300 1100
25 305 190 270 1150 950
Senken und Zentrierbohren
Mit dieser Tischbohrmaschine können Sie auch Senken
oder Zentrierbohren. Beachten Sie hierbei, dass das
Senken mit der niedrigsten Geschwindigkeit durchge-
führt werden sollte, während zum Zentrierbohren eine
hohe Geschwindigkeit erforderlich ist.
Holzbearbeitung
Bitte beachten Sie, dass beim Bearbeiten von Holz eine
geeignete Staubabsaugung verwendet werden muss, da
Holzstaub gesundheitsgefährdend sein kann. Tragen Sie
bei stauberzeugenden Arbeiten unbedingt eine geeigne-
te Staubschutzmaske.

Other manuals for Scheppach DP18VARIO

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach DP18VARIO and is the answer not in the manual?

Scheppach DP18VARIO Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelDP18VARIO
CategoryPower Tool
LanguageEnglish

Related product manuals