www.scheppach.com
DE
|
15
• Die Klemmkraft des Parallelanschlages kann an der
hinteren Rändelmutter (41) eingestellt werden.
8.4 Einstellen der Schnittbreite (Abb. 5 + 5.1)
• Beim Längsschneiden von Holzteilen muss der Par-
allelanschlag (14) verwendet werden.
• Setzen Sie den Parallelanschlag (14) auf die Füh-
rungsschiene (43) rechts oder links vom Sägeblatt.
• Auf der Führungsschiene für Parallelanschlag (43)
-
schen Anschlagschiene und Sägeblatt anzeigen.
• Parallelanschlag (14) auf das gewünschte Maß am
Schauglas (44) einstellen und mit dem Klemmhebel
8.5 Benutzen der Tischverbreiterung (Abb. 6-6.2)
• Bei besonders breiten Werkstücken sollte immer die
Tischverbreiterung (8) benutzt werden.
• Lösen Sie den Klemmhebel (10) und ziehen Sie die
Tischverbreiterung soweit heraus, dass das zu sä-
kippen. (Abb. 6.2)
8.6 Sägeband spannen (Abb. 1)
m ACHTUNG! Bei längerem Stillstand der Säge muss
das Sägeband entspannt werden, d. h. vor dem Ein-
schalten der Säge ist die Sägeblattspannung zu prü-
fen.
• Spannschraube (1) zum Spannen des Sägebandes
(26) im Uhrzeigersinn drehen. Die richtige Span-
nung des Sägebandes kann durch einen seitlichen
Fingerdruck gegen das Sägeband, etwa mittig zwi-
schen den beiden Sägebandrollen (2+9) festgestellt
werden. Hierbei sollte sich das Sägeband (26) nur
minimal (ca. 1-2 mm) drücken lassen.
• Das ausreichend gespannte Sägeband hat einen
metallischen Klang, wenn es angetippt wird.
• Entspannen Sie das Sägeband, wenn es längere
Zeit nicht in Benutzung sein wird, damit es nicht
überdehnt wird.
m ACHTUNG! Bei zu hoher Spannung kann das Säge-
band brechen. VERLETZUNGSGEFAHR! Bei zu ge-
ringer Spannung kann die angetriebene Sägebandrolle
(9) durchdrehen, wodurch das Sägeband stehen bleibt.
8.7 Sägeband einstellen (Abb. 1 + 1a)
m ACHTUNG! Bevor die Einstellung des Sägebandes
durchgeführt werden kann, muss das Sägeband kor-
rekt gespannt werden.
• Seitendeckel (13) durch Lösen der Deckelverriege-
8. Montage
m ACHTUNG! Vor allen Wartungs- Umrüst- und Mon-
tagearbeiten an der Bandsäge ist der Netzstecker zu
ziehen.
Montagewerkzeug
1 Gabelschlüssel SW 10/13
1 Inbusschlüssel SW 3
1 Inbusschlüssel SW 4
1 Inbusschlüssel SW 5
1 Schraubenzieher
Aus verpackungstechnischen Gründen ist der Säge-
tisch und die Tischverbreiterung nicht montiert.
8.1 Sägetisch montieren (Abb. 2-3)
• Entfernen Sie die Flügelmutter (21), den Feststell-
(23). (Abb. 2)
• Führen Sie den Sägetisch (7) über das Sägeblatt
(26). Befestigen Sie diesen mit der Platte (23), den
zwei Scheiben, der Flügelmutter (21) und dem Fest-
-
nengestell (18). (Abb. 3)
• Montieren Sie die Schraube M6x35 (36) mit zwei
Beilagscheiben (37) und der Mutter (38) am Tisch.
(Abb. 3)
8.2 Montieren der Tischverbreiterung
(Abb. 4 + 4.1 + 4.2 + 4.3 + 4.4)
• Entfernen Sie die beiden Schrauben (39) und Fä-
cherscheiben (40) von der Tischverbreiterung (8).
(Abb. 4)
• Schieben Sie die Tischverbreiterung (8) auf den
an der Maschine montierten Tisch (7). Achten Sie
(Abb. 4.1+4.2).
• Schieben Sie die Tischverbreiterung ganz an den
Tisch (Abb. 4.3) um die beiden Schrauben (39)
die Schrauben (39) auf beiden Seiten zu montieren.
Die beiden Schrauben dienen der Auszugsbegren-
zung der Tischverbreiterung.
8.3 Parallelanschlag montieren (Abb. 5)
• Montieren Sie den Parallelanschlag (14) indem Sie
• Bei der Demontage ziehen Sie den Klemmhebel (42)
nach oben und entnehmen den Parallelanschlag
(14).